Das am 12. Juni 2013 im Bereich des neugebauten Mühlgrabenwehrs im Ostdeutschen Rosengarten zu Wasser gelassene schwimmende Kraftwerk, der ‘River Rider Tandem ©’, musste nach einigen Tagen Probelauf wegen eines heißgelaufenen Lagers den Betrieb einstellen. Inzwischen wurde das Lager ausgetauscht und weitere Verbesserungen montiert.
Das Kraftwerk ist eine technische Innovation, die in Forst (Lausitz) ihre Deutschlandpremiere hat.
Manchmal funktioniert bei technischen Innovationen etwas nicht sofort wie geplant. Um so mehr gebührt Respekt den Unternehmen, die das Wagnis trotzdem eingehen.
Nun ist es wieder im Probebetrieb. Eine nachhaltige und umweltschonende Energieversorgung zu schaffen ist ein Ziel von den Stadtwerken gemeinsam mit der Stadt Forst (Lausitz) entwickelten Energie- und Klimakonzeptes “Klimaneutrale Stadt Forst bis 2030”. Heute folgte ein weiterer Schritt in Richtung Einsatz erneuerbarer Energien zur Erzeugung von “grünem Strom”.
Die zwei Generatoren des schwimmenden Kraftwerkes haben eine Kapazität von je 2 KW und erzeugen emissionsfreien und von Sonne und Wind unabhängigen Strom.
Pro Jahr sind das ca. 35.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Strom, der in etwa den Bedarf von 10 bis 12 Einfamilenhäusern deckt.
Das am 12. Juni 2013 im Bereich des neugebauten Mühlgrabenwehrs im Ostdeutschen Rosengarten zu Wasser gelassene schwimmende Kraftwerk, der ‘River Rider Tandem ©’, musste nach einigen Tagen Probelauf wegen eines heißgelaufenen Lagers den Betrieb einstellen. Inzwischen wurde das Lager ausgetauscht und weitere Verbesserungen montiert.
Das Kraftwerk ist eine technische Innovation, die in Forst (Lausitz) ihre Deutschlandpremiere hat.
Manchmal funktioniert bei technischen Innovationen etwas nicht sofort wie geplant. Um so mehr gebührt Respekt den Unternehmen, die das Wagnis trotzdem eingehen.
Nun ist es wieder im Probebetrieb. Eine nachhaltige und umweltschonende Energieversorgung zu schaffen ist ein Ziel von den Stadtwerken gemeinsam mit der Stadt Forst (Lausitz) entwickelten Energie- und Klimakonzeptes “Klimaneutrale Stadt Forst bis 2030”. Heute folgte ein weiterer Schritt in Richtung Einsatz erneuerbarer Energien zur Erzeugung von “grünem Strom”.
Die zwei Generatoren des schwimmenden Kraftwerkes haben eine Kapazität von je 2 KW und erzeugen emissionsfreien und von Sonne und Wind unabhängigen Strom.
Pro Jahr sind das ca. 35.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Strom, der in etwa den Bedarf von 10 bis 12 Einfamilenhäusern deckt.