Alljährlich am letzten August-Wochenende wird im Kurort Burg (Spreewald) eines der schönsten Feste der Region gefeiert und das nun schon zum 22. Mal: das Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald). Das Programm hat vor allem die regionale Vielfalt im Blick. Doch auch dem Wunsch vieler Einwohner und Gäste nach einem Stargast soll in diesem Jahr wieder Rechnung getragen werden.
Die „inoffizielle“ Eröffnung des Heimat- und Trachtenfestes ist zum 11. Mal die feierliche Präsentation des Spreewälder Heimatjahrbuches „Stog – der Schober 2015“ am Donnerstag, dem 28. August, um 19 Uhr, im „Deutschen Haus“.
Die offizielle Eröffnung nimmt Amtsdirektorin Petra Krautz dann am Freitag, dem 29. August, um 15 Uhr auf dem Festplatz vor, wenn sie die Seniorinnen und Senioren des Amtes an die traditionelle Kaffeetafel bittet. Neben den „Lipa-Kindern“ wird hier Sängerin und Entertainerin Regina Thoss für ein unterhaltsames Programm sorgen.
Der frühe Abend ist den Jüngsten vorbehalten. Um 17 Uhr steigt ein fröhliches Kinderfest mit vielen Aktionen und dem abschließenden Fackelumzug. Am Abend darf dann zur Musik der „Haystackers“ in die Sommernacht gerockt werden.
Das bunte Programm auf der Festbühne startet am Samstag, dem 30. August, um 11 Uhr, mit einem Frühschoppen mit der Blasmusik „nAund“ sowie mit fröhlichen und traditionellen Tänzen der Wendischen Trachtentanzgruppe Ströbitz. Das bunte Showprogramm ab 14 Uhr hält für jung und alt viele Überraschungen bereit. Gegen 17 Uhr stellt sich das Wendenkönigspaar vor und ab 17.40 Uhr wird Stargast Andreas Martin mit seinen Liedern begeistern. Am Spreehafen gestalten um 21:30 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burg-Kauper ihre einzigartigen „Bunten Wasserträume“.
Der Tag klingt mit dem beliebten Tanzabend mit „NaUnd“ auf dem Festplatz aus.
Ein würdevoller Auftakt in den letzten Tag des Heimatfestes ist am Sonntagmorgen um 10 Uhr der evangelische Gottesdienst in der Burger Kirche, den die Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereines traditionell in Kirchgangs- und Festtagstrachten besuchen.
Auf dem Festplatz wird das Programm um 10.30 Uhr mit den Original Lausitzer Blasmusikanten und dem Traditionsverein Schmogrow eröffnet. Unterdessen werden überall in den Gemeinden die letzten Vorbereitungen für den großen Festumzug getroffen. Vereine, Familien und Unternehmen, Kitas und Schulen setzen hier das Alltagsleben, Sitten und Bräuche der Sorben/Wenden, der Spreewaldbauern, aber auch Geschichten aus der Sagenwelt in Szene.
Das Hahnrupfen um 16 Uhr mit der Darstellung einer traditionellen Vesper auf Strauchs Wiese wird ebenfalls tausende Besucher in den Bann ziehen.
Ab 15.30 Uhr gibt es auf dem Festplatz ein buntes Showprogramm, welches die Schlagersängerin Maja Catrin Fritsche um 18:35 Uhr beschließt.
Den musikalischen Ausklang liefert die Jet-Band. Ein Höhenwerk rundet das Programm des 22. Heimat- und Trachtenfestes ab.
An beiden Tagen erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben, das ausreichend Gelegenheit bietet, die kulinarischen Spezialitäten des Spreewaldes auszuprobieren, die regionale Handwerkskunst kennen zu lernen und die vielfältigen Trachten zu bewundern.
Für die jüngsten Gäste ist ein Kinderbereich am Festplatz eingerichtet, wo sie hach Herzenslust spielen und basteln können.
An allen Tagen ist der Eintritt frei. Ausreichend Parkplätze sind an den Ortseingängen ausgewiesen.