Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)
Wie der polnische Betreiberverein mitteilt, werden sich der geplante Start der Jungfernfahrt des Fahrgastschiffes „Zefir“ sowie die am Sonntag, 29. September erwartete erstmalige Ankunft in Eisenhüttenstadt um einige Tage verschieben. Der Grund sind noch nicht abgeschlossene Formalitäten im Zuge der Endabnahme des Schiffes und seine Eintragung in das polnische Binnenschiffsregister.
Das Fahrgastschiff „Zefir“ ist wie sein Schwesterschiff „Laguna“ 55 Meter lang und bietet insgesamt 92 Passagieren Platz. Es verfügt über einen klimatisierten Salon und ein Sonnendeck sowie über eine begrenzte Fahrradmitnahmemöglichkeit. Auf die speziellen Schifffahrtsverhältnisse auf der Oder ist der Tiefgang von 70 Zentimetern abgestimmt. Während der geplanten Jungfernfahrt und in der noch verbleibenden Schifffahrtssaison 2013 werden von wechselnden Ausgangshäfen zunächst nur Kurzausflüge angeboten. Für die kommende Saison 2014 ist ein Linienfahrplan in Vorbereitung. Das FGS „Zefir“ bedient dann den Oderabschnitt zwischen Kostrzyn nad Odra (Küstrin) über Lebus, Frankfurt (Oder)/ Slubice, Eisenhüttenstadt bis Krosno Odrzanskie (Crossen a. O.), während das FGS „Laguna“ die Häfen im Oderabschnitt zwischen Krosno Odrzanskie über Cigacie (Tschicherzig), Nowa Sól (Neusalz), Bytom Odrzanski (Beuthen a.O.) bis Glogów (Glogau) anläuft.
Gebaut wurde das FGS „Zefir“ im Jahr 2013 auf der Damen-Werft in Kedzierzyn-Kozle (Cosel), das FGS „Laguna“ auf der Damen-Werft in Januszkowice (Januschkowitz) an der Oder. Heimathafen des FGS „Zefir“ wird Krosno Odrzanskie sein, für das FGS „Laguna“ der Hafen Nowa Sól.
Der neue Termin für den Beginn der Jungfernfahrt und die Ankunft in Eisenhüttenstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Foto: Stadt Eisenhüttenstadt: FGS „Zefir“ bei der Taufe am 20.09.2013 in Nowa Sól (Neusalz)