• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Klassik im Spreewaldlabyrinth

20:02 Uhr | 17. August 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Klassische Musik vor der einmaligen Naturkulisse Spreewald, das erwartet das Publikum der Spreewaldkonzerte. Die letzten beiden Konzerte in diesem Jahr können Liebhaber von abendlichen Kahnfahrten, spreewaldtypischen Köstlichkeiten und Deutscher Ensembles an den nächsten beiden Augustwochenenden genießen.
„Leicht von Bach bis Beatles erwartet die Konzertfreunde am 22. August mit dem Damenquartett Samt und Seide. Das Quartett besteht aus vier jungen Musikerinnen in einer ungewöhnlichen Besetzung. Mit Harfe, Flöte, Violine und Violoncello präsentieren sie große Melodien, Filmmusiken aus den 20/30er Jahren, Evergreens und Songs der Beatles.“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick. „Die Damen werden mit ihrem außergewöhnlichem Auftritt und dem einzigartigen Sound der Harfe ihr Publikum verzaubern. Salonmusik einmal ganz anders.“ Die Konzertkahnfahrt beginnt um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen Lübbenau. Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Eine Woche später geht ein „Blecherner Klangzauber“ durch den Spreewald. Das Horn Tuba Quintett Berlin gastiert erstmals bei der Konzertreihe auf den Spreewaldfließen. Ursprünglich war der Auftritt mit der international gefeierten Sopranistin Juilette Lee geplant, die aufgrund persönlicher Umstände absagen musste. Doch für einen Ersatz ist bereits gesorgt. An der Seite des Horn-Tuba-Quintett Berlin wird die Sopranistin Nastassja Nass das Publikum durch fünf Jahrhunderte führen. „Das ungewöhnliche Zusammenspiel von Horn, Tuba und der Stimme von Nastassja Nass verschafft dieser Konzertkahnfahrt einen ganz besondere Atmosphäre.“, so Daniel Schmidgunst.
Das künstlerische Repertoire wird an diesen Abend von klassischen Intraden und Partiten der Renaissance über die barocke Blasmusik, Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne reichen. Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit finden in den Darbietungen ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeemusik. „Wir sind sehr gespannt, wie diese außergewöhnliche Mischung bei den Gästen ankommt.“, sagt Daniel Schmidtgunst.
Die musikalische Kahnfahrt beginnt ebenfalls um 17 Uhr am Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau. Während es sich die Gäste auf den Kähnen gemütlich machen, stakt der Kahnfährmann sie durch den ungewöhnlichen Konzertsaal Spreewald. In Lehde wird bei einem Buffet mit regionalen Köstlichkeiten gerastet, bevor die Fahrt zurück in Richtung Hafen geht.
Bei den vergangenen Spreewaldkonzerten in diesem Jahr mit dem Arco Streichquartett und Meiers Clan, konnten sich bereits zahlreiche Gäste davon überzeugen, wie Natur und klassische Musik miteinander harmonieren. Wer sich die letzten Spreewaldkonzerte 2010 nicht entgehen lassen möchte, kann sich noch Karten sichern. „Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.sommerbuehne-luebbenau.de erhältlich. Eine Abendkasse steht für Kurzentschlossene zur Verfügung.“, so Daniel Schmidgunst.
August-Termine der Sommerbühne auf einem Blick
Samstag, 21. August – Die Schöne Nacht des Guten Geschmacks
ab 18.00 Uhr – Lübbenauer Altsstadt
Sonntag, 22. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Leicht von Bach bis Beatles“ mit Samt & Seide
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Sonntag, 29. August – Spreewaldkonzerte
Beginn 17.00 Uhr – „Blecherner Klangzauber“ mit Horn-Tuba-Quintett Berlin & Nastassja Nass
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Quelle: cucumber media
Foto © STI, Fotografin Janice Mersiovsky

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

15. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, verwandelt sich das Gebiet zwischen Neue Straße und Zuschka am Fließ in Cottbus Neu-Schmellwitz...

Stadt Cottbus 

Speak-Dating in Cottbus feiert Jubiläum mit Sprachenrallye

15. Mai 2025

Anlässlich des zweiten Geburtstags des Cottbuser Speak-Datings findet am 20. Mai eine Sonderausgabe im Stadtmuseum statt. Ab 16:30 Uhr können...

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 55 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 58 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 986 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 73 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 190 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 119 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.4k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.9k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin