Das Projekt der Tafeln ist deutschlandweit verbreitet und wird in Spremberg durch das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. betrieben. Die Tafeln beziehen Essen bei denen die Nachfrage geringer ist als erwartet und Lebensmittel abgegeben werden können. Zumeist sind die Lebensmittel noch von sehr guter Qualität. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Schulze kennt den Leiter des Familienwerkes Herr Kai Noack und das Projekt aus seiner Zeit als Spremberger Bürgermeister. Auch in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneten liegt ihm die Arbeit der Tafeln am Herzen.
Die Tafeln sammeln alles, was hygienisch einwandfrei verpackt ist, kurz vor dem Verfallsdatum steht oder noch längere Zeit haltbar ist. Die Verteilung erfolgt zeitnah an ALG II-Empfänger, Sozialhilfeempfänger, Obdachlose, Geringverdiener oder Arbeitslose, Rentner und Alleinerziehende mit geringem Einkommen. Unterstützt wird das Projekt von Großhändlern, Lebensmittelhändlern, Fleischereien, Obst- und Gemüsehändlern oder auch Privatpersonen.
Herr Noack berichtet, dass die Arbeit der Tafeln so wichtig wie eh und je ist. Immer mehr Menschen müssen versorgt werden. Die Räumlichkeiten sind für die Anzahl der Bedürftigen jedoch zu beengt. Herr Schulze versprach Herrn Noack Unterstützung bei der Raumproblematik. Zugleich überreichte er eine Spende im Wert von 100,00 Euro. Herr Noack lobte das Engagement und die gute Zusammenarbeit mit Dr. Schulze.
Jeder kann Hilfe leisten durch Sach- oder Geldspenden. Informieren Sie sich unter: http://asf-brandenburg.de/tafelprojekte.htm
Quelle & Foto: Dr. Klaus-Peter Schulze MdB