In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In der Zeit vom 5. September bis 9. September 2011 wird von der CASA – Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus, erstmalig in Eisenhüttenstadt ein Sommerstudium für Studenten durchgeführt.
Ziel des Sommerstudienganges Metall, der von Bürgermeisterin Dagmar Püschel am 5.9., 9:00 Uhr im I.P.S.- Technologiezentrum eröffnet wird, ist es, mittelfristig den Zufluss qualifizierter Fachkräfte in den Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt zu sichern und sie hier als Mitarbeiter in regionalen Unternehmen und für Existenzgründungen zu gewinnen.
Unter den insgesamt 24 Teilnehmern sind Studenten aus Aachen, Freiberg, Dresden, vor allem aber aus Brandenburg und Berlin. Das Sommerstudium bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Industriestandort mitten in Europa kennenzulernen. Das integrierte Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehört zum weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal und ist umgeben von innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Metallbe- und -verarbeitung, der Umwelttechnik, Zulieferfirmen und industrienahen Dienstleistern.
In Fachvorträgen werden praxisnah Entwicklungen in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt ist der Werkstoff Stahl mit und im Wettbewerb mit anderen Werkstoffen. Detaillierte Informationen können unter www.sommerstudium-metall.de abgerufen werden. Das Sommerstudium Metall wird von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg unterstützt.
Die CASA-Präsenzstelle ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Rückfragen zur Präsenzstelle können an Frau Anke Prahtel, (03364) 28 00 345, gerichtet werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt