Dienstag, 15. Juni 2010
Neutrebbin 11:00 – 17:00 Uhr, Friedensplatz
Mittwoch, 16. Juni 2010
Beeskow 11:00 – 17:00 Uhr, Marktplatz, Berliner Straße/ Breite Straße
Greenpeace plant mit einer Info-Tour „Zeitbombe CO2-Endlager“ den Widerstand der Bürgerinitiativen in Brandenburg gegen die Verpressung von Kohlendioxid (CO2) im Untergrund zu unterstützen. Die Bundesministerien für Umwelt und für Wirtschaft arbeiten derzeit an einem neuen Gesetzesentwurf für die umstrittene Verpressung von CO2, das bei der Verbrennung von Braunkohle zur Stromerzeugung entsteht.
Die Info-Tour startet am Dienstag 15. Juni im brandenburgischen Neutrebbin und ist am 16. Juni in Beeskow. Die Tour führt weiter über Cottbus, Potsdam und endet in Berlin. Vom 25. – 27. Juni wird Greenpeace auch an dem Fresh-Air-Festival in Ortwig/ Groß-Neuendorf teilnehmen. Mit einer drei Meter großen Attrappe einer Zeitbombe warnen die Umweltschützer vor den unkalkulierbaren Risiken der sogenannten CCS-Technik.
Der Energiekonzern Vattenfall treibt die CO2-Verpressung ungeachtet aller Unsicherheiten und Gefahren voran und wird dabei auch vom Lobbyverbänden wie dem IZ-Klima unterstützt. Der Protest der Bürgerinitiativen in Brandenburg spielt deshalb eine entscheidende Rolle in der Auseinandersetzung um die CO2-Endlagerung. An dem Widerstand vor Ort sind bereits die Pläne für die CO2-Verpressung in Schleswig-Holstein gescheitert.
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...