Am Sonntag ist Autorin Grit Lemke zu Gast in der Neuen Bühne Senftenberg. Um 19:00 Uhr wird sie auf der Hauptbühne aus ihrem Roman „Die Kinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror“ lesen und arbeitet damit die Biografie ihrer Generation auf. Karten für die Lesung gibt es unter anderem an der Theaterkasse im Besucherzentrum, telefonisch oder per Mail unter karten@theater-senftenberg.de.
Die Neue Bühne Senftenberg teilte dazu mit:
Grit Lemke ist zu Gast bei der Senftenberger Lesung. Am Sonntag, 14. November, liest sie an der Neuen Bühne Senftenberg um 19.00 Uhr aus ihrem Roman „Die Kinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror“. Mit ihrem Film „Gundermann Revier“ warf sie bereits einen tiefen Blick in das Leben ihrer Heimatstadt Hoyerswerda. Mit ihrem neuesten Buch arbeitet sie nun die Biografie ihrer Generation auf. In einem dokumentarischen Roman verschränkt sie virtuos die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History.
Die Lesung findet aufgrund der großen Nachfrage auf der Hauptbühne statt.
Am Sonntag, 14. November, ist Autorin Grit Lemke um 19.00 Uhr im Rahmen der Senftenberger Lesung an der Neuen Bühne Senftenberg zu Gast. Mitbringen wird sie ihr Buch „Die Kinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror“. Mit ihren Eltern waren diese Kinder nach Hoyerswerda gekommen, einer DDR-Musterstadt: aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollten die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wuchsen in einem großen Kollektiv auf. Die Erzählerin wird Teil der Kultur- und Kunstszene um Gerhard Gundermann, dem Springsteen des Ostens. Eine Art proletarische Bohème entwickelt sich: nachts im Kellerclub, morgens im Schichtbus. Doch der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen, und ein latent vorhandener Rassismus gegen in der Stadt lebende Vertragsarbeiter*innen sowie eine schnell erstarkende Rechte führen zu Ausschreitungen. Die Kulturszene bleibt tatenlos, doch auch für sie wird danach nichts mehr sein, wie es war…
Die Autorin Grit Lemke, die schon mit ihrem Grimmepreis-nominierten Film „Gundermann Revier“ einen tiefen Blick in das Leben ihrer Heimatstadt Hoyerswerda geworfen hatte, wurde in Spremberg geboren und wuchs in Hoyerswerda auf. Sie arbeitet als Dokumentarfilmregisseurin und Autorin. Mit „Die Kinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror“ arbeitet sie die Biografie ihrer komplexen Generation auf. In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt sie virtuos die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History.
Karten für die Lesung am 14. November um 19.00 Uhr auf der Hauptbühne gibt es an der Theaterkasse im Besucherzentrum, unter 03573. 801 286 via karten@theater-senftenberg.de oder auf theater-senftenberg.de.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo
Bild: Neue Bühne Senftenberg