Jänschwalde, Forst: Ein Wildschwein lief in der Nacht gegen 00:30 Uhr am Flugplatz in Jänschwalde in einen vorbeifahrenden PKW VW und musste von den unfallaufnehmenden Beamten von seinen Qualen erlöst werden. Am Auto wurde ein Schaden von zirka 3.000 Euro registriert, es blieb jedoch fahrbereit. In der Forster Nordumfahrung krachte es am Montagabend gegen 18:00 Uhr zwischen einem PKW VW und einem Wildschwein. Das Tier erlag seinen Verletzungen, am Auto musste ein Schaden von rund 1.000 bilanziert werden.
Guben: Unbekannte Personen stahlen im Verlauf des Montags drei gesicherte Fahrräder aus Fahrradständern im Stadtgebiet. Durch den Diebstahl der Damenfahrräder entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt.
Schwarze Pumpe, Forst: Beim Rückwärtsfahren stieß am Dienstagmorgen ein PKW MAZDA An der Alten Ziegelei in Schwarze Pumpe gegen einen HONDA und verursachte einen Schaden von zirka 3.000 Euro. In der Spremberger Straße in Forst fuhr am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr ein PKW MAZDA in einen Straßengraben und war mit einem Schaden von geschätzten 25.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Das Auto musste geborgen werden, der Fahrer blieb unverletzt.
Atterwasch: An der Kreuzung der Landstraße 46 und der Ortsverbindungsstraße nach Kerkwitz ereignete sich am Dienstag gegen 07:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein PKW RENAULT und ein MAZDA waren zusammengestoßen. Die Verletzten, beide Fahrer und die Beifahrerin des MAZDA, wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Sachschäden belaufen sich auf rund 5.000 Euro.
Spremberg: Wer etwas für die Sicherheit seines Fahrrades unternehmen möchte, hat dazu am Donnerstag (17.05.2018) in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Gelegenheit. An diesem Tag bietet die Polizei die Möglichkeit zur Fahrradcodierung an. Veranstaltungsort ist auf dem Marktplatz in Spremberg. Interessenten sollten unbedingt ihren Personalausweis und einen Eigentumsnachweis zur Codierung mitbringen. Kinder benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Für nähere Informationen steht Ihnen das Sachgebiet Prävention gern zur Verfügung (0355-7891085).
pm/red