Anhand der Sammlung des verdienten sorbischen Forschers Christian Gotthold Schwela (1873 – 1948), die 1958 in der Deutschen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde, werden die Orts- und Flurnamen (einschl. Gewässernamen) sowie Ortsnamen der Umgebung erklärt und die Grundlagen heimatkundlich orientierter Sprachwissenschaft darlegt. Die Verdienste Schwelas werden gewürdigt.
Ort Burg (Spreewald), Haus der Begegnung
Termin Mittwoch, 03.03.10
Dauer 14:00 – 15:30 Uhr
Dozent Prof. Ernst Eichler
Entgelt 4,00 €
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Sielower Str. 37
03044 Cottbus / Chóśebuz
Tel. 0355 – 79 28 29 / Fax 0355 – 78 42 633
Leiterin Maria Elikowska-Winkler
Mit Herz und Haltung: SOS-Kinderdorf startet erste Kinderschutzwoche
Mit einer ganzen Themenwoche rückt das SOS-Kinderdorf Lausitz den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Vom 13. bis...