BAB 13 bei Ortrand: Der Polizei wurde am Mittwoch ein Unfall auf der A 13 gemeldet, der sich nahe der Anschlussstelle Ortrand in Fahrtrichtung Berlin ereignet hatte. Gegen 13:15 Uhr war ein PKW MERCEDES BENZ auf einen VW Passat aufgefahren, nachdem dieser auf der winterglatten Straße abrupt bremsen und auf die linke Fahrspur ausweichen musste. Die Ursache war ein weißer Kleinwagen, dessen Fahrer offenbar rücksichtslos und ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, auf die Autobahn aufgefahren war. Der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete, während an den beiden kollidierten Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 20.000 Euro zu beklagen war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand und die zur Absicherung der Unfallstelle erforderliche Sperrung einer Fahrspur der A 13 konnte um 16:00 Uhr wieder aufgehoben werden.
BAB 13 bei Lübbenau: Eine Havarie an einem Schwerlast-Transport war die Ursache von insgesamt drei Folgeunfällen am Donnerstagmorgen auf der A 13 in Richtung Berlin. Zwischen den Anschlussstellen Lübbenau und Duben hatte sich gegen 06:45 Uhr bei dem Sattelzug ein Reifen von der Hinterachse des Aufliegers nach einem Defekt gelöst und drei nachfolgende PKW-Fahrer hatten sich Beschädigungen an den Fahrzeugen zugezogen, als sie den Trümmerteilen nicht mehr ausweichen konnten. Verletzt wurde dabei offenbar niemand. Zur Gesamthöhe der Sachschäden liegen noch keine abschließenden Informationen vor, jedoch ist erfahrungsgemäß von mehreren tausend Euro auszugehen. Die zur Unfallaufnahme erforderliche Sperrung der rechten Fahrspur konnte um 09:30 Uhr wieder aufgehoben werden.
Lauchhammer: Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde am Mittwochabend die Polizei darüber informiert, dass mehrere Jugendliche gerade dabei waren, eine Bushaltestelle am Dietrich-Heßmer-Platz zu beschädigen. Eingesetzte Polizeibeamte konnten in Tatortnähe vier 16 bis 18-jährige Jugendliche feststellen. Derzeit prüft die Kriminalpolizei eine Tatbeteiligung. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Ruhland: Am Mittwoch gegen 19:30 Uhr ereignete sich in der Parkstraße ein Verkehrsunfall. Dabei fuhr der Fahrer eines VW Caddy gegen einen abgeparkten PKW OPEL. Der Fahrer des PKW VW verließ danach widerrechtlich die Unfallstelle. Der Unfall wurde aber durch einen Zeugen beobachtet und der Polizei gemeldet. Das Verursacherfahrzeug wurde in einer Nebenstraße aufgefunden. Während der Unfallaufnahme kam ein Abschleppdienst zur Unfallstelle und wollte den PKW VW bergen. Der 54-jährige Halter des Volkswagens war mit an Bord. Auf Nachfrage der Beamten, gab der Mann schließlich zu, gefahren zu sein und den Unfall verursacht zu haben. Der Mann war alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurden zwei Blutproben durchgeführt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 6.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
LK OSL: Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW SUZUKI und einem Wildschwein kam es am Mittwoch gegen 20:45 Uhr bei Neupetershain. Das Tier flüchtete von der Unfallstelle. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Bei Hosena krachte es am Donnerstagmorgen gegen 05:30 Uhr zwischen einem PKW VW und einem Reh. Das Tier verendete in der Nähe der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
Ein PKW FORD und ein Reh kollidierten am Donnerstag gegen 06:30 Uhr auf der L55 bei Bronkow miteinander. Das Reh flüchtete. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von unbekannter Höhe.
LK OSL, bei Reddern: Am Mittwoch gegen 20:30 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass ein PKW VW augenscheinlich nach einem Verkehrsunfall im Straßengraben bei Reddern liegt. Beim Eintreffen der Polizeibeamten am Unfallort konnte der stark beschädigte PKW im Graben liegend festgestellt werden. Im Fahrzeug befand sich ein 36-jähriger Mann. Dieser war augenscheinlich stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 2,57 Promille. Er räumte in einer ersten Befragung ein, gefahren zu sein. Gegenüber den Beamten schien der Mann stark verwirrt zu sein. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Sicherung von Beweisen wurden zwei Blutproben durchgeführt. Nach Beendigung der Blutentnahmen wurde der Beschuldigte aufgrund seines Gemütszustandes und zum Schutz der eigenen Person in Gewahrsam genommen. Bei der Unfallaufnahme wurde zudem festgestellt, dass das Fahrzeug schon auf der L 52 eine „Berührung“ mit einem Baum hatte und deshalb Beschädigungen an der rechten Fahrzeugseite aufwies. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Senftenberg: Einbrecher drangen bereits in den letzten Tagen gewaltsam in eine Garage im Komplex Briesker Straße ein und entwendeten ein Schweißgerät, eine Kabeltrommel, einen Heizpilz sowie diverse Kleingeräte. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd