Am 24. Februar wird im Salon von Schloss Lübbenau die zweite Opernmatinée im Lübbenauer Schlossensemble gegeben. Unter der künstlerischen Leitung und Moderation des bekannten Opernsängers Michael Zumpe erhalten Nachwuchstalente in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich vor einem kleinen Publikum zu präsentieren.
Zu Gast ist diesmal die junge und talentierte Sängerin Yulia Averina, die bereits bei der Sommeroper im Schlossensemble die Königin der Nacht gab. Die 20jährige Russin war zuletzt Sängerin im staatlichen akademischen Puschkin-Theater und machte bereits mit Konzertauftritten in Russland und Deutschland auf sich aufmerksam. Begleitet wird sie am Klavier von Nadezda Tseluykina. Die 1979 in Russland geborene Pianistin ist Trägerin zahlreicher Musikpreise, erhielt mehrere bedeutende Stipendien und war bei renommierten Pianisten Meisterschülerin. Sie war unter anderem als musikalische Studioleiterin bei der Produktion „Der Fliegender Holländer für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen und 2010 bei „Orpheus und Eurydike“ von C. W. Gluck in Rheinsberg tätig. In der Spielzeit 2011/12 übernahm sie die musikalische Leitung für die Produktion „Carmen“ an dem Theater Rampe in Stuttgart.
Beginn der Veranstaltung ist am 24. Februar um 11 Uhr. Informationen und Tickets erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730 oder per E-Mail an [email protected].
Foto: Yulia Averina rechts im Bild als Königin der Nacht bei der Sommeroper 2012 auf Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © Silvano Procopius
Am 24. Februar wird im Salon von Schloss Lübbenau die zweite Opernmatinée im Lübbenauer Schlossensemble gegeben. Unter der künstlerischen Leitung und Moderation des bekannten Opernsängers Michael Zumpe erhalten Nachwuchstalente in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich vor einem kleinen Publikum zu präsentieren.
Zu Gast ist diesmal die junge und talentierte Sängerin Yulia Averina, die bereits bei der Sommeroper im Schlossensemble die Königin der Nacht gab. Die 20jährige Russin war zuletzt Sängerin im staatlichen akademischen Puschkin-Theater und machte bereits mit Konzertauftritten in Russland und Deutschland auf sich aufmerksam. Begleitet wird sie am Klavier von Nadezda Tseluykina. Die 1979 in Russland geborene Pianistin ist Trägerin zahlreicher Musikpreise, erhielt mehrere bedeutende Stipendien und war bei renommierten Pianisten Meisterschülerin. Sie war unter anderem als musikalische Studioleiterin bei der Produktion „Der Fliegender Holländer für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen und 2010 bei „Orpheus und Eurydike“ von C. W. Gluck in Rheinsberg tätig. In der Spielzeit 2011/12 übernahm sie die musikalische Leitung für die Produktion „Carmen“ an dem Theater Rampe in Stuttgart.
Beginn der Veranstaltung ist am 24. Februar um 11 Uhr. Informationen und Tickets erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730 oder per E-Mail an [email protected].
Foto: Yulia Averina rechts im Bild als Königin der Nacht bei der Sommeroper 2012 auf Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © Silvano Procopius
Am 24. Februar wird im Salon von Schloss Lübbenau die zweite Opernmatinée im Lübbenauer Schlossensemble gegeben. Unter der künstlerischen Leitung und Moderation des bekannten Opernsängers Michael Zumpe erhalten Nachwuchstalente in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich vor einem kleinen Publikum zu präsentieren.
Zu Gast ist diesmal die junge und talentierte Sängerin Yulia Averina, die bereits bei der Sommeroper im Schlossensemble die Königin der Nacht gab. Die 20jährige Russin war zuletzt Sängerin im staatlichen akademischen Puschkin-Theater und machte bereits mit Konzertauftritten in Russland und Deutschland auf sich aufmerksam. Begleitet wird sie am Klavier von Nadezda Tseluykina. Die 1979 in Russland geborene Pianistin ist Trägerin zahlreicher Musikpreise, erhielt mehrere bedeutende Stipendien und war bei renommierten Pianisten Meisterschülerin. Sie war unter anderem als musikalische Studioleiterin bei der Produktion „Der Fliegender Holländer für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen und 2010 bei „Orpheus und Eurydike“ von C. W. Gluck in Rheinsberg tätig. In der Spielzeit 2011/12 übernahm sie die musikalische Leitung für die Produktion „Carmen“ an dem Theater Rampe in Stuttgart.
Beginn der Veranstaltung ist am 24. Februar um 11 Uhr. Informationen und Tickets erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730 oder per E-Mail an [email protected].
Foto: Yulia Averina rechts im Bild als Königin der Nacht bei der Sommeroper 2012 auf Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © Silvano Procopius
Am 24. Februar wird im Salon von Schloss Lübbenau die zweite Opernmatinée im Lübbenauer Schlossensemble gegeben. Unter der künstlerischen Leitung und Moderation des bekannten Opernsängers Michael Zumpe erhalten Nachwuchstalente in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich vor einem kleinen Publikum zu präsentieren.
Zu Gast ist diesmal die junge und talentierte Sängerin Yulia Averina, die bereits bei der Sommeroper im Schlossensemble die Königin der Nacht gab. Die 20jährige Russin war zuletzt Sängerin im staatlichen akademischen Puschkin-Theater und machte bereits mit Konzertauftritten in Russland und Deutschland auf sich aufmerksam. Begleitet wird sie am Klavier von Nadezda Tseluykina. Die 1979 in Russland geborene Pianistin ist Trägerin zahlreicher Musikpreise, erhielt mehrere bedeutende Stipendien und war bei renommierten Pianisten Meisterschülerin. Sie war unter anderem als musikalische Studioleiterin bei der Produktion „Der Fliegender Holländer für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen und 2010 bei „Orpheus und Eurydike“ von C. W. Gluck in Rheinsberg tätig. In der Spielzeit 2011/12 übernahm sie die musikalische Leitung für die Produktion „Carmen“ an dem Theater Rampe in Stuttgart.
Beginn der Veranstaltung ist am 24. Februar um 11 Uhr. Informationen und Tickets erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730 oder per E-Mail an [email protected].
Foto: Yulia Averina rechts im Bild als Königin der Nacht bei der Sommeroper 2012 auf Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © Silvano Procopius