Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)
Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)
Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)
Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)