Augenarzt Naturski vom Gesundheitszentrum Niederlausitz verfügt seit kurzem in Schwarzheide über ein neues Augen-Scan-Gerät.
Durch die Investition des Gesundheitszentrums Niederlausitz in ein modernes Augen-Scan-Gerät kann der Schwarzheider Facharzt für Augenheilkunde, Przemyslaw Naturski seinen Patienten tief in die Augen schauen. Das RS-3000 ist auf dem neusten Stand der diagnostischen Medizin und ermöglicht durch die hohe Eindringtiefe des Infrarotlichtes ein ganzheitliches Abbilden des hinteren Augenabschnittes, der Netzhaut sowie einzelner Arterien. Die dreidimensionale Rekonstruktion auf einem Bildschirm wird als Optische Kohärenztomografie (OCT) bezeichnet. Vorteile gegenüber anderen Scan-Verfahren sind die geringere Belastung des Auges während der Untersuchung durch berührungsloses Messen sowie eine hochdetaillierte Diagnosemöglichkeit. „Das Einsatzgebiet des Gerätes reicht von führerscheinrelevanten Augentests über notwendige Augeninnenmessungen bis hin zur Untersuchung von vielen komplexen Netzhautkrankheiten, wie z.B. Grüner Star (Glaukom), Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) oder Diabetische Retinopathie (DR).“ umreißt Augenarzt Naturski die verschiedenen Anwendungsbereiche.
Die Durchführung der Augenscans am Augenscanner wird Kassenpatienten zusätzlich angeboten. Da die meisten Untersuchungen zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel) zählen, müssen sie bei Inanspruchnahme leider aus der eigener Tasche bezahlt werden. „Das Gesundheitszentrum Niederlausitz vertritt die Auffassung, dass trotz weiterer Sparmaßnahmen durch die gesetzlichen Krankenkassen eine bestmöglichste Versorgung der Patienten in der Region gewährleistet werden muss – technisch wie personell. Der Mensch und seine Gesundheit sollten bundesweit wie lokal stets im Mittelpunkt stehen.“ unterstreicht Geschäftsführer Uwe Böttcher das medizinische Dienstleistungsangebot der einzelnen Standorte des Gesundheitszentrums Niederlausitz.
Fachbegriffserklärung
Grüner Star: Ein erhöhter Augeninnendruck ist oft die Ursache für ein sogenanntes Glaukom. Durch den Verlust von Nervenfasern kann ein Grüner Star im Extremfall zu einer Erblindung des betroffenen Auges führen.
Makula-Degeneration: Auf der Netzhaut des Auges befindet sich die Makula lutea („Gelber Fleck“), der für das Scharfsehen verantwortlich ist. Ist das Gewebe in dieser Region geschädigt, kann es zu einem allmählichen Funktionsverlust der Makula kommen.
Diabetische Retinopathie: Durch die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden kleinere Blutgefäße zunehmend geschädigt und eine Erkrankung der Netzhaut des Auges hervorrufen. Sie kann im Verlauf zur Erblindung führen.
Foto: Augenarzt Naturski demonstriert die einzigartigen Möglichkeiten des neuen Augen-Scanners, © Ringo Jünigk
Quelle: Daniela Graß, Koordinatorin Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder
Augenarzt Naturski vom Gesundheitszentrum Niederlausitz verfügt seit kurzem in Schwarzheide über ein neues Augen-Scan-Gerät.
Durch die Investition des Gesundheitszentrums Niederlausitz in ein modernes Augen-Scan-Gerät kann der Schwarzheider Facharzt für Augenheilkunde, Przemyslaw Naturski seinen Patienten tief in die Augen schauen. Das RS-3000 ist auf dem neusten Stand der diagnostischen Medizin und ermöglicht durch die hohe Eindringtiefe des Infrarotlichtes ein ganzheitliches Abbilden des hinteren Augenabschnittes, der Netzhaut sowie einzelner Arterien. Die dreidimensionale Rekonstruktion auf einem Bildschirm wird als Optische Kohärenztomografie (OCT) bezeichnet. Vorteile gegenüber anderen Scan-Verfahren sind die geringere Belastung des Auges während der Untersuchung durch berührungsloses Messen sowie eine hochdetaillierte Diagnosemöglichkeit. „Das Einsatzgebiet des Gerätes reicht von führerscheinrelevanten Augentests über notwendige Augeninnenmessungen bis hin zur Untersuchung von vielen komplexen Netzhautkrankheiten, wie z.B. Grüner Star (Glaukom), Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) oder Diabetische Retinopathie (DR).“ umreißt Augenarzt Naturski die verschiedenen Anwendungsbereiche.
Die Durchführung der Augenscans am Augenscanner wird Kassenpatienten zusätzlich angeboten. Da die meisten Untersuchungen zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel) zählen, müssen sie bei Inanspruchnahme leider aus der eigener Tasche bezahlt werden. „Das Gesundheitszentrum Niederlausitz vertritt die Auffassung, dass trotz weiterer Sparmaßnahmen durch die gesetzlichen Krankenkassen eine bestmöglichste Versorgung der Patienten in der Region gewährleistet werden muss – technisch wie personell. Der Mensch und seine Gesundheit sollten bundesweit wie lokal stets im Mittelpunkt stehen.“ unterstreicht Geschäftsführer Uwe Böttcher das medizinische Dienstleistungsangebot der einzelnen Standorte des Gesundheitszentrums Niederlausitz.
Fachbegriffserklärung
Grüner Star: Ein erhöhter Augeninnendruck ist oft die Ursache für ein sogenanntes Glaukom. Durch den Verlust von Nervenfasern kann ein Grüner Star im Extremfall zu einer Erblindung des betroffenen Auges führen.
Makula-Degeneration: Auf der Netzhaut des Auges befindet sich die Makula lutea („Gelber Fleck“), der für das Scharfsehen verantwortlich ist. Ist das Gewebe in dieser Region geschädigt, kann es zu einem allmählichen Funktionsverlust der Makula kommen.
Diabetische Retinopathie: Durch die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden kleinere Blutgefäße zunehmend geschädigt und eine Erkrankung der Netzhaut des Auges hervorrufen. Sie kann im Verlauf zur Erblindung führen.
Foto: Augenarzt Naturski demonstriert die einzigartigen Möglichkeiten des neuen Augen-Scanners, © Ringo Jünigk
Quelle: Daniela Graß, Koordinatorin Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder
Augenarzt Naturski vom Gesundheitszentrum Niederlausitz verfügt seit kurzem in Schwarzheide über ein neues Augen-Scan-Gerät.
Durch die Investition des Gesundheitszentrums Niederlausitz in ein modernes Augen-Scan-Gerät kann der Schwarzheider Facharzt für Augenheilkunde, Przemyslaw Naturski seinen Patienten tief in die Augen schauen. Das RS-3000 ist auf dem neusten Stand der diagnostischen Medizin und ermöglicht durch die hohe Eindringtiefe des Infrarotlichtes ein ganzheitliches Abbilden des hinteren Augenabschnittes, der Netzhaut sowie einzelner Arterien. Die dreidimensionale Rekonstruktion auf einem Bildschirm wird als Optische Kohärenztomografie (OCT) bezeichnet. Vorteile gegenüber anderen Scan-Verfahren sind die geringere Belastung des Auges während der Untersuchung durch berührungsloses Messen sowie eine hochdetaillierte Diagnosemöglichkeit. „Das Einsatzgebiet des Gerätes reicht von führerscheinrelevanten Augentests über notwendige Augeninnenmessungen bis hin zur Untersuchung von vielen komplexen Netzhautkrankheiten, wie z.B. Grüner Star (Glaukom), Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) oder Diabetische Retinopathie (DR).“ umreißt Augenarzt Naturski die verschiedenen Anwendungsbereiche.
Die Durchführung der Augenscans am Augenscanner wird Kassenpatienten zusätzlich angeboten. Da die meisten Untersuchungen zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel) zählen, müssen sie bei Inanspruchnahme leider aus der eigener Tasche bezahlt werden. „Das Gesundheitszentrum Niederlausitz vertritt die Auffassung, dass trotz weiterer Sparmaßnahmen durch die gesetzlichen Krankenkassen eine bestmöglichste Versorgung der Patienten in der Region gewährleistet werden muss – technisch wie personell. Der Mensch und seine Gesundheit sollten bundesweit wie lokal stets im Mittelpunkt stehen.“ unterstreicht Geschäftsführer Uwe Böttcher das medizinische Dienstleistungsangebot der einzelnen Standorte des Gesundheitszentrums Niederlausitz.
Fachbegriffserklärung
Grüner Star: Ein erhöhter Augeninnendruck ist oft die Ursache für ein sogenanntes Glaukom. Durch den Verlust von Nervenfasern kann ein Grüner Star im Extremfall zu einer Erblindung des betroffenen Auges führen.
Makula-Degeneration: Auf der Netzhaut des Auges befindet sich die Makula lutea („Gelber Fleck“), der für das Scharfsehen verantwortlich ist. Ist das Gewebe in dieser Region geschädigt, kann es zu einem allmählichen Funktionsverlust der Makula kommen.
Diabetische Retinopathie: Durch die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden kleinere Blutgefäße zunehmend geschädigt und eine Erkrankung der Netzhaut des Auges hervorrufen. Sie kann im Verlauf zur Erblindung führen.
Foto: Augenarzt Naturski demonstriert die einzigartigen Möglichkeiten des neuen Augen-Scanners, © Ringo Jünigk
Quelle: Daniela Graß, Koordinatorin Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder
Augenarzt Naturski vom Gesundheitszentrum Niederlausitz verfügt seit kurzem in Schwarzheide über ein neues Augen-Scan-Gerät.
Durch die Investition des Gesundheitszentrums Niederlausitz in ein modernes Augen-Scan-Gerät kann der Schwarzheider Facharzt für Augenheilkunde, Przemyslaw Naturski seinen Patienten tief in die Augen schauen. Das RS-3000 ist auf dem neusten Stand der diagnostischen Medizin und ermöglicht durch die hohe Eindringtiefe des Infrarotlichtes ein ganzheitliches Abbilden des hinteren Augenabschnittes, der Netzhaut sowie einzelner Arterien. Die dreidimensionale Rekonstruktion auf einem Bildschirm wird als Optische Kohärenztomografie (OCT) bezeichnet. Vorteile gegenüber anderen Scan-Verfahren sind die geringere Belastung des Auges während der Untersuchung durch berührungsloses Messen sowie eine hochdetaillierte Diagnosemöglichkeit. „Das Einsatzgebiet des Gerätes reicht von führerscheinrelevanten Augentests über notwendige Augeninnenmessungen bis hin zur Untersuchung von vielen komplexen Netzhautkrankheiten, wie z.B. Grüner Star (Glaukom), Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) oder Diabetische Retinopathie (DR).“ umreißt Augenarzt Naturski die verschiedenen Anwendungsbereiche.
Die Durchführung der Augenscans am Augenscanner wird Kassenpatienten zusätzlich angeboten. Da die meisten Untersuchungen zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel) zählen, müssen sie bei Inanspruchnahme leider aus der eigener Tasche bezahlt werden. „Das Gesundheitszentrum Niederlausitz vertritt die Auffassung, dass trotz weiterer Sparmaßnahmen durch die gesetzlichen Krankenkassen eine bestmöglichste Versorgung der Patienten in der Region gewährleistet werden muss – technisch wie personell. Der Mensch und seine Gesundheit sollten bundesweit wie lokal stets im Mittelpunkt stehen.“ unterstreicht Geschäftsführer Uwe Böttcher das medizinische Dienstleistungsangebot der einzelnen Standorte des Gesundheitszentrums Niederlausitz.
Fachbegriffserklärung
Grüner Star: Ein erhöhter Augeninnendruck ist oft die Ursache für ein sogenanntes Glaukom. Durch den Verlust von Nervenfasern kann ein Grüner Star im Extremfall zu einer Erblindung des betroffenen Auges führen.
Makula-Degeneration: Auf der Netzhaut des Auges befindet sich die Makula lutea („Gelber Fleck“), der für das Scharfsehen verantwortlich ist. Ist das Gewebe in dieser Region geschädigt, kann es zu einem allmählichen Funktionsverlust der Makula kommen.
Diabetische Retinopathie: Durch die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden kleinere Blutgefäße zunehmend geschädigt und eine Erkrankung der Netzhaut des Auges hervorrufen. Sie kann im Verlauf zur Erblindung führen.
Foto: Augenarzt Naturski demonstriert die einzigartigen Möglichkeiten des neuen Augen-Scanners, © Ringo Jünigk
Quelle: Daniela Graß, Koordinatorin Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder