Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Anlässlich der bundesweit zehnten „Woche des Sehens“ steht die nächste offis am Dienstag Veranstaltung ganz unter diesem Zeichen.
Am Dienstag, den 4. Oktober ist um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) das Thema für die Oktober –Veranstaltung
„Ich sehe so, wie du nicht siehst“.
Seit dem Jahr 2002 wird im Rahmen der „Woche des Sehens“ mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam gemacht.
Am Beispiel alltäglicher Dinge soll sehenden Menschen die besondere Situation sehbehinderter oder blinder Mitbürger verdeutlicht werden.
Für sehbehinderte Menschen ist es bspw. schwer, einen Film im Fernsehen oder im Kino zu verfolgen, wenn sie die Handlung nicht oder nur teilweise sehen können. Sie sind im Wesentlichen auf den Ton angewiesen. Geräuschloses Geschehen und mit Filmmusik unterlegte Szenen bleiben verborgen. Dadurch fehlt ein vollständiges Bild über die Handlungsorte und die Atmosphäre. Außerdem sind Mimik und Gestik der Darsteller nicht wahrnehmbar.
Deshalb gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen den Hörfilm. Ein Hörfilm ist mit einer gesprochenen Bildbeschreibung (Autodeskription) unterlegt, damit blinde Menschen auch Zusammenhänge verstehen, die sich nicht aus den gesprochenen Dialogen erschließen. Heute werden in Deutschland jährlich ca. 300 Hörfilme gesendet.
Alle Interessierten, die diese Erfahrung einmal bewusst erleben möchten, sind an diesem Nachmittag zu einer Hörfilmvorführung ins offis eingeladen. Gezeigt wird der Welterfolg von Frederico Fellini: La Strada – Das Lied der Straße – nur eben in der besonderen Fassung als Hörfilm!
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840. Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt