Seit Oktober 2012 bin ich mit einer Frau aus Gubin befreundet, die mit ihrem Sohn (14) und ihrem geschiedenen Mann in einer gemeinsamen Wohnung in Gubin lebt.
Mit meiner Freundin stehe ich in täglichen Kontakt per Bildtelefon und so ereignetet sich Ende Januar 2013 wieder einmal eine verbale und auch handgreifliche Auseinandersetzung zwischen ihrem Ex- Mann und ihr. Der Mann ist Alkoholiker und hatte sie auch geschlagen. Dies empörte mich natürlich auf das Äußerste und ich machte mir große Sorgen. Ich bat meine Freundin sofort die Gubiner Polizei zu verständigen, doch dies wollte sie nicht. So habe ich, auch im Hinblick auf weitere Attacken gegen meine Freundin, mich sofort per Telefon an die Gubener Polizei gewandt. Ich sprach mit einem sehr hilfsbereiten Polizei Kommissar, namens Schmidt, der dann nach längerem Gespräch mit mir sich freundlicherweise mit der deutsch – polnischen Kontaktgruppe in Frankfurt/Oder in Verbindung setzte. Es sollte die Gubiner Polizei zur sofortigen Aktivität bewogen werden. Denn seitens seiner Gubener Dienststelle war ein Einschreiten bzw. eine Kontaktaufnahme zu den Gubiner Kolleginnen und Kollegen nicht möglich. Sodann meldete sich Herr Schmidt wieder nach kurzer Zeit bei mir und teilte mit, dass die Frankfurter Kontaktgruppe nichts tun könne bei einem erstmalig gemeldeten Vorfall dieser Art.
Doch nach weiteren, längeren Gespräch mit Herrn Schmidt nahm er nochmals Kontakt mit Frankfurt/Oder auf. Dies bewirkte dann doch die Benachrichtigung der Gubiner Polizei, die dann auch relativ schnell bei meiner Freundin erschien. Diese beruhigten meine Freundin und baten sie, persönlich am nächsten Morgen zur Gubiner Polizeistation zu gehen, um den Vorfall aufzunehmen und weitere polizeiliche Schritte veranlassen zu können. Ihr Ex-Mann erhielt sodann nach einer persönlichen Vorladung eine Verwarnung ausgesprochen.
An dieser Stelle möchte ich mich hiermit nochmals bei Herrn Schmidt für sein persönliches Engagement bedanken. Bei meinem letzten Besuch meiner Freundin in Gubin haben wir gemeinsam Herrn Schmidt in seiner Dienststelle in Guben aufgesucht und uns bereits bedankt.
Auch möchte ich meinen Dank an die Gubiner Polizei und die deutsch-polnischen Kontaktgruppe richten.
Es ist, so denke ich, für gleich geartete Zwischenfälle, sei es meine Freundin als auch andere Personen betreffend, hilfreich, ein Dank und Lob an alle beteiligten Polizeiinstitutionen auszusprechen. Sodass auch weiterhin alle Behörden sensibilisiert und animiert bleiben umgehend zu handeln. Dies ist sehr wichtig, denn bei Auseinandersetzungen mit alkoholisierten Personen ist eine größere und weitaus schlimmere Handlung als in dem geschilderten Fall leider nicht auszuschließen.
Michael Lisson, Grävenwiesbach, Hessen.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Jens Kämeling
Seit Oktober 2012 bin ich mit einer Frau aus Gubin befreundet, die mit ihrem Sohn (14) und ihrem geschiedenen Mann in einer gemeinsamen Wohnung in Gubin lebt.
Mit meiner Freundin stehe ich in täglichen Kontakt per Bildtelefon und so ereignetet sich Ende Januar 2013 wieder einmal eine verbale und auch handgreifliche Auseinandersetzung zwischen ihrem Ex- Mann und ihr. Der Mann ist Alkoholiker und hatte sie auch geschlagen. Dies empörte mich natürlich auf das Äußerste und ich machte mir große Sorgen. Ich bat meine Freundin sofort die Gubiner Polizei zu verständigen, doch dies wollte sie nicht. So habe ich, auch im Hinblick auf weitere Attacken gegen meine Freundin, mich sofort per Telefon an die Gubener Polizei gewandt. Ich sprach mit einem sehr hilfsbereiten Polizei Kommissar, namens Schmidt, der dann nach längerem Gespräch mit mir sich freundlicherweise mit der deutsch – polnischen Kontaktgruppe in Frankfurt/Oder in Verbindung setzte. Es sollte die Gubiner Polizei zur sofortigen Aktivität bewogen werden. Denn seitens seiner Gubener Dienststelle war ein Einschreiten bzw. eine Kontaktaufnahme zu den Gubiner Kolleginnen und Kollegen nicht möglich. Sodann meldete sich Herr Schmidt wieder nach kurzer Zeit bei mir und teilte mit, dass die Frankfurter Kontaktgruppe nichts tun könne bei einem erstmalig gemeldeten Vorfall dieser Art.
Doch nach weiteren, längeren Gespräch mit Herrn Schmidt nahm er nochmals Kontakt mit Frankfurt/Oder auf. Dies bewirkte dann doch die Benachrichtigung der Gubiner Polizei, die dann auch relativ schnell bei meiner Freundin erschien. Diese beruhigten meine Freundin und baten sie, persönlich am nächsten Morgen zur Gubiner Polizeistation zu gehen, um den Vorfall aufzunehmen und weitere polizeiliche Schritte veranlassen zu können. Ihr Ex-Mann erhielt sodann nach einer persönlichen Vorladung eine Verwarnung ausgesprochen.
An dieser Stelle möchte ich mich hiermit nochmals bei Herrn Schmidt für sein persönliches Engagement bedanken. Bei meinem letzten Besuch meiner Freundin in Gubin haben wir gemeinsam Herrn Schmidt in seiner Dienststelle in Guben aufgesucht und uns bereits bedankt.
Auch möchte ich meinen Dank an die Gubiner Polizei und die deutsch-polnischen Kontaktgruppe richten.
Es ist, so denke ich, für gleich geartete Zwischenfälle, sei es meine Freundin als auch andere Personen betreffend, hilfreich, ein Dank und Lob an alle beteiligten Polizeiinstitutionen auszusprechen. Sodass auch weiterhin alle Behörden sensibilisiert und animiert bleiben umgehend zu handeln. Dies ist sehr wichtig, denn bei Auseinandersetzungen mit alkoholisierten Personen ist eine größere und weitaus schlimmere Handlung als in dem geschilderten Fall leider nicht auszuschließen.
Michael Lisson, Grävenwiesbach, Hessen.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Jens Kämeling
Seit Oktober 2012 bin ich mit einer Frau aus Gubin befreundet, die mit ihrem Sohn (14) und ihrem geschiedenen Mann in einer gemeinsamen Wohnung in Gubin lebt.
Mit meiner Freundin stehe ich in täglichen Kontakt per Bildtelefon und so ereignetet sich Ende Januar 2013 wieder einmal eine verbale und auch handgreifliche Auseinandersetzung zwischen ihrem Ex- Mann und ihr. Der Mann ist Alkoholiker und hatte sie auch geschlagen. Dies empörte mich natürlich auf das Äußerste und ich machte mir große Sorgen. Ich bat meine Freundin sofort die Gubiner Polizei zu verständigen, doch dies wollte sie nicht. So habe ich, auch im Hinblick auf weitere Attacken gegen meine Freundin, mich sofort per Telefon an die Gubener Polizei gewandt. Ich sprach mit einem sehr hilfsbereiten Polizei Kommissar, namens Schmidt, der dann nach längerem Gespräch mit mir sich freundlicherweise mit der deutsch – polnischen Kontaktgruppe in Frankfurt/Oder in Verbindung setzte. Es sollte die Gubiner Polizei zur sofortigen Aktivität bewogen werden. Denn seitens seiner Gubener Dienststelle war ein Einschreiten bzw. eine Kontaktaufnahme zu den Gubiner Kolleginnen und Kollegen nicht möglich. Sodann meldete sich Herr Schmidt wieder nach kurzer Zeit bei mir und teilte mit, dass die Frankfurter Kontaktgruppe nichts tun könne bei einem erstmalig gemeldeten Vorfall dieser Art.
Doch nach weiteren, längeren Gespräch mit Herrn Schmidt nahm er nochmals Kontakt mit Frankfurt/Oder auf. Dies bewirkte dann doch die Benachrichtigung der Gubiner Polizei, die dann auch relativ schnell bei meiner Freundin erschien. Diese beruhigten meine Freundin und baten sie, persönlich am nächsten Morgen zur Gubiner Polizeistation zu gehen, um den Vorfall aufzunehmen und weitere polizeiliche Schritte veranlassen zu können. Ihr Ex-Mann erhielt sodann nach einer persönlichen Vorladung eine Verwarnung ausgesprochen.
An dieser Stelle möchte ich mich hiermit nochmals bei Herrn Schmidt für sein persönliches Engagement bedanken. Bei meinem letzten Besuch meiner Freundin in Gubin haben wir gemeinsam Herrn Schmidt in seiner Dienststelle in Guben aufgesucht und uns bereits bedankt.
Auch möchte ich meinen Dank an die Gubiner Polizei und die deutsch-polnischen Kontaktgruppe richten.
Es ist, so denke ich, für gleich geartete Zwischenfälle, sei es meine Freundin als auch andere Personen betreffend, hilfreich, ein Dank und Lob an alle beteiligten Polizeiinstitutionen auszusprechen. Sodass auch weiterhin alle Behörden sensibilisiert und animiert bleiben umgehend zu handeln. Dies ist sehr wichtig, denn bei Auseinandersetzungen mit alkoholisierten Personen ist eine größere und weitaus schlimmere Handlung als in dem geschilderten Fall leider nicht auszuschließen.
Michael Lisson, Grävenwiesbach, Hessen.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Jens Kämeling
Seit Oktober 2012 bin ich mit einer Frau aus Gubin befreundet, die mit ihrem Sohn (14) und ihrem geschiedenen Mann in einer gemeinsamen Wohnung in Gubin lebt.
Mit meiner Freundin stehe ich in täglichen Kontakt per Bildtelefon und so ereignetet sich Ende Januar 2013 wieder einmal eine verbale und auch handgreifliche Auseinandersetzung zwischen ihrem Ex- Mann und ihr. Der Mann ist Alkoholiker und hatte sie auch geschlagen. Dies empörte mich natürlich auf das Äußerste und ich machte mir große Sorgen. Ich bat meine Freundin sofort die Gubiner Polizei zu verständigen, doch dies wollte sie nicht. So habe ich, auch im Hinblick auf weitere Attacken gegen meine Freundin, mich sofort per Telefon an die Gubener Polizei gewandt. Ich sprach mit einem sehr hilfsbereiten Polizei Kommissar, namens Schmidt, der dann nach längerem Gespräch mit mir sich freundlicherweise mit der deutsch – polnischen Kontaktgruppe in Frankfurt/Oder in Verbindung setzte. Es sollte die Gubiner Polizei zur sofortigen Aktivität bewogen werden. Denn seitens seiner Gubener Dienststelle war ein Einschreiten bzw. eine Kontaktaufnahme zu den Gubiner Kolleginnen und Kollegen nicht möglich. Sodann meldete sich Herr Schmidt wieder nach kurzer Zeit bei mir und teilte mit, dass die Frankfurter Kontaktgruppe nichts tun könne bei einem erstmalig gemeldeten Vorfall dieser Art.
Doch nach weiteren, längeren Gespräch mit Herrn Schmidt nahm er nochmals Kontakt mit Frankfurt/Oder auf. Dies bewirkte dann doch die Benachrichtigung der Gubiner Polizei, die dann auch relativ schnell bei meiner Freundin erschien. Diese beruhigten meine Freundin und baten sie, persönlich am nächsten Morgen zur Gubiner Polizeistation zu gehen, um den Vorfall aufzunehmen und weitere polizeiliche Schritte veranlassen zu können. Ihr Ex-Mann erhielt sodann nach einer persönlichen Vorladung eine Verwarnung ausgesprochen.
An dieser Stelle möchte ich mich hiermit nochmals bei Herrn Schmidt für sein persönliches Engagement bedanken. Bei meinem letzten Besuch meiner Freundin in Gubin haben wir gemeinsam Herrn Schmidt in seiner Dienststelle in Guben aufgesucht und uns bereits bedankt.
Auch möchte ich meinen Dank an die Gubiner Polizei und die deutsch-polnischen Kontaktgruppe richten.
Es ist, so denke ich, für gleich geartete Zwischenfälle, sei es meine Freundin als auch andere Personen betreffend, hilfreich, ein Dank und Lob an alle beteiligten Polizeiinstitutionen auszusprechen. Sodass auch weiterhin alle Behörden sensibilisiert und animiert bleiben umgehend zu handeln. Dies ist sehr wichtig, denn bei Auseinandersetzungen mit alkoholisierten Personen ist eine größere und weitaus schlimmere Handlung als in dem geschilderten Fall leider nicht auszuschließen.
Michael Lisson, Grävenwiesbach, Hessen.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Jens Kämeling