Am Donnerstag, dem 1. Juli findet um 17.30 Uhr im Stadt- und Industriemuseum Gasstraße Nr. 5 in Guben die Premiere des Buches “Einsteigen bitte!” – Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte statt.
Der Autor Andreas Peter spricht über das 208 Seiten umfassende Buches, das über 70 Illustrationen enthält.
Das Buch (zum Preis von 14,95 Euro) sowie weitere Verlagsangebote können bei dieser Gelegenheit erworben werden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Aus Anlass der 775-Jahrfeier der Stadt Guben ist ein neues Buch von Andreas Peter unter dem Titel: „Einsteigen bitte!“
Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte, Teil I erschienen.
Im Umfang von etwa 160 Seiten ist es mit mehr als 60 Illustrationen versehen. Die gebundene Ausgabe kostet 14,95 und kann ab sofort über den Verlag unter 03561-551304 vorbestellt werden! Die Auslieferung in Guben erfolgt frei Haus, nach auswärts zuzüglich 1,90 Porto und Verpackung.
Zum Inhalt
2. Grußwort Fred Mahro
3. Einleitung
4. Die Neiße in ihrer Bedeutung für Guben.
4. 1. Die Schifffahrt.
4. 2. Die Nutzung der Neiße für sportliche Zwecke.
4. 3. Die Neiße als Badeplatz.
4. 4. Die Hochwasser der Neiße.
4. 5. Die Neiße-Brücken in der Stadt.
5. Vom Freiballon zum Flugplatz.
6. Die Spedition Wilhelm Wilke.
7. Anhang
7. 1. Deutsche Meister im Einer 1882 – 1950.
7. 2. Haus- und Badeordnung für das „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Bad“
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 3. Benutzungs- und Gebührenordnung für das Wilhelm-Auguste Viktoria-Bad
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 4. Flußbadeanstalten in der Neiße.
7. 5. Polizeiverordnung über den Betrieb und den Verkehr
auf dem Verkehrslandeplatz Guben.
7. 6. Aus der Chronik des Kindergarten in der Marceli-Nowotko-Straße (Uferstraße) zur Anschaffung eines Hubschraubers.
7. 7. Literaturverzeichnis.
Quelle: Niederlausitzer Verlag
Am Donnerstag, dem 1. Juli findet um 17.30 Uhr im Stadt- und Industriemuseum Gasstraße Nr. 5 in Guben die Premiere des Buches “Einsteigen bitte!” – Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte statt.
Der Autor Andreas Peter spricht über das 208 Seiten umfassende Buches, das über 70 Illustrationen enthält.
Das Buch (zum Preis von 14,95 Euro) sowie weitere Verlagsangebote können bei dieser Gelegenheit erworben werden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Aus Anlass der 775-Jahrfeier der Stadt Guben ist ein neues Buch von Andreas Peter unter dem Titel: „Einsteigen bitte!“
Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte, Teil I erschienen.
Im Umfang von etwa 160 Seiten ist es mit mehr als 60 Illustrationen versehen. Die gebundene Ausgabe kostet 14,95 und kann ab sofort über den Verlag unter 03561-551304 vorbestellt werden! Die Auslieferung in Guben erfolgt frei Haus, nach auswärts zuzüglich 1,90 Porto und Verpackung.
Zum Inhalt
2. Grußwort Fred Mahro
3. Einleitung
4. Die Neiße in ihrer Bedeutung für Guben.
4. 1. Die Schifffahrt.
4. 2. Die Nutzung der Neiße für sportliche Zwecke.
4. 3. Die Neiße als Badeplatz.
4. 4. Die Hochwasser der Neiße.
4. 5. Die Neiße-Brücken in der Stadt.
5. Vom Freiballon zum Flugplatz.
6. Die Spedition Wilhelm Wilke.
7. Anhang
7. 1. Deutsche Meister im Einer 1882 – 1950.
7. 2. Haus- und Badeordnung für das „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Bad“
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 3. Benutzungs- und Gebührenordnung für das Wilhelm-Auguste Viktoria-Bad
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 4. Flußbadeanstalten in der Neiße.
7. 5. Polizeiverordnung über den Betrieb und den Verkehr
auf dem Verkehrslandeplatz Guben.
7. 6. Aus der Chronik des Kindergarten in der Marceli-Nowotko-Straße (Uferstraße) zur Anschaffung eines Hubschraubers.
7. 7. Literaturverzeichnis.
Quelle: Niederlausitzer Verlag
Am Donnerstag, dem 1. Juli findet um 17.30 Uhr im Stadt- und Industriemuseum Gasstraße Nr. 5 in Guben die Premiere des Buches “Einsteigen bitte!” – Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte statt.
Der Autor Andreas Peter spricht über das 208 Seiten umfassende Buches, das über 70 Illustrationen enthält.
Das Buch (zum Preis von 14,95 Euro) sowie weitere Verlagsangebote können bei dieser Gelegenheit erworben werden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Aus Anlass der 775-Jahrfeier der Stadt Guben ist ein neues Buch von Andreas Peter unter dem Titel: „Einsteigen bitte!“
Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte, Teil I erschienen.
Im Umfang von etwa 160 Seiten ist es mit mehr als 60 Illustrationen versehen. Die gebundene Ausgabe kostet 14,95 und kann ab sofort über den Verlag unter 03561-551304 vorbestellt werden! Die Auslieferung in Guben erfolgt frei Haus, nach auswärts zuzüglich 1,90 Porto und Verpackung.
Zum Inhalt
2. Grußwort Fred Mahro
3. Einleitung
4. Die Neiße in ihrer Bedeutung für Guben.
4. 1. Die Schifffahrt.
4. 2. Die Nutzung der Neiße für sportliche Zwecke.
4. 3. Die Neiße als Badeplatz.
4. 4. Die Hochwasser der Neiße.
4. 5. Die Neiße-Brücken in der Stadt.
5. Vom Freiballon zum Flugplatz.
6. Die Spedition Wilhelm Wilke.
7. Anhang
7. 1. Deutsche Meister im Einer 1882 – 1950.
7. 2. Haus- und Badeordnung für das „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Bad“
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 3. Benutzungs- und Gebührenordnung für das Wilhelm-Auguste Viktoria-Bad
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 4. Flußbadeanstalten in der Neiße.
7. 5. Polizeiverordnung über den Betrieb und den Verkehr
auf dem Verkehrslandeplatz Guben.
7. 6. Aus der Chronik des Kindergarten in der Marceli-Nowotko-Straße (Uferstraße) zur Anschaffung eines Hubschraubers.
7. 7. Literaturverzeichnis.
Quelle: Niederlausitzer Verlag
Am Donnerstag, dem 1. Juli findet um 17.30 Uhr im Stadt- und Industriemuseum Gasstraße Nr. 5 in Guben die Premiere des Buches “Einsteigen bitte!” – Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte statt.
Der Autor Andreas Peter spricht über das 208 Seiten umfassende Buches, das über 70 Illustrationen enthält.
Das Buch (zum Preis von 14,95 Euro) sowie weitere Verlagsangebote können bei dieser Gelegenheit erworben werden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Aus Anlass der 775-Jahrfeier der Stadt Guben ist ein neues Buch von Andreas Peter unter dem Titel: „Einsteigen bitte!“
Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte, Teil I erschienen.
Im Umfang von etwa 160 Seiten ist es mit mehr als 60 Illustrationen versehen. Die gebundene Ausgabe kostet 14,95 und kann ab sofort über den Verlag unter 03561-551304 vorbestellt werden! Die Auslieferung in Guben erfolgt frei Haus, nach auswärts zuzüglich 1,90 Porto und Verpackung.
Zum Inhalt
2. Grußwort Fred Mahro
3. Einleitung
4. Die Neiße in ihrer Bedeutung für Guben.
4. 1. Die Schifffahrt.
4. 2. Die Nutzung der Neiße für sportliche Zwecke.
4. 3. Die Neiße als Badeplatz.
4. 4. Die Hochwasser der Neiße.
4. 5. Die Neiße-Brücken in der Stadt.
5. Vom Freiballon zum Flugplatz.
6. Die Spedition Wilhelm Wilke.
7. Anhang
7. 1. Deutsche Meister im Einer 1882 – 1950.
7. 2. Haus- und Badeordnung für das „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Bad“
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 3. Benutzungs- und Gebührenordnung für das Wilhelm-Auguste Viktoria-Bad
(Volksbadeanstalt) zu Guben.
7. 4. Flußbadeanstalten in der Neiße.
7. 5. Polizeiverordnung über den Betrieb und den Verkehr
auf dem Verkehrslandeplatz Guben.
7. 6. Aus der Chronik des Kindergarten in der Marceli-Nowotko-Straße (Uferstraße) zur Anschaffung eines Hubschraubers.
7. 7. Literaturverzeichnis.
Quelle: Niederlausitzer Verlag