Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind am Sonnabend, 15. März, zu 11 und 14 Uhr herzlich zur Kinderuni Lausitz in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums der BTU Cottbus–Senftenberg auf dem Senftenberger Campus eingeladen.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Mathematik. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg. In seiner Vorlesung „Wozu braucht man Zahlen oder warum Mathe doch sinnvoll ist?!“ entdecken die Kinderuni-Teilnehmer die Welt der Mathematik auf eine andere Art und Weise.
Eine Besonderheit der Kinderuni-Vorlesungen ist, dass die Eltern der Teilnehmer das Geschehen in einem separaten Hörsaal per Videoübertragung mitverfolgen können.
Weitere Informationen: Kinderuni Lausitz, Steffi Zimmermann, Tel.: 03573 85-335, E-Mail: kinderuni [at] hs-lausitz.de,
www.b-tu.de –> Unileben –> Kinder und Schüler
Foto: Archivbild HS Lausitz