Die Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück
Sie erweitern das Angebot von Kultur und Bildung in der Region und verbinden den Spreewald mit dem Lausitzer Seenland – für die vier Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz war das Jahr 2015 ein sehr Erfolgreiches. Knapp 128.000 Besucher zählten das Spreewald-Museum Lübbenau, das Freilandmuseum Lehde, die Kunstsammlung Lausitz und Schloss und Festung Senftenberg im vergangenen Jahr. Damit nutzen nochmal ungefähr 9.000 Gäste mehr als im Vorjahr 2014 die vielfältigen Angebote der Museen. Und es gab 2015 viel zu entdecken: an die 50 große und kleine Veranstaltungen, Workshops, Konzerte, Führungen und natürlich Ausstellungen schufen ein breites Angebot für Touristen und die Bewohner des Landkreises gleichermaßen.
Das große Festungsspektakel mit Kanonendonner und Schaugefechten von Soldatengruppen aus Sachsen und Brandenburg fand im letzten Jahr dank der großen Nachfrage erstmals an 2 Tagen statt. „Die einzigartige Senftenberger Festungsanlage bietet die ideale Kulisse ein solches Spektakel, das uns historisch in die Zeit des 18.Jahrhunderts führt.“, sagt Museumsdirektor Stefan Heinz. Die Spreewaldweihnacht, die das Museum zusammen mit dem Großen Kahnfährhafen Lübbenau veranstaltet, lockte 12.000 Besucher an erstmals zwei Adventswochenenden nach Lübbenau. „Es ist der besondere Mix von Tradition und Brauchtum im Freilandmuseum Lehde, die Natur und Winteridylle bei der Kahnfahrt und das einzigartige Flair des Weihnachtsmarktes, der von den Gästen am meisten gelobt wurde“ sagt Museumssprecherin Jenny Linke. Die Museen sind nicht nur ein wichtiger kultureller Anbieter sondern auch Lernort. Das ganze Jahr über nutzen Kitas und Schulklassen die museumspädagogischen Programme von den Festungsspielen in Senftenberg, über Workshops und Kinderführungen im Spreewald bis zur Theaterprojektwoche. Im vergangen Jahr wurden auch Angebote für Familien z.B. in den Sommer und Herbstferien gestärkt und mit „Frau Bürgermeisterin geht shoppen“ eine unterhaltsame Erlebnisführung im Spreewald-Museum neu eingeführt.
Ausstellungshöhepunkte 2015 waren in Schloss und Festung Senftenberg die große Sommerausstellung „Laufrad- Hochrad. Rennrad“ mit über 50 historischen Fahrrädern und einem Ausflug durch 200 Jahre Geschichte des Zweirades. Im Lübbenauer Spreewald-Museum ist die Winterausstellung „Das Goldene Zeitalter – Mythos und Landschaft der Spreewaldmaler“ noch bis zum 14.Februar zu sehen. „Hier ist es uns gelungen, seltene Ikonen der Spreewaldmalerei erstmal in einer Ausstellung zu vereinen, die aus privaten Sammlungen stammen und zum Teil noch nie der Öffentlichkeit präsentiert wurden“ beschreibt Wissenschaftler des Museums Tom Fehrmann die Ausstellung „Die Motive sind durch zahlreiche Kopien bekannt, aber die Originale, die wir hier zeigen, zu sehen ist eine einmalige Gelegenheit.“
Ausblick: Veranstaltungshöhepunkte 2016
Auch in 2016 können sich die Besucher auf neue Höhepunkte und die Fortsetzung beliebter Veranstaltungsreihen freuen. „Wir werden natürlich mit dem Festungsspektakel im Sommer und den beiden Weihnachtsmärkten in Lehde und in Senftenberg drei sehr beliebte Veranstaltungshöhepunkte fortführen“, kündigt Museumsdirektor Stefan Heinz an. Die Ausstellungen im Schloss und Festung Senftenberg werden in diesem Jahr einen technischen Schwerpunkt haben. Mit „Science Fiction – Flucht in die Zukunft“ (28.06. bis 31.10.2016) und „Achtung Hochspannung!“ (ab 26.11.2016) sind wieder zwei interaktive Sonderausstellungen mit vielen Ausprobierstationen für Kinder im Senftenberger Schloss zu sehen. Im Spreewald dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Handwerk. Unter dem Motto „Gemacht von Hand in Stadt und Land“ beteiligen sich das Spreewald-Museum Lübbenau und das Freilandmuseum Lehde am Kulturland Brandenburg Themenjahr „handwerk zwischen gestern & übermorgen“. Eigenen Ausstellungsteile, Workshops zu Traditionshandwerken im Spreewald und Veranstaltungen werden die Ausstellungen in den beiden Museen ergänzen. Aber auch das Thema Spielen kommt nicht zu kurz, denn die Ausstellung „Sandmann trifft Micky Maus – Deutsch-deutsche Spielzeugwelten“, die zurzeit noch in Senftenberg zu sehen ist, wird im Sommer (22.03. bis 04.09.2016) im Lübbenauer Spreewald-Museum zu Gast sein.
Fotos: Museum OSL.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz