• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 4. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wenn Jacob von Holst erwacht – dann ist wieder Museumsnacht

17:01 Uhr | 26. August 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Festlich gekleidet wartet Jacob von Holst auf die nächste Museumsnacht am 04. September 2010. Gewundert hatte er sich bereits im vorigen Jahr, dass für das „gemeine Volk“ solch viele Feste veranstaltet werden – aber gefallen. Museen von A, wie „Alte Schule Graustein“ bis Z, wie „Zeitsprung Klinge“ bereiten ihre Programme für diese lange Nacht vor. Und so sucht er sich schon jetzt die schönsten Veranstaltungen aus. In Vorfreude auf die kommende „Museumsnacht – noc muzejow“ hat er sich schon einmal die Kopfhörer aufgesetzt und genießt die Musik. So wie auch in den vergangenen Jahren haben sich zur 6. Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße 30 Museen, Heimatstuben, kulturelle und kirchliche Einrichtungen Gedanken gemacht, was und wie man auch in diesem Jahr den Besuchern Neues, Spannendes und Unterhaltsames präsentieren kann.

In Forst (L.) feiert das Textilmuseum seinen 15. Geburtstag mit einem großem Hoffest. Es spielen die „Lustigen Musikanten“ aus Bohsdorf sowie Forster Gesangs- und Tanzvereine auf. Wie zu Urgroßmutters Zeiten wird auf dem Museumshof Wäsche gewaschen. Bei einer historischen Modenschau kann man sehen, was Großmutter trug als sie jung war.
Kleine Völker – große Lieder, so präsentieren sich die Friesen, die Dänen, die Sorben sowie Sinti/Roma im Museum Dissen. Die Seele der Völker spiegelt sich in ihrer Musik wieder. So erklingen die sehnsuchtsvollen Lieder der Sinti und Roma. Lieder, Kabarett und Geschichten von den Friesen, Dänen und Sorben werden Einblicke in ihre Gefühlswelten zulassen.
In Horno wird die Ausstellung „HORNO-Fragment“ in der Hornoer Kirche eröffnet. Der Bildhauer Hans-Georg Wagner stellt Skulpturen und Grafiken aus. Auf einer begehbaren Landkarte können im Archiv verschwundener Orte mit einem interaktiven „Infosauger“ diese Orte digital angesteuert und Informationen abgerufen werden. Auch die Museumsscheune in Horno ist für die Besucher an diesem Tag geöffnet.
In Sacro wird in der Sonderausstellung der Heimatstube über die „Heimischen Bräuche und Sitten“ informiert und historische Trachten aus Sacro gezeigt.
Vor warmzeitlicher Kulisse führt der Kabarettist Thomas Wiesenberg im Freilichtmuseum „Zeitsprung“ in Klinge frohen Mutes sein Leinölprogramm über die ganz alltäglichen Dinge des Lebens in der Lausitz auf.

Im Stadt- und Industriemuseum Guben probiert man Hutmode, kann bei einer Hutmodenschau erleben, was Frau auf dem Kopf trägt und eine Dessousmodenschau lässt nicht nur das Herz der Männer höher schlagen. Eine nächtliche Wanderung lädt zum Besteigen des „Dicken Turms“ in Gubin ein.
Der Verein Gubener Tuch- und Chemiefaser stellt die Geschichte der Gubener Tuchmacher sowie die des Chemiefaserwerkes dar.
Die Ausstellung „Angedampft und abgedampft!? – 175 Jahre Deutsche Eisenbahnen“ wird im Hütten- und Fischereimuseum in Peitz eröffnet. Zur Geschichte und Zukunft der Eisenbahn referiert Uni-Prof. Dr.-Ing. Hans-Christoph Thiel von der BTU Cottbus.
„Was Ihr Hausarzt wirklich denkt“ erfährt man bei einem Kabarettabend im Museum in Heinersbrück. Dr. Jörg Vogel, Arzt, Kabarettist und „Übeltäter“, antwortet auf Fragen in seinem Buch „Nun machen ’se sich mal frei“.
In Jänschwalde wird die Ausstellung „Schlösser und Herrenhäuser in Schlesien und der Lausitz“, gestaltet von Siegfried Kohlschmidt, eröffnet. Vom Federnschleißen über Märchen und Sagen, erzählt von Christiane Paucker, bis zu mitternächtlichen Führungen, hat dieser Abend noch eine Menge zu bieten.
Auf dem Flugplatz in Drewitz wird historische Flugzeugtechnik gezeigt. Line-Dance-Vorführungen vertreiben angenehm die Zeit. Für Rund- und Nachtflüge sollte man sich unbedingt vorher telefonisch anmelden.
In Tauer herrscht lustiges Treiben auf dem Museumshof. Regionale Köstlichkeiten aus dem Museumsbackofen, viele Überraschungen und Live-Musik garantieren eine tolle Atmosphäre.
Im Spielzeugmuseum Kakrow sind Puppenstuben und Spielzeugwelten zu bewundern. Zur Museumsnacht stehen neben historischen Kinder- und Puppenwagen auch Oldtimer im Blickfeld.
9 m unter die Erde entführen die Bunkerfreunde in Kolkwitz ihre Besucher in den Luftraumüberwachungsbereich.

Vom Brunnengeist, Wassermann und andere Sagengestalten erzählt die Künstlerin Regina Herrmann. Sie führt durch ihre liebevoll gestaltete Ausstellung Lausitzer Sagengestalten in der Sorbischen Webstube in Drebkau.
Schwarze und weiße Schafe sind in der Schäfchenausstellung von Ulla Findeisen in Sabrodt zu finden. Was alles aus Schafwolle gefertigt wird, präsentiert Helga Tetsch und „Versponnenes“ hat Marie Burkhardt anzubieten.
„Mann und Frau im Essigkrug“ – ein kleines szenisches Spiel mit selbstgestalteten Sagenfiguren, zeigt die Heimatstube Welzow. Gleich weiter geht es im Flugplatzmuseum Welzow.Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kistenwerden in historischen Luftfahrtfilmen die Anfänge der militärischen Flugtechnik darstellen.
In Proschim lädt eine Sammlung historischer Land- und Agrartechnik sowie bäuerliches Mobiliar mit häuslichen Gerätschaften zum Staunen ein. Die besten Skatspieler können sich in einem Turnier messen.
Von Strittmatters „…Sucht mich in geschriebenen und gedruckten Worten unter die Menschen zu begeben.“ erfährt der Zuhörer bei einer abendlichen Lesung in Bohsdorf. Anekdoten, Erzählungen, Selbstermunterungen und Romane verführen die Besucher in die kleine „Bossdomer“ Welt.
Vom Nixenhaar zum kleinen grünen Kaktus reicht das Angebot der Alten Schule Graustein. Geschichten von Imgrad Kuhlee und eine Ausstellungstachliger Schönheiten erfreuen die Besucher.
„Sorbisches Haus – gastlicher Tisch“, so heißt es in Bloischdorf. Neben typischen Speisen werden Tänze, Trachten, Märchen und Sagen aus der sorbischen Lausitz zu erleben sein. Die Ausstellung „Sorbische/wendische Bräuche der Niederlausitz“ gibt Einblicke in die Feste und Traditionen im Jahreskreislauf.
Bei Orgelmusik können in der Hornower Kirche die 1902 im seltenen Luce-Floreo-Verfahren „erblühe durch Licht“ – gefertigten Altarraumfenster bewundert werden.
Im Naturtheater von Groß Kölzig wird die „Sage vom Grubenmännlein“ nachgespielt. Vor selbstgestalteter Kulisse und Requisiten soll diese Vorstellung zu einem besonderen Erlebnis für die Besucher werden.
Nachts in Klein Kölzig kann man die Ziegelei aus einem anderen Blickwinkel sehen, Filme anschauen und mit der Grubenbahn fahren.
Zu der szenischen Lesung „König und Bruder – beides ist mir teurer als das Leben“, aus dem über 30 Jahre geführten Briefwechsel zwischen Friedrich dem Großen und seiner Schwester Wilhelmine, lädt das Museum in Spremberg ein. Die Ereignisse von Friedrich dem Großen und seiner Schwester werden in historischen Kostümen gespielt.
Ein expressives musikalisch-kulinarisches Programm präsentiert sich mit dem Duo „berlinska dróha“ (Berliner Straße) im Wendischen Museum Cottbus. Zwischen sorbischen Folk, Punk, Pop und Nixoderalles interpretiert das Duo seine Lieder.
Der Film „Sommer im Spreewald“ von 1952 wird in der Burger Heimatstube gezeigt. Hier sieht man den Kahn als Transportmittel für Heu, Milchkannen, Ochsen und Schafe sowie die Flachsverarbeitung und das Heuschobern im Spreewald.

Wer neugierig geworden ist, kann das vollständige Programm im Flyer nachlesen oder im Internet unter www.lausitzer-museenland.de nachschauen.
In Vorfreude auf diesen ereignisreichen Abend steigt auch unser Jacob von Holst von seinem Steinsockel und mischt sich unter das „gemeine Volk“, denn auch er möchte für diesen Abend mitfeiern.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

35. FilmFestival Cottbus feierlich eröffnet. Kinos bis Sonntag geöffnet

35. FilmFestival Cottbus feierlich eröffnet. Kinos bis Sonntag geöffnet

4. November 2025

Mit einer festlichen Gala im Staatstheater Cottbus ist am Dienstagabend die 35. Ausgabe des FilmFestival Cottbus eröffnet worden. Zahlreiche Gäste...

Reaktion & Soli-Konzert nach rechtem Angriff auf Club in Lauchhammer

Reaktion & Soli-Konzert nach rechtem Angriff auf Club in Lauchhammer

4. November 2025

Nach dem Angriff auf den SüdClub und den Verein Bunt-Rock e.V. in Lauchhammer (->> wie berichtet) hat sich die Initiative...

Kinotipps am Dienstag! Start für FilmFestival Cottbus 2025

Kinotipps am Dienstag! Start für FilmFestival Cottbus 2025

4. November 2025

Das FilmFestival Cottbus startet heute in seine 35. Ausgabe. Bis Sonntag werden 138 Filme aus 41 Produktionsländern gezeigt. Ab heute...

Verkehrsunfall auf der B97 bei Bärenbrück; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Frontalzusammenstoß auf der B97 bei Bärenbrück: Zwei Verletzte

3. November 2025

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 97 bei Bärenbrück sind am Montagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Nach ersten Angaben überholte...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gordon Roth übernimmt sportliche Leitung beim LHC Cottbus

21:12 Uhr | 4. November 2025 | 50 Leser

35. FilmFestival Cottbus feierlich eröffnet. Kinos bis Sonntag geöffnet

20:00 Uhr | 4. November 2025 | 91 Leser

Spreewelten Lübbenau mit Marketingpreis 2025 ausgezeichnet

18:33 Uhr | 4. November 2025 | 35 Leser

FCE fordert Tempo bei Umsetzung von Studie zur Stadion-Perspektive

18:12 Uhr | 4. November 2025 | 444 Leser

Stadt Cottbus ruft wieder zum gemeinsamen Herbstputz auf

17:24 Uhr | 4. November 2025 | 50 Leser

Deutschlandweit erstes duales Musikstudium geht in Cottbus an den Start

16:34 Uhr | 4. November 2025 | 276 Leser

Meistgelesen

Ab 7.11.! Kein RE2 & RE7 zwischen Cottbus/Calau und Lübben

03.November 2025 | 10.9k Leser

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 9.2k Leser

Cottbus: Vollsperrung der Einfahrt Stadtring/Drewitzer Straße bis 2027

30.Oktober 2025 | 4.1k Leser

Energie Cottbus unterliegt RB Leipzig 1:4. Todesfall überschattet Spiel

28.Oktober 2025 | 4.9k Leser

Feuerwehreinsatz in Wormlage. Mehrere Verletzte bei Hausbrand

28.Oktober 2025 | 7.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

29.Oktober 2025 | 339.1k Leser

VideoNews

Startschuss für FilmFestival Cottbus 2025
Now Playing
Morgen fällt der Startschuss für das größte FilmFestival Osteuropas. Vom 4. bis 9. November verwandelt sich Cottbus wieder in ein Zentrum für Filmschaffende beim 35. FilmFestival Cottbus.

Mehr News, Videos, ...
Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | IHK und HWK ziehen Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/2025
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation