Am Samstag dem 23. Juli begeben sich die vier Musiker von Just Violins in für sie ungewohntes Terrain. Fernab vom üblichen Konzerthaus lassen sie ihre Geigen unter freiem Himmel erklingen. Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Spreewaldes machen Just Violins den Auftakt zu einem Konzertereignis, das in Deutschland seines gleichen sucht: den Spreewaldkonzerten 2011.
Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Konzertreihe spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik einmal anders zu genießen.
„Sommerserenaden“ heißt das Programm, mit dem die vielfach preisgekrönten Künstler von Just Violins die Zuhörer im Spreewald verzaubern werden. Hervorgegangen aus der bekannten Kammermusikvereinigung Camerata Instrumentale Berlin bilden die vier Musiker Ludwig Heumann, Uwe Gaffrontke, Thomas König und Irina Kolpakova seit 2004 Just Violins – das einzige, in dieser Besetzung bestehende feste Ensemble in Deutschland.
Aus der anfänglichen Idee, ein eigenständiges Programm für vier Violinisten anzubieten wurde wegen des künstlerischen Erfolges und der Vielfalt an vorhandenen Originalkompositionen für zwei bis vier Violinen schnell ein eigenständiges Ensemble. Das Repertoire des Violinquartetts umfasst Werke des klassischen Erbes, der zeitgenössischen Musik sowie eigene Bearbeitungen, die alle am 23. Juli eine ganz besondere musikalisch-atmosphärische Symbiose mit dem Spreewald eingehen werden.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt um 18 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet
Spreewaldkonzerte – Termine:
23. Juli, 18 Uhr: “Sommerserenaden” – Violinenquartett “Just Violins”
30. Juli, 18 Uhr: “Classic Jazz & Jazz Classics” – Quadrophon
21. August, 17 Uhr: “Ein Cello-Cocktail zum Genießen”” – Berliner Cellharmoniker
28. August, 17 Uhr: “Eine vokale Zeitreise durch die Musik” – Qwintessenz
Ludwig Heumann, Studium an der Hochschule für Musik (HfM) in Berlin bei Dieter Ansel, Walter Karl Zeller und Heinz Schunk, ist Konzertmeister im Deutschen Filmorchester Babelsberg und Mitglied im Berliner Kammerorchester Camerata Instrumentale Berlin.
Uwe Gaffrontke, Studium an der HfM in Berlin bei Walter Karl Zeller, ist Violinist im Orchester des Berliner Friedrichstadtpalastes und Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern, wie dem Berliner Kammerorchester und dem Telemann Kammerorchester Sachsen-Anhalt.
Thomas König, Studium für Violine und Komposition an der HfM in Leipzig, ist freier Musiker und Komponist in Magdeburg und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien für seine kompositorischen Arbeiten. Er ist unter anderem Mitglied des renommierten Kammerorchester Musica Juventa Halle.
Irina Kolpokova, geb. in Charkow in der Ukraine, gewann bereits im Kindesalter erste Preise und Stipendien bei Musikwettbewerben, so für die „Kayaleh Violin Academy“ in der Schweiz und das „Interlochen Arts Champs“ in Michigan/USA. Von 2001-2006 studierte sie in der Klasse von Prof. Werner Scholz an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Preisträgerin des „Internationalen Königin-Sophie-Charlotte-Wettbewerbs“, sowie Konzertmeisterin und Solistin des „World Youth Symphony Orchestra“. Seit 2006 ist sie die Konzertmeisterin des Ensembles Just Violins.
Quelle und Fotos: cucumber media
Am Samstag dem 23. Juli begeben sich die vier Musiker von Just Violins in für sie ungewohntes Terrain. Fernab vom üblichen Konzerthaus lassen sie ihre Geigen unter freiem Himmel erklingen. Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Spreewaldes machen Just Violins den Auftakt zu einem Konzertereignis, das in Deutschland seines gleichen sucht: den Spreewaldkonzerten 2011.
Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Konzertreihe spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik einmal anders zu genießen.
„Sommerserenaden“ heißt das Programm, mit dem die vielfach preisgekrönten Künstler von Just Violins die Zuhörer im Spreewald verzaubern werden. Hervorgegangen aus der bekannten Kammermusikvereinigung Camerata Instrumentale Berlin bilden die vier Musiker Ludwig Heumann, Uwe Gaffrontke, Thomas König und Irina Kolpakova seit 2004 Just Violins – das einzige, in dieser Besetzung bestehende feste Ensemble in Deutschland.
Aus der anfänglichen Idee, ein eigenständiges Programm für vier Violinisten anzubieten wurde wegen des künstlerischen Erfolges und der Vielfalt an vorhandenen Originalkompositionen für zwei bis vier Violinen schnell ein eigenständiges Ensemble. Das Repertoire des Violinquartetts umfasst Werke des klassischen Erbes, der zeitgenössischen Musik sowie eigene Bearbeitungen, die alle am 23. Juli eine ganz besondere musikalisch-atmosphärische Symbiose mit dem Spreewald eingehen werden.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt um 18 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet
Spreewaldkonzerte – Termine:
23. Juli, 18 Uhr: “Sommerserenaden” – Violinenquartett “Just Violins”
30. Juli, 18 Uhr: “Classic Jazz & Jazz Classics” – Quadrophon
21. August, 17 Uhr: “Ein Cello-Cocktail zum Genießen”” – Berliner Cellharmoniker
28. August, 17 Uhr: “Eine vokale Zeitreise durch die Musik” – Qwintessenz
Ludwig Heumann, Studium an der Hochschule für Musik (HfM) in Berlin bei Dieter Ansel, Walter Karl Zeller und Heinz Schunk, ist Konzertmeister im Deutschen Filmorchester Babelsberg und Mitglied im Berliner Kammerorchester Camerata Instrumentale Berlin.
Uwe Gaffrontke, Studium an der HfM in Berlin bei Walter Karl Zeller, ist Violinist im Orchester des Berliner Friedrichstadtpalastes und Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern, wie dem Berliner Kammerorchester und dem Telemann Kammerorchester Sachsen-Anhalt.
Thomas König, Studium für Violine und Komposition an der HfM in Leipzig, ist freier Musiker und Komponist in Magdeburg und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien für seine kompositorischen Arbeiten. Er ist unter anderem Mitglied des renommierten Kammerorchester Musica Juventa Halle.
Irina Kolpokova, geb. in Charkow in der Ukraine, gewann bereits im Kindesalter erste Preise und Stipendien bei Musikwettbewerben, so für die „Kayaleh Violin Academy“ in der Schweiz und das „Interlochen Arts Champs“ in Michigan/USA. Von 2001-2006 studierte sie in der Klasse von Prof. Werner Scholz an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Preisträgerin des „Internationalen Königin-Sophie-Charlotte-Wettbewerbs“, sowie Konzertmeisterin und Solistin des „World Youth Symphony Orchestra“. Seit 2006 ist sie die Konzertmeisterin des Ensembles Just Violins.
Quelle und Fotos: cucumber media