13 Jungen und Mädchen nahmen in der vergangenen Woche an der Veranstaltung zum Agenda-Diplom 2012 bei der Feuerwehr Senftenberg teil. Gemeinsam mit dem Revierförster Harald Konczak lud die Feuerwehr unter dem Motto “Schütze den Wald! Gefährde ihn nicht!” zu einem Ausflug in die Senftenberger Wälder ein.
Nach einer kurzen Führung durch die Feuerwache Senftenberg ging es Richtung Sedlitz. Dort konnten die Kinder zunächst einen Feuerwachturm besichtigen, bevor durch den Revierförster Harald Konczak erklärt wurde, warum die Brandenburger Wälder so stark waldbrandgefährdet sind.
Weiter ging es dann mit dem Feuerwehrauto Richtung “Rostiger Nagel”. Nachdem sich alle bei einem Eis ein wenig gestärkt hatten, hieß es nun selbst anpacken und einen “Waldbrand” im schwer zugänglichen Gelände, einer Böschung, bekämpfen. Dabei waren alle begeistert bei der Sache, auch wenn der eine oder andere etwas nass wurde.
Auf dem anschließenden Rückweg in das Feuerwehrgerätehaus musste dann noch der Wassertank des TLF 28/35 wieder mit Wasser gefüllt werden. Nach sechs erlebnisreichen Stunden endete die Veranstaltung für die kleinen Feuerwehrleute am Nachmittag in der Feuerwache Senftenberg.
Foto: Die Mädchen und Jungen bei der Veranstaltung der Feuerwehr Senftenberg im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms 2012
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
13 Jungen und Mädchen nahmen in der vergangenen Woche an der Veranstaltung zum Agenda-Diplom 2012 bei der Feuerwehr Senftenberg teil. Gemeinsam mit dem Revierförster Harald Konczak lud die Feuerwehr unter dem Motto “Schütze den Wald! Gefährde ihn nicht!” zu einem Ausflug in die Senftenberger Wälder ein.
Nach einer kurzen Führung durch die Feuerwache Senftenberg ging es Richtung Sedlitz. Dort konnten die Kinder zunächst einen Feuerwachturm besichtigen, bevor durch den Revierförster Harald Konczak erklärt wurde, warum die Brandenburger Wälder so stark waldbrandgefährdet sind.
Weiter ging es dann mit dem Feuerwehrauto Richtung “Rostiger Nagel”. Nachdem sich alle bei einem Eis ein wenig gestärkt hatten, hieß es nun selbst anpacken und einen “Waldbrand” im schwer zugänglichen Gelände, einer Böschung, bekämpfen. Dabei waren alle begeistert bei der Sache, auch wenn der eine oder andere etwas nass wurde.
Auf dem anschließenden Rückweg in das Feuerwehrgerätehaus musste dann noch der Wassertank des TLF 28/35 wieder mit Wasser gefüllt werden. Nach sechs erlebnisreichen Stunden endete die Veranstaltung für die kleinen Feuerwehrleute am Nachmittag in der Feuerwache Senftenberg.
Foto: Die Mädchen und Jungen bei der Veranstaltung der Feuerwehr Senftenberg im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms 2012
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
13 Jungen und Mädchen nahmen in der vergangenen Woche an der Veranstaltung zum Agenda-Diplom 2012 bei der Feuerwehr Senftenberg teil. Gemeinsam mit dem Revierförster Harald Konczak lud die Feuerwehr unter dem Motto “Schütze den Wald! Gefährde ihn nicht!” zu einem Ausflug in die Senftenberger Wälder ein.
Nach einer kurzen Führung durch die Feuerwache Senftenberg ging es Richtung Sedlitz. Dort konnten die Kinder zunächst einen Feuerwachturm besichtigen, bevor durch den Revierförster Harald Konczak erklärt wurde, warum die Brandenburger Wälder so stark waldbrandgefährdet sind.
Weiter ging es dann mit dem Feuerwehrauto Richtung “Rostiger Nagel”. Nachdem sich alle bei einem Eis ein wenig gestärkt hatten, hieß es nun selbst anpacken und einen “Waldbrand” im schwer zugänglichen Gelände, einer Böschung, bekämpfen. Dabei waren alle begeistert bei der Sache, auch wenn der eine oder andere etwas nass wurde.
Auf dem anschließenden Rückweg in das Feuerwehrgerätehaus musste dann noch der Wassertank des TLF 28/35 wieder mit Wasser gefüllt werden. Nach sechs erlebnisreichen Stunden endete die Veranstaltung für die kleinen Feuerwehrleute am Nachmittag in der Feuerwache Senftenberg.
Foto: Die Mädchen und Jungen bei der Veranstaltung der Feuerwehr Senftenberg im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms 2012
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
13 Jungen und Mädchen nahmen in der vergangenen Woche an der Veranstaltung zum Agenda-Diplom 2012 bei der Feuerwehr Senftenberg teil. Gemeinsam mit dem Revierförster Harald Konczak lud die Feuerwehr unter dem Motto “Schütze den Wald! Gefährde ihn nicht!” zu einem Ausflug in die Senftenberger Wälder ein.
Nach einer kurzen Führung durch die Feuerwache Senftenberg ging es Richtung Sedlitz. Dort konnten die Kinder zunächst einen Feuerwachturm besichtigen, bevor durch den Revierförster Harald Konczak erklärt wurde, warum die Brandenburger Wälder so stark waldbrandgefährdet sind.
Weiter ging es dann mit dem Feuerwehrauto Richtung “Rostiger Nagel”. Nachdem sich alle bei einem Eis ein wenig gestärkt hatten, hieß es nun selbst anpacken und einen “Waldbrand” im schwer zugänglichen Gelände, einer Böschung, bekämpfen. Dabei waren alle begeistert bei der Sache, auch wenn der eine oder andere etwas nass wurde.
Auf dem anschließenden Rückweg in das Feuerwehrgerätehaus musste dann noch der Wassertank des TLF 28/35 wieder mit Wasser gefüllt werden. Nach sechs erlebnisreichen Stunden endete die Veranstaltung für die kleinen Feuerwehrleute am Nachmittag in der Feuerwache Senftenberg.
Foto: Die Mädchen und Jungen bei der Veranstaltung der Feuerwehr Senftenberg im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms 2012
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg