Augen auf in der Nacht, heute Nacht hat der Geminidenstrom seinen Höhepunkt. Seit einer knappen Woche sind sie zu sehen. Heute Nacht können bis zu 120 Meteoriten pro Stunde möglich sein. Sie kommen aus dem Sternbild der Zwillinge, lateinisch Gemini, daher auch der Name des Stroms.
Der Geminidenstrom trifft jedes Jahr Anfang Dezember auf die Erdatmosphäre und bringt den Menschen einen tollen Nachthimmel. Bis zum 17. Dezember sind die Sternschnuppen noch zu sehen. Nur wenige Millimeter groß, verglühen sie direkt nach dem Eintreten in die Erdatmosphäre. Doch kleine Brocken eines Meteors reichen aus, um einen Sternschweif am Himmel zu hinterlassen. Der Mond spielt auch mit, er ist nur als Sichel mit wenig Licht sichtbar. Also, Kameras gezückt und warm angezogen. Viel Spaß!
Der nächste Meteorstrom kündigt sich bereits an. Am 23. Dezember trifft der Ursidenstrom mit etwa 20 Schnuppen auf die Erde.






