• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 28. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Pyramiden, Parks und Paddelboot – hier sind wir zu Hause – Fotowettbewerb 2009/2010

8:18 Uhr | 7. Oktober 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus rufen zum Fotowettbewerb auf – für einen Bildband über die Region.
Natürlich ist es wunderschön, einfach mal draußen an seinem Lieblingsort zu verweilen, den heimatlichen Landstrich zu durchqueren, sich täglich an den schmucken Fassaden der Stadt zu erfreuen oder gleich in der Nachbarschaft Plätze und Gassen aufzusuchen, die Geschichte(n) erzählen. Einfach die Heimat im Alltag zu genießen! Aber wäre es nicht auch wunderbar, die Heimat „mitnehmen“ zu können, wohin man auch immer reist? Das soll in Kürze möglich werden – mit einem Bildband, den der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im nächsten Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße auf den Markt bringen wollen.

Zuvor aber muss das ca. 100-seitige Buch mit Leben gefüllt werden – und dabei sind Sie gefragt! Gehen Sie ein Jahr lang auf Streifzug durch Ihren schönen Landkreis und Ihre attraktive Stadt und machen Sie sich – und natürlich uns! – ein Bild von den Besonderheiten der Region! Ob Architektur oder Landschaft, Feste und Brauchtum, Wälder oder Seen, Einmaliges oder Alltägliches, Traditionen oder Moderne, kulturelle oder sportliche Höhepunkte – alles, was unsere Region ausmacht, soll gezeigt werden, gern auch im Wandel der Jahreszeiten. Mit den schönsten Bildern aus Stadt und Land, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird dann ein facettenreicher und attraktiver Bildband gedruckt. Und Sie finden sich wieder – mit ihrem Motiv und Ihrem Namen darunter.

Preise:
Um den Wettbewerb zusätzlich lukrativ zu machen, werden unter allen Einsendungen drei Gewinner gezogen und mit attraktiven Preisen belohnt. So können Sie einen Wochenendaufenthalt im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg (Spreewald) oder ein Kultur- und Eventwochenende mit Übernachtung in Cottbus gewinnen und herrlich entspannen oder auch mit dem Heißluftballon aufsteigen und die Region von oben betrachten. Darüber hinaus erhalten alle (Hobby-) Fotografen, deren Foto veröffentlicht wird, ein von Landrat und Oberbürgermeister signiertes Freiexemplar des Buches geschenkt.

Wettbewerbsbedingungen:
An diesem Fotowettbewerb kann jede/r Hobby- oder Berufsfotograf/in teilnehmen. Pro Person dürfen maximal 20 (möglichst digitale) Fotos eingereicht werden. Als Dateiformate werden JPG oder TIF anerkannt. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen und mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen sein.
Alternativ ist auch die Einreichung von glaslos gerahmten Dias möglich. Das Dia sollte mit einem roten Punkt links unten auf der dem Betrachter zugewandten Seite gekennzeichnet sein.
Jedes Bild muss einen Titel, den Namen und die Kontaktdaten des Fotografen, das Aufnahmedatum und eine Kurzangabe zum Bild (insbesondere die Ortsbezeichnung) enthalten. Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr alt sein.

Einsendungen:
Ihre Fotos schicken Sie bitte an folgende Adresse: fotowettbewerb-pressestelle@lkspn.de (bis 20 MB) oder per CD an den Landkreis Spree-Neiße, Pressestelle, Stichwort: Fotowettbewerb, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz). Bitte vermerken Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 15. August 2010

Bewertung:
Alle eingesandten Fotos werden registriert und anonym einer Jury vorgelegt, die aus einem Profi-Fotografen, den Sponsoren, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, einem Grafiker und je einem/r Mitarbeiter/in der Pressestellen der Stadt Cottbus und des Landkreises besteht. Die Jury trifft die Entscheidung, welche Fotos im Bildband abgedruckt werden.

Rechtliche Teilnahmebedingungen:
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Initiatoren dieses Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.

Mit dem Einsenden der Bilder erklären der/die Teilnehmer/in, dass er/sie auf sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte der angefertigten und eingereichten Bilder verzichtet und die Rechte ausschließlich dem Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus zweckgebunden für das Projekt „Bildband“ einschließlich dessen Vermarktung übertragen werden. Durch die Einräumung der Verwendungs- und Nutzungsrechte erteilt der/die Teilnehmer/in seine/ihre Einwilligung zur Veröffentlichung und Verwertung der Bilder. Zur Nutzung der Fotos sind die Initiatoren dieses Wettbewerbs berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die vom Fotografen abgetretenen Nutzungs- und Verwendungsrechte betreffen alle Fotografien und Reproduktionen und gelten gleichermaßen für Werbezwecke in ihrer unveränderten oder veränderten Form und ohne Beschränkung auf bestimmte Bildträger. Das schließt im Rahmen der Projekt-Werbung Druckerzeugnisse jeglicher Art, außerdem Dia, Video, TV, Film, Internet oder elektronische Bildverar
beitung ein. Nur zu diesem Zwecke dürfen die Fotos vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich ausgestellt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.

Die von den Wettbewerbsteilnehmern/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen und unter Ausschluss des Rechtsweges gezogen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Landkreis Spree-Neiße – Stadt Cottbus
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder

Ähnliche Artikel

Einigung erzielt: Spree-Neiße-Cottbusverkehr rollt wieder regulär

Einigung erzielt: Spree-Neiße-Cottbusverkehr rollt wieder regulär

28. Mai 2025

Die Spree-Neiße Cottbusverkehr GmbH hat nach mehreren Tagen mit erheblichen Einschränkungen im Linienverkehr wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Ursache der...

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

28. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das verlängerte Himmelfahrtswochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert....

Lausitz Festival bringt rund 30 Highlights nach Brandenburg und Sachsen

Lausitz Festival bringt rund 30 Highlights nach Brandenburg und Sachsen

27. Mai 2025

Das Lausitz Festival lädt vom 24. August bis 14. September zu rund 30 Veranstaltungen in Brandenburg und Sachsen ein. Im...

Auto gegen Baum geprallt: Unfall bei Neuendorf fordert fünf Verletzte

Auto gegen Baum geprallt: Unfall bei Neuendorf fordert fünf Verletzte

27. Mai 2025

Am heutigen Dienstag kam es auf der L473 nahe Neuendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Hund stirbt bei Unfall auf Bundesstraße nahe Schwarzheide

13:37 Uhr | 28. Mai 2025 | 0 Leser

Einigung erzielt: Spree-Neiße-Cottbusverkehr rollt wieder regulär

13:19 Uhr | 28. Mai 2025 | 47 Leser

Bienenkrankheit nachgewiesen: Sperrbezirk in Schulzendorf eingerichtet

12:38 Uhr | 28. Mai 2025 | 18 Leser

Neuer Spielplatz am Skateplatz in Lauchhammer feierlich eröffnet

11:49 Uhr | 28. Mai 2025 | 14 Leser

Bombenfund in Cottbus: Sperrkreis, Entschärfung & Bahnstopp am Dienstag

10:55 Uhr | 28. Mai 2025 | 10.4k Leser

Cottbus kontrolliert Radverkehr im Park an der Puschkinpromenade

10:51 Uhr | 28. Mai 2025 | 119 Leser

Meistgelesen

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 12.9k Leser

Leblose Person bei Dachstuhlbrand in Dissen-Striesow gefunden

26.Mai 2025 | 11.4k Leser

Bombenfund in Cottbus: Sperrkreis, Entschärfung & Bahnstopp am Dienstag

28.Mai 2025 | 10.4k Leser

Cottbus & Umgebung: Verstöße bei Kontrollen in Barbershops festgestellt

27.Mai 2025 | 9.9k Leser

Ein Tag fürs Herz: Jugendweihe feierte ihr Comeback in Finsterwalde

26.Mai 2025 | 5.6k Leser

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

23.Mai 2025 | 4k Leser

VideoNews

Cottbus | Mission Paralympics im Sportzentrum ging in neue Runde, Knapp 800 aus 10 Schulen sporteln
Now Playing
Im Cottbuser Sportzentrum fand heute wieder traditionell die GWC Mission Paralympics statt. Das Sportfest vom Stadtsportbund Cottbus e.V. richtet sich an Kinder mit und ohne Handicap und stellt vor allem ...den Inklusionsgedanken in den Vordergrund. An verschiedenen Stationen tobten sich knapp 800 Kinder aus 10 Schulen aus. Neben dem Rollstuhl-Slalom gab es in diesem Jahr auch den Parcours der Sinne sowie den Blindenparcours. Die Mission Paralympics findet seit 2012 im Rahmen der paralympischen Spiele statt und wird jährlich mit einer großen Siegerehrung abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Jänschwalde | 31-MW-Solarpark auf der Deponie am Netz - LEAG zum Großprojekt & Energiepark Bohrau
Now Playing
Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft, Solarenergie und Batteriespeichern weiter Fahrt auf. Der Windpark Forst Briesnig ...II wächst mit 17 Anlagen bis 2026 zum Großprojekt heran, parallel wurde nun der Solarpark auf der Jänschwalder Deponie fertiggestellt und der Bau des Energieparks Bohrau gestartet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Jänschwalde | Rekultivierung, Seen & GigawattFactory - Wie ist der Stand im ehemaligen Tagebau?
Now Playing
Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft, Solarenergie und Batteriespeichern weiter Fahrt auf. Der Windpark Forst Briesnig ...II wächst mit 17 Anlagen bis 2026 zum Großprojekt heran, parallel wurde nun der Solarpark auf der Jänschwalder Deponie fertiggestellt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial