Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans
Einladung zur feierlichen Eröffnung – Zaproszenie na uroczyste otwarcie
Dienstag / Wtorek 17.05.2011 o godz. 17:00 Uhr
Die Mediathek sammelt Medien, Objekte und Geschichten entlang der deutsch polnischen Grenzregion und stellt sich die Frage, was deren Bewohner auszeichnet, indem sie Identität als den Versuch jedes Einzelnen interpretiert, sich ständig neu zu entwerfen.
Mediateka zbiera media, obiekty i opowieści wzdłuż całego pogranicza i stawia sobie pytanie, co szczególnie określa ich mieszkańców, interpretując tożsamość jako indywidualną próbę tymczasowego szkicowania samego siebie.
Am 17. Mai um 17:00 Uhr ist im Kreishaussaal des Landkreises Spree-Neiße in Forst die feierliche Eröffnung der “Mediathek”. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung ist jeder recht herzlich eingeladen.
Die “Mediathek” ist eine deutsch-polnische Wanderausstellung die sich der Identität der Bewohner beiderseits der deutsch-polnischen Grenze widmet. Vom 17.Mai bis zum 30.Juni haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das jeweilige Nachbarland anhand von Filmen, Aufzeichnungen, Biografien und Literatur zu informieren. Die “Mediathek” ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses für die Besucher geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die auf die verschiedenen Aspekte der “Identität” der Lausitz aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingehen wird. Die “Mediathek” wächst mit jedem Ort, wo sie aufgestellt ist, bevor sie in Frankfurt/Oder dann als Dauerausstellung ihre Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze beendet. Es werden noch Medien gesucht, also Bilder, Filme, Berichte, die der „Mediathek“ mitgegeben werden können.
Vorschläge und Hinweise an:
klinger-runde-forst[at]t-online.de oder unter 0162/9256462
Quelle: Thomas Burchardt, Sprecher Klinger Runde
Fotos: arttrans