Das Gubener Netzwerk Flucht und Migration lädt für diesen Donnerstag, 15. Oktober 2015, von 15 bis 17 Uhr erneut zum Allerweltscafé ein. Als Treffpunkt für die zweite Auflage dient der Große Ausstellungsraum der Stadtverwaltung an der Gasstraße 6. Beim Allerweltscafé können sich Jung und Alt, Frauen und Männer sowie Alt- und Neu-Gubener treffen. „Seien Sie neugierig und lernen Sie Menschen aus vielen Nationen kennen – denn Integration ist kein einseitiges Verfahren“, sagt Regina Bellack, Netzwerk-Mitglied und Integrationsbeauftragte der Stadt Guben. Bei Kaffee und Kuchen können sich Menschen in ungezwungener Runde persönlich kennenlernen. Die Netzwerker bieten dafür den Raum zum Austausch, die Gäste bringen Essen und Trinken mit – und alles, was sie selbst gern verspeisen und mit anderen teilen. „Also nicht nur zugucken, sondern mitmachen“, appelliert Bellack.
Die Freiluft-Premiere des Allerweltscafés am 10. September dieses Jahres haben rund hundert Gäste auf dem Gubener Dreieck gefeiert. Mit dabei waren auch Familien aus Syrien, Eritrea und anderen Krisengebieten. Im Gubener Netzwerk für Flucht und Migration engagieren sich momentan rund 40 Mitglieder ehrenamtlich für Flüchtlinge und Asylbewerber, die in der Neißestadt leben.
Netzwerk Flucht und Migration
Ansprechpartnerin:
Annette Berndt
Tel: 035692/66718
Quelle: Stadt Guben