Schadstoffe breiten sich aus
Im Ergebnis der letzten Grundwasseruntersuchungen von 2019, welche entlang der Neiße nach Norden gerichtet waren, musste festgestellt werden, dass eine Grundwasserkontamination durch LCKW bis an die Neiße auf Höhe der Kläranlage Forst festzustellen ist.
Die Schadstofffahne breitet sich über eine Distanz von ca. 3 Kilometern in eine nördliche Richtung aus. Als vorrangige Kontaminanten des oberen Grundwasserleiters können Tetra-, Tri- und cis-1,2-Dichlorethen klassifiziert werden.
Nach den vorliegenden Untersuchungsergebnissen ist ersichtlich, dass sich die LCKW-Fahne in zwei Teilfahnen auffächert. Die östliche Teilfahne verläuft in Richtung Klärwerk Forst. Der westliche Teil der Fahne strömt in Richtung Nord in die Naundorfer Niederung.
Neue Messestellen notwendig
Um den weiteren Verlauf der Schadstofffahne zu erkunden, werden durch den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa in diesem Jahr weiterführende Grundwasseruntersuchungen veranlasst. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über den südlichen Teil der Naundorfer Niederung bis zur Ortslage Sacro.
Zur Beprobung des Grundwassers werden innerhalb des Untersuchungskorridors zwei Grundwassermessgruppen errichtet. Die entsprechenden Bohrarbeiten finden im Zeitraum von Juli bis September statt.