Der im März 2009 begonnene Ausbau der Saarbrücker Straße ist abgeschlossen. Die Arbeiten umfassten neben dem eigentlichen Straßenbau auch die Schaffung beidseitiger Rad- und Gehwege, eine neue Regenwasserleitung, die Straßenbeleuchtung sowie Mittelinseln an den Einmündungen der Lerchenstraße und Poznaner Straße/Sachsendorfer Hauptstraße.
Die Baumaßnahme wurde als Gemeinschaftsmaßnahme mit der LWG GmbH und Co. KG ausgeführt, die die Schmutzwasserkanalisation neu verlegte und Teile der Trinkwasserleitung rekonstruierte.
Die Investitionssumme der Stadt beträgt 1,8 Millionen Euro. Davon sind 850.000 Euro Fördermittel durch das Land Brandenburg bewilligt. Die Lausitzer Wasser & Co. KG investierte 350.000 Euro in die neuen Schmutz- und Trinkwasserleitungen.
Die Verkehrsfreigabe der Saarbrücker Straße erfolgte bereits im Dezember 2009. Als Ersatzpflanzung für die 43 gefällten Pappeln und Linden wurden 68 Ahornbäume gepflanzt.
Quelle: Stadt Cottbus
LHC Cottbus empfängt HC Vorpommern-Greifswald am Samstag zum Topspiel
Der LHC Cottbus trifft am Samstag (18. Oktober) in der Lausitz-Arena auf den HC Vorpommern-Greifswald. Beide Teams gehören zur Spitzengruppe...