Samstag, 29. März 21.00 Uhr “Engerling” spielt Rolling Stones & Phili & James – Acousticbeards
“Engerling” passten in all den Jahren nirgends ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur”, als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen.
Neben den eigenen Songs spielen “Engerling” gern mal komplette Konzerte mit Songs der legendären Rolling Stones. Der Kulturhof Lübbenau bietet am 29. März die Möglichkeit eine ostdeutsche Legende zu erleben, die eine englische Legende mit Leben erfüllen. Seit 1998 haben “Engerling” viel Spaß an diesen Abenden und die Fans freuen sich natürlich auch. Neben Ehrenbezeugung geht es den Vier von “Engerling” aber auch um den Spaß, endlich einmal alle eigenen Lieblingssongs der “Stones” spielen zu können. So wie damals, als man eine Band gründete, weil man die Songs der großen Rock-Heroen möglichst Note für Note nachspielen wollte. Die “Stones” aber rocken immer noch richtig gut, genauso wie “Engerling”. Trotzdem verkniffen es sich der Meister Bodag, Gitarre Heiner Witte, Bass Manne Pokrandt und Trommler Peter Lucht, neuere Songs der “Glimmer Twins” zu covern. Schließlich wollen wir alle doch alle lieber “Satisfaction” oder Play With Fire” hören, denn das sind die Titel, mit denen sich die “Steine” ihren Ruhm erspielt haben. Die Songauswahl ist bei dem riesigen Repertoire naturgemäß etwas schwierig, nur die bekannten Stücke wollte man aber auch nicht spielen. So wurden es Songs, die oft unverdient in der zweiten Reihe stehen, wie “Waiting On A Friend” vom Album “Tattoo You” oder “Dead Flowers” von “Sticky Fingers”.
Die Stones selbst sind gerade in Asien auf Tour und man kann nur hoffen, das sie irgendwann auch wieder nach Deutschland kommen.
www.engerling.de
Beginn 21 Uhr
Eintritt 13 Euro
Mit „Phili & James – Acousticbeards“ haben die beiden Bluesbeards Phili (git, voc) und James (keys) jüngst ein Akustik-Duo aus der Taufe gehobenen. Bei Ihrem Debütkonzert im Kulturhof darf sich ihr Publikum auf neuinterpretierte Eigenkompositionen und Bluesklassiker im Unplugged-Stil freuen.
Zur Abrundung des Ganzen hat sich der Künstler und Stonesfan Ingo Schiege in seine Schreibstube eingeschlossen und mehrere Songtexte der Rolling Stones in ein kalligrafisches Gewand gesetzt.
Samstag, 29. März 21.00 Uhr “Engerling” spielt Rolling Stones & Phili & James – Acousticbeards
“Engerling” passten in all den Jahren nirgends ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur”, als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen.
Neben den eigenen Songs spielen “Engerling” gern mal komplette Konzerte mit Songs der legendären Rolling Stones. Der Kulturhof Lübbenau bietet am 29. März die Möglichkeit eine ostdeutsche Legende zu erleben, die eine englische Legende mit Leben erfüllen. Seit 1998 haben “Engerling” viel Spaß an diesen Abenden und die Fans freuen sich natürlich auch. Neben Ehrenbezeugung geht es den Vier von “Engerling” aber auch um den Spaß, endlich einmal alle eigenen Lieblingssongs der “Stones” spielen zu können. So wie damals, als man eine Band gründete, weil man die Songs der großen Rock-Heroen möglichst Note für Note nachspielen wollte. Die “Stones” aber rocken immer noch richtig gut, genauso wie “Engerling”. Trotzdem verkniffen es sich der Meister Bodag, Gitarre Heiner Witte, Bass Manne Pokrandt und Trommler Peter Lucht, neuere Songs der “Glimmer Twins” zu covern. Schließlich wollen wir alle doch alle lieber “Satisfaction” oder Play With Fire” hören, denn das sind die Titel, mit denen sich die “Steine” ihren Ruhm erspielt haben. Die Songauswahl ist bei dem riesigen Repertoire naturgemäß etwas schwierig, nur die bekannten Stücke wollte man aber auch nicht spielen. So wurden es Songs, die oft unverdient in der zweiten Reihe stehen, wie “Waiting On A Friend” vom Album “Tattoo You” oder “Dead Flowers” von “Sticky Fingers”.
Die Stones selbst sind gerade in Asien auf Tour und man kann nur hoffen, das sie irgendwann auch wieder nach Deutschland kommen.
www.engerling.de
Beginn 21 Uhr
Eintritt 13 Euro
Mit „Phili & James – Acousticbeards“ haben die beiden Bluesbeards Phili (git, voc) und James (keys) jüngst ein Akustik-Duo aus der Taufe gehobenen. Bei Ihrem Debütkonzert im Kulturhof darf sich ihr Publikum auf neuinterpretierte Eigenkompositionen und Bluesklassiker im Unplugged-Stil freuen.
Zur Abrundung des Ganzen hat sich der Künstler und Stonesfan Ingo Schiege in seine Schreibstube eingeschlossen und mehrere Songtexte der Rolling Stones in ein kalligrafisches Gewand gesetzt.
Samstag, 29. März 21.00 Uhr “Engerling” spielt Rolling Stones & Phili & James – Acousticbeards
“Engerling” passten in all den Jahren nirgends ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur”, als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen.
Neben den eigenen Songs spielen “Engerling” gern mal komplette Konzerte mit Songs der legendären Rolling Stones. Der Kulturhof Lübbenau bietet am 29. März die Möglichkeit eine ostdeutsche Legende zu erleben, die eine englische Legende mit Leben erfüllen. Seit 1998 haben “Engerling” viel Spaß an diesen Abenden und die Fans freuen sich natürlich auch. Neben Ehrenbezeugung geht es den Vier von “Engerling” aber auch um den Spaß, endlich einmal alle eigenen Lieblingssongs der “Stones” spielen zu können. So wie damals, als man eine Band gründete, weil man die Songs der großen Rock-Heroen möglichst Note für Note nachspielen wollte. Die “Stones” aber rocken immer noch richtig gut, genauso wie “Engerling”. Trotzdem verkniffen es sich der Meister Bodag, Gitarre Heiner Witte, Bass Manne Pokrandt und Trommler Peter Lucht, neuere Songs der “Glimmer Twins” zu covern. Schließlich wollen wir alle doch alle lieber “Satisfaction” oder Play With Fire” hören, denn das sind die Titel, mit denen sich die “Steine” ihren Ruhm erspielt haben. Die Songauswahl ist bei dem riesigen Repertoire naturgemäß etwas schwierig, nur die bekannten Stücke wollte man aber auch nicht spielen. So wurden es Songs, die oft unverdient in der zweiten Reihe stehen, wie “Waiting On A Friend” vom Album “Tattoo You” oder “Dead Flowers” von “Sticky Fingers”.
Die Stones selbst sind gerade in Asien auf Tour und man kann nur hoffen, das sie irgendwann auch wieder nach Deutschland kommen.
www.engerling.de
Beginn 21 Uhr
Eintritt 13 Euro
Mit „Phili & James – Acousticbeards“ haben die beiden Bluesbeards Phili (git, voc) und James (keys) jüngst ein Akustik-Duo aus der Taufe gehobenen. Bei Ihrem Debütkonzert im Kulturhof darf sich ihr Publikum auf neuinterpretierte Eigenkompositionen und Bluesklassiker im Unplugged-Stil freuen.
Zur Abrundung des Ganzen hat sich der Künstler und Stonesfan Ingo Schiege in seine Schreibstube eingeschlossen und mehrere Songtexte der Rolling Stones in ein kalligrafisches Gewand gesetzt.
Samstag, 29. März 21.00 Uhr “Engerling” spielt Rolling Stones & Phili & James – Acousticbeards
“Engerling” passten in all den Jahren nirgends ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur”, als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen.
Neben den eigenen Songs spielen “Engerling” gern mal komplette Konzerte mit Songs der legendären Rolling Stones. Der Kulturhof Lübbenau bietet am 29. März die Möglichkeit eine ostdeutsche Legende zu erleben, die eine englische Legende mit Leben erfüllen. Seit 1998 haben “Engerling” viel Spaß an diesen Abenden und die Fans freuen sich natürlich auch. Neben Ehrenbezeugung geht es den Vier von “Engerling” aber auch um den Spaß, endlich einmal alle eigenen Lieblingssongs der “Stones” spielen zu können. So wie damals, als man eine Band gründete, weil man die Songs der großen Rock-Heroen möglichst Note für Note nachspielen wollte. Die “Stones” aber rocken immer noch richtig gut, genauso wie “Engerling”. Trotzdem verkniffen es sich der Meister Bodag, Gitarre Heiner Witte, Bass Manne Pokrandt und Trommler Peter Lucht, neuere Songs der “Glimmer Twins” zu covern. Schließlich wollen wir alle doch alle lieber “Satisfaction” oder Play With Fire” hören, denn das sind die Titel, mit denen sich die “Steine” ihren Ruhm erspielt haben. Die Songauswahl ist bei dem riesigen Repertoire naturgemäß etwas schwierig, nur die bekannten Stücke wollte man aber auch nicht spielen. So wurden es Songs, die oft unverdient in der zweiten Reihe stehen, wie “Waiting On A Friend” vom Album “Tattoo You” oder “Dead Flowers” von “Sticky Fingers”.
Die Stones selbst sind gerade in Asien auf Tour und man kann nur hoffen, das sie irgendwann auch wieder nach Deutschland kommen.
www.engerling.de
Beginn 21 Uhr
Eintritt 13 Euro
Mit „Phili & James – Acousticbeards“ haben die beiden Bluesbeards Phili (git, voc) und James (keys) jüngst ein Akustik-Duo aus der Taufe gehobenen. Bei Ihrem Debütkonzert im Kulturhof darf sich ihr Publikum auf neuinterpretierte Eigenkompositionen und Bluesklassiker im Unplugged-Stil freuen.
Zur Abrundung des Ganzen hat sich der Künstler und Stonesfan Ingo Schiege in seine Schreibstube eingeschlossen und mehrere Songtexte der Rolling Stones in ein kalligrafisches Gewand gesetzt.