Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die zweitgrößte Touristikmesse im Osten Deutschlands öffnet vom 29. bis 31. Januar 2010 ihre Pforten in Dresden. Unter den Ausstellern aus über 30 Ländern präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand die Spreewald-Touristinformation Lübbenau und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies mit den touristischen Angeboten der Spreewaldstadt.
Auf 24 Quadratmetern stellen die touristischen Anbieter den Gästen die Vielfalt der Spreewaldstadt als Ausflugs- und Urlaubsort vor. „Sachsen Hauptstadt ist für den Spreewald als Zielmarkt sehr interessant. Dresdner Gäste können uns in nur 45 Minuten mit dem Auto über die A 13 erreichen. Da bietet sich ein Mehrtagesaufenthalt ebenso an wie ein Tagesausflug. Wir möchten den Gästen zeigen, welche Möglichkeiten, Attraktionen und Angebote in der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes auf sie warten.“, so Andrea Pursche von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, die für die Planung und Organisation des Messeauftritts verantwortlich ist.
Die Mitarbeiter der Spreewald-Touristinformation empfangen die Besucher in typischen Spreewaldtrachten. Mitglieder des Traditionsvereins Rubisko aus Lübbenau entführen die Gäste in das frühere Leben der Spreewälder. „Ich denke wir haben uns jede Menge einfallen lassen, um den Messestand informativ, lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Damen vom Traditionsverein werden bestimmt jede Menge Aufsehen erregen.“, verspricht Andrea Pursche.
Tradition und Brauchtum gehören genauso zum Spreewald wie Kahnfahrten und die typischen Spreewaldgurken. An dem Lübbenauer Stand erfahren die Gäste alles über die Touren mit dem Kahn und die Angebote 2010. Auch leckere Kostproben von echten Spreewälder Gurken haben die Aussteller mit im Gepäck. Die verschiedensten Varianten des berühmten grünen Gemüses von der Senf- über die Gewürz- bis hin zur Knoblauchgurke können versucht und mit nach Hause genommen werden.
Eine beliebte Freizeitmöglichkeit für Touristen ist das Spreewelten Sauna- und Badeparadies. Auf der Touristikmesse präsentiert sich, dass im Jahr 2009 mit zwei Preisen ausgezeichnete Spreewelten Bad, mit seiner Bade- und Saunawelt. „Mit dabei ist auch unser Pinguin, der die Dresdner Gäste zum Plantschen mit seinen fracktragenden Freunden in den Badebereich einladen möchte. Das Schwimmen mit Pinguinen ist einzigartig und Deutschland und Europa und so möchten wir die Messe auch nutzen, um dieses Highlight und unsere vielfältige Saunalandschaft noch bekannter zu machen.“, sagt Candy Hentschel, Marketingassistentin des Spreewelten Bade- und Saunaparadieses.
„Dresden mit einer sehr gut organisierten, beliebten und der zweitgrößten Touristikmesse im Osten Deutschlands ist für den Spreewald seit Jahren ein wichtiger Termin im Kalender. Fast jeder Dresdner hat zum Spreewald in irgendeiner Form eine Verbindung. Aus diesem Grund zeigen wir hier sehr gern unsere Besonderheiten.“, so Andrea Pursche. Auch deshalb wird in diesem Jahr ein Vertreter eines Wohnungsbauunternehmens an den Messetagen vor Ort sein. Interessierte können sich über die Möglichkeit des Wohnens in Lübbenau inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft informieren.
„In den letzten Jahren hatten wir vermehrte Anfragen aus dem Bundesland Sachsen. Gerade Senioren zieht es im Alter aus der Großstadt in die ländliche Region. Lübbenau bietet hierfür ideale Voraussetzungen – Lebensqualität, ein wunderschönes Wohnumfeld, viele Angebote und natürlich eine optimale Infrastruktur, die einen schnellen Besuch von oder nach Dresden ermöglicht. Wir sind schon sehr gespannt, welche Resonanz das Angebot auf der Touristikmesse haben wird und wie viele Gäste aus Dresden oder dem Umland sich für ein Leben im Spreewald interessieren.“, erklärt Julia Pielenz, Miet- und Marketingmanagerin der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald.
Zum 15. Mal öffnet der Dresdner Reisemarkt 2010 die Tore für Aussteller und Besucher. Die Landeshauptstadt mit ihren Verwaltungszentren, High-Tech-Unternehmen, Kultur- und Wirtschaftszentren erwies sich bisher als beliebter Messestandort. 31.000 Besucher in drei Tagen, darunter Fachbesucher, Gruppenreisende, Endverbraucher besuchten 2009 den Dresdner Reisemarkt. 580 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten ihre Produkte.
Quelle: cucumber media – Medien und Kommunikationsagentur
Foto 1: Schwimmen mit Pinguinen, © Spreewelten GmbH
Foto 2: Tanzpaare in Spreewaldtracht beim Museumsfest, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Foto 3: Mit dem Kanu durch den Spreewald, © Spreewald-Touristinformation Lübbenau