Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel
Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar moderiert und spielt an der „Großen Forster Eule-Orgel“ barocke Orgelmusik.
Schon um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 26.03.2009, beginnt eine Orgelführung auf der Empore unter dem Motto “Musik für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” – Dr. W. Meinhold erklärt in zehn Improvisationen über die Registerfamilien Aufbau und Funktionsweise des Instruments.
Dr. W. Meinhold gehört zu den Bekanntesten seiner Zunft.
Als Organist und Cembalist trat er in 38 verschiedenen Ländern auf. In seiner Vita findet man Dinge wie: “One of the best young german organplayers …” – Washington Post – oder “Beobachtet man ihn beim Spiel, so springt seine jungshafte Begeisterung schnell auf den Hörer über” – Svenska Dagblad, Stockholm.
Hinzukommen 17 CD´s und andere Musikproduktionen für Radio und Fernsehen.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Quelle und Foto: Frank Henschel