Beim Erlebnistag im „Fahrradschloss“ locken historische Gefährte, ein ungewöhnlicher Radparcours und das große Fahrradquiz ins Museum Schloss und Festung Senftenberg
Über 50 historische Laufräder, Hochräder, Rennräder und viele Ausstellungsstücke rund um den geliebten „Drahtesel“ erwarten die Besucher zurzeit in der Senftenberger Schloss- und Festungsanlage. Diese edlen Zweiräder mal ganz aus der Nähe zu erleben und das ein oder andere Rad ausprobieren können die Gäste können Gäste beim Familien-Erlebnistag im „Fahrradschloss“. Am kommenden Sonntag, 28. Juni 2015 lädt das Senftenberger Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Fahrradfans jeden Alters dazu ein, in der Ausstellung mitzumachen, mit zu raten und auszuprobieren. Bei der interaktiven Führung durch die Sonderausstellung, die um 15 Uhr startet, erfahren die Gäste Kurioses und Wissenswertes aus 200 Jahren Fahrradgeschichte. Ein großer Sicherheitstest und kleine Experimente zeigen, welche tollen Erfindungen in einem Fahrrad stecken. Die Besucher erfahren unter anderem, wie der Drahtesel auf die Straße kam, vergleichen, wie Schaltung, Reifen oder Antrieb damals und heute funktioniert haben und lernen, warum eine Runde auf dem Rad nicht nur gesund ist, sondern auch glücklich macht.
Von 14 Uhr bis 17 Uhr ist der große Fahrrad-Parcours geöffnet, an dem verschiedene Gefährte – vom exzentrischen „Berg-und-Tal“-Rad, über ein Minifahrrad bis zum Rad das vorn und hinten lenkt, ausprobiert werden dürfen. Wer besonders mutig ist, kann auch auf dem Hochrad Platz nehmen.
Achtung: Ein eigener Helm muss für den Radparcours mitgebracht werden.
Bild: Aus den 1880er Jahren stammen die Hochräder in der Senftenberger Ausstellung
Quelle & Foto: MuseumOSL