20:51 Uhr, 21.10.2020 | Starker Infektionsanstieg. Landkreis Bautzen gilt als Coronavirus-Risikogebie
Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 21.10.2020, 54 neue Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Die Zahl der Quarantänen liegt derzeit bei 1.078 und damit um 273 über dem Vortag. 77 Quarantänen konnten aufgehoben werden, acht weitere Patienten gelten als genesen. Derzeit sind 308 Personen im Landkreis Bautzen mit dem Coronavirus infiziert. Stärker betroffen ist auch ein Pflegeheim in Ottendorf-Okrilla. Dort sind neben einem Mitarbeiter 15 Bewohner infiziert. Das Gesundheitsamt hat bereits umfangreiche Tests vorgenommen. Noch stehen nicht alle Ergebnisse fest. Die Schutzausrüstungen für Pflegeheime sind derzeit noch ausreichend vorhanden. Der Landkreis Bautzen empfiehlt jedoch, die entsprechende Bevorratung in ausreichendem Maß vorzunehmen. Stand heute liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 67 pro 100.000 Einwohner.
Alle Infos zur aktuellen Lage in Bautzen gibt es in der Meldung des Landkreises -> hier weiterlesen.
20:13 Uhr, 21.10.2020 | Weitere Mitarbeiter am Klinikum Niederlausitz positiv getestet // Grippesaison steht bevor
Im Klinikum Niederlausitz sind weitere SARS-CoV-2-Tests positiv ausgefallen. Stand 21. Oktober, 13:00 Uhr, sind vier Mitarbeiter nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. Insgesamt wurden seit dem 12. Oktober weit über 1.000 Tests auf SARS-CoV-2 bei Mitarbeitern und Patienten des Klinikums Niederlausitz durchgeführt. Derzeit werden im Klinikum Niederlausitz zwei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
Zur Meldung des Klinikums -> hier weiterlesen.
20:00 Uhr, 21.10.2020 | Bundesgesundheitsminister Spahn positiv auf Corona getestet
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie er selbst per Twitter mitteilte, befindet er sich ab sofort in häuslicher Quarantäne. Demnach habe er bisher nur Erkältungssymtome. Laut Gesundheitsministerium werden die Kontaktpersonen derzeit informiert.
18:50 Uhr, 21.10.2020 | COVID-19: 7-Tage-Inzidenz in Dahme-Spreewald über 35 gestiegen
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 48 Stunden um 21 erhöht. Das Gesundheitsamt gibt einen tagesaktuellen Überblick zur Ausbreitung der Atemwegserkrankung: Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Dahme-Spreewald bei 35,1. Derzeit sind insgesamt 57 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 454 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind acht Todesfälle zu beklagen. 389 Corona-Patienten sind wieder genesen. Die jüngsten 21 gestern und heute gemeldeten Infektionsfälle stehen nicht im Zusammenhang mit einem einzelnen Ausbruchsgeschehen im Landkreis. Es handelt sich hierbei um Einzelfallansteckungen in den verschiedenen Gemeinden Schönefeld (+8), Zeuthen (+4), Schulzendorf (+2), Bestensee (+1), Mittenwalde (+1), Wildau (+1) sowie der Stadt Königs Wusterhausen (+4).
Zur Übersicht in Dahme-Spreewald ->> Weiterlesen
17:45 Uhr, 21.10.2020 | Ticketverkauf gestartet! 30. FilmFestival Cottbus lockt mit über 200 Filmen
Der Countdown läuft trotz Coronavirus. Der Ticketverkauf für das 30. Cottbuser FilmFestival ist gestartet. Vom 3. bis 8. November 2020 wird Cottbus wieder zur Filmhauptstadt Osteuropas. Wegen der Corona-Pandemie findet die Jubiläumsausgabe diesmal in dualer Form statt. Film- und Kinofreunde haben die Möglichkeit, die Filme in den Cottbuser Festivalkinos unter den aktuell geltenden Auflagen sowie zusätzlich vom 3. bis 21. November ganz bequem von zu Hause aus zu erleben. Erstmals wird über die Festivalwebsite mehr als die Hälfte des gesamten Programms mit über 200 Filmen deutschlandweit zum Streamen angeboten. Besucher, Zuschauer und Familien können sich wieder auf die gesamte Bandbreite des osteuropäischen Films freuen. Im Wettbewerb um den Hauptpreis messen sich zwölf Spielfilme aus 22 Produktionsländern.
Wie es online und offline abläuft und was zu sehen ist, erklären Programmdirektor Bernd Buder und Festivalchef Andreas Stein bei uns in Videointerviews ->> Weiterlesen
15:15 Uhr, 21.10.2020 | Brandenburger Unternehmen können jetzt Überbrückungshilfen beantragen
Ab heute können in Not geratene Unternehmen in Brandenburg online Überbrückungshilfen beantragen. Das gab die IHK Cottbus bekannt. Rückwirkend für die Monate September bis Dezember 2020 sind für Soloselbstständige, kleine und mittelständische Betriebe sowie Freiberufler finanzielle Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro möglich. Der Bund hat die Zugangsvoraussetzungen für die Förderung erleichtert und die Förderstufen verbessert. Die sogenannte Überbrückungshilfe II kann online unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de beantragt werden. Die Bewilligung erfolgt durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
14:17 Uhr, 21.10.2020 | Maskenpflicht in Büro- und Verwaltungsgebäuden der Stadtverwaltung Finsterwalde
Aufgrund der mehr als 35 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage im Landkreis Elbe-Elster und gemäß § 2 Abs. 1a Nr. 2 der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg, gilt ab sofort in der Stadtverwaltung Finsterwalde eine Maskenpflicht in den Büro- und Verwaltungsgebäuden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung betrifft neben den Beschäftigten auch alle Besucherinnen und Besucher ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr, sofern sie sich nicht auf einem festen Platz aufhalten und der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht sicher eingehalten werden kann. Die Maskenpflicht gilt weiterhin für alle Beschäftigten mit Gästekontakt sowie Gästen in Gaststätten, soweit sie sich nicht auf ihrem festen Platz aufhalten. Dies gilt auch bei geschlossenen Gesellschaften in Gaststätten oder sonstigen für Feierlichkeiten angemieteten Räumlichkeiten. Außerdem ist eine Mund- Nasen-Bedeckung generell für alle Nutzerinnen und Nutzern von Personenaufzügen zu tragen.
Weiterhin ist damit zu rechnen, dass die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Brandenburg angepasst wird. Aus diesem Anlass kann es möglicherweise zu einer Sperrstunde in den Gaststätten kommen. Aufgrund des Erreichens des Inzidenzwertes von 35 Personen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis Elbe-Elster ist eine Absenkung der Personenobergrenze bei privaten Feierlichkeiten und öffentlichen Versammlungen und Veranstaltungen möglich.
13:00 Uhr, 21.10.2020 | 181 neue Fälle in Brandenburg. Neun Gebiete überschreiten Grenzwerte
In Brandenburg hat sich die Zahl der COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 181 erhöht. Insgesamt haben bisher neun Gebiete den Grenzwert von 35 bzw. 50 Neuinfektionen im Zeitraum von sieben Tagen überschritten. Die Stadt Cottbus hat mit einer Inzidenz von 97,3 in Brandenburg den höchsten Infektions-Anstieg zu verzeichnen. Spree-Neiße ist ebenfalls über der 50-er Marke und gilt damit ab sofort als Risikogebiet. Die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster sowie Potsdam-Mittelmark überschritten innerhalb der letzten 24 Stunden den Grenzwert von 35. Die Gebiete Frankfurt (Oder), Oder-Spree, Potsdam und die Prignitz waren bereits über diesem Grenzwert.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
12:31 Uhr, 21.10.2020 | Elbe-Elster überschreitet ersten Coronavirus-Grenzwert
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt im Landkreis Elbe-Elster um elf Personen im Vergleich zu Vortag. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 21. Oktober 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 168 positiv Getestete Personen gemeldet, davon sind 111 genesen, drei Personen sind verstorben. Die bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt am 21.10.2020 bei 37,3.
Zum Artikel ->> Weiterlesen
12:06 Uhr, 21.10.2020 | Neues Risikogebiet: Spree-Neiße überschreitet zweiten Coronavirus-Grenzwert
Der Landkreis Spree-Neiße meldete am 21.10.2020 zwölf neue Fälle an Coronainfektionen im Landkreis. Davon in Forst zwei, in der Gemeinde Neuhausen/Spree, im Amt Peitz, in Burg und der Stadt Drebkau je eine Person, in Spremberg vier und in der Gemeinde Kolkwitz zwei Personen. Insgesamt befindent sich laut Landkreis derzeit 400 Personen in Quarantäne. Die 7-Tages-Inzidenz ist auf 50,1 gestiegen und hat damit den zweiten kritischen Grenzwert überschritten. Es gelten nun strengere Regeln. Drei Infizierte werden stationär behandelt, seit Beginn der Pandemie wurden 179 Fälle gemeldet von denen 74 als geheilt gelten und eine Person verstorben ist.
Zur gesamten Meldung ->> Weiterlesen
11:24 Uhr, 21.10.2020 | 13 neue Covid-19-Infektionen in Cottbus. Inzidenz bei 98
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus ist auf kumuliert 213 gestiegen. Das sind 13 positive Testergebnisse mehr als am Vortag. Aktuell infiziert sind labordiagnostisch bestätigt 155 Personen. Die 7-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Fälle binnen sieben Tagen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner – liegt aktuell bei 98. 14 Personen werden mit Coronavirus-Diagnose im CTK behandelt, eine davon auf der Intensivstation.
Zum Artikel ->> Weiterlesen