Kurzfilme sind fester Bestandteil des FilmFestival Cottbus. Heute Abend wurden im Glad-House sieben Kurzfilme zwischen einer und dreiunddreißig Minuten Länge aus der Region gezeigt. Kurzfilme, die komprimierte Wiedergabe von Emotionen, Erlebnissen und all den kleinen Geschichten, die das Leben so schreibt.
Die Botschaften der Filme sprangen auf das Publikum im Saal über. Stille, fröhliches Lachen und Applaus waren die Reaktionen während und nach den einzelnen Filmen.
Der erste Film von Erik Schiesko war ein Musik-Clip des Sängers MC Dissziplin über Schmellwitz – “Guck dir diese Platten an, guck dir diese Schatten an”. Kein optimistisch stimmender Song, keine optimistischen Bilder mit den verfälschten Farben; Stille bei den Zuschauern.
Frank Dietrichs Film “Dorfaue Nr. 9” wiederum brachte die Zuschauer zum Lachen. In dem einminütigen Film wurde das Schicksal eines Schornsteinfegers in einem Dorf während der Sperrmüllabfuhr gezeigt. Das Vorderrad seinen Fahrrades konnte er noch retten ….
Köstlich die Offenheit und Gedanken der “Leseratten” in der 33-minütigen Dokumentation “Der letzte Sommer” über die letzte Tour des Bibliothekbusses im Landkreis Dahme-Spreewald von Britta von Wolff und die Aussagen der Coschener in “Cottbus-Coschen – Eine Fahrt ins Sackdorf” von Benjamin Ciupek und Roman Kreusch. Eben Geschichten und Gedanken, die das wirkliche Leben schreibt.
Nicht vergessen möchte ich die drei weiteren Filme des Abends.
Der Film “Abhaun!” von Christoph Wermke über den jungen Mann, der mit seiner Tasche an der Bushaltestelle wartet – der Job im Westen ist sicher, der Abschied von der Freundin stumm. Na ja, ein Zwischenfall unterbrach die Wortlosigkeit.
“Ein Sommer auf Celluloid oder wenn Filme reisen” von Doreen Töppel zeigte das Engagement dreier junger Frauen, die 2006 durch die Lausitz reisen und Filme vorführen und Erinnerungen vieler ‘Dörfler’ an den Landfilm der DDR wecken.
In dem fünfminütigen Film “Provinzreich” von Annette Anders, Carolin Bischoff und David Zellhöfer wird ein Berliner festgehalten, der einen Ausflug in die Provinz macht. Es dürfte auch sein letzter Ausflug in die Provinz gewesen sein …
Es waren herrliche Kurzfilme heute Abend. Zum Nachdenken und zum Lachen.
Und wenn ich Ihnen nun Lust auf Kurzfilme gemacht habe, beeilen Sie sich und kaufen Sie Karten. Am Freitag ist die “Lange Nacht der Kurzfilme” im Weltspiegel (Foto). Die ‘Lange Nacht’ ist sehr beliebt und immer schnell ausverkauft.
Senftenberger Jugendliche erleben europäische Freundschaft im Saarland
Neun Jugendliche aus Senftenberg sind aktuell Teil eines internationalen Jugendaustauschs in Püttlingen (Saarland), bei dem insgesamt 50 junge Leute aus...