Postkartenwettbewerb – Sie haben die Wahl!
Vom 11. bis 23. Mai 2015 können die Forster und Gäste der Stadt die drei schönsten Postkarten-Entwürfe auswählen.
Wahlmöglichkeiten bestehen in Forst (Lausitz) an folgenden Standorten:
- Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz), Sorauer Straße 37
- Eingangsbereich Stadtbibliothek Forst (Lausitz), Lindenstraße 10-12
- Landkreis Spree-Neiße, Heinrich-Heine-Straße 1
- Rathaus Stadt Forst (Lausitz), Promenade 9
- Sparkasse Spree Neiße, Cottbuser Straße 26 a
- Touristinformation, Cottbuser Straße 10
- Volksbank Spree-Neiße e.G., Gubener Straße 1
Teilnahmebedingungen: Jeder kann an der Abstimmung nur 1x teilnehmen, eine mehrfache Stimmabgabe ist nicht zulässig!
Unter allen abgegebenen Stimmen wird ein Bücherpaket verlost.
Die 3 Postkarten-Entwürfe mit den meisten Stimmen werden am 19. Juni
2015 um 18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), Restaurant Rosenflair vorgestellt und prämiert.
Wettbewerbsteilnehmer und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion mit Autoren des „Brandenburger Autorenstammtisches“ zu eingesandter Literatur von Forster Bürgern statt. Einen Schreibworkshop für Kurzgeschichten findet am 6. Juni 2015.
30.05.2015 14-17 Uhr an der Noßdorfer Wassermühle Kreativ im Grünen – offenes kreatives Treffen für jedermann
Egal ob als Laie oder Profi, jung oder alt, alle Forster sind aufgerufen, ihre kreativen Tätigkeiten aus den Wohnzimmern, Kellern oder Garagen, Vereinszimmern oder Freizeittreffs raus ins Grüne zu bringen und andere daran teilhaben zu lassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Musik, Schnitzen, Basteln, Stricken, Nähen, Häkeln, Weben, Malen, Tanzen, Zeichnen, Scherenschnitte, Seidenmalerei, Backen, Schreiben, Töpfern u.v.m. ist möglich.
Vielleicht ist der/die Eine oder Andere auch bereit, sich nicht nur über die Schulter schauen zu lassen und die Hobbys oder kreativen Fähigkeiten vorzustellen, sondern mit Interessierten zu teilen und diese selbst einmal ausprobieren zu lassen. Auch für Kinder gibt es Möglichkeiten zum Mitmachen.
Unterstützt wird das Vorhaben des Teams vom Themenmonat Juni „Rosenstadt kreativ“ durch den Förderverein Noßdorfer Wassermühle e.V. . An der Mühle werden Tische und Bänke bereitgestellt, sowie ein Imbissangebot mit Getränken, Kaffee und Kuchen vorbereitet.
Kreativität beweisen auch immer wieder die “Raw Diamonds”, die mit ihren Tanzvorführungen schon viele Preise gewinnen konnten und mit einer Vorführung den Nachmittag abrunden. Wer musikalisch begabt ist, kann sein Instrument mitbringen und gern etwas präsentieren und so zu einem gelungenen Nachmittag selbst beitragen.
Herzlich willkommen zu dieser Ideenbörse und zu diesem kreativen Erfahrungsaustausch. Um Anmeldungen wird gebeten. Es erleichtert uns die Planung.
Informationen, Hinweise zu Veranstaltungen im Rahmen der Themenmonate und Anmeldungen sind bei Frau Beyer, Tel. 03562 989 423 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Titelfoto: NW Museumsverein Forst
Quelle: Forst (Lausitz)