Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche
Am vergangenen Samstag, den 2. November 2013, ging das 10. GlückAufFest WIRKLICHKEIT erfolgreich zu Ende. Der etwa zehnstündige Theatermarathon mit vier Uraufführungen und einer Lesung vereinte aktuelle Prosatexte von Ingo Schulze (UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER), Christoph Hein (WEISKERNS NACHLASS), Rainald Goetz (JOHANN HOLTROP) und Volker Braun (DIE HELLEN HAUFEN) und schloss mit dem aerodynamischen Liederprogramm(Foto) AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… des Liedermachers, Musikers und Lyrikers Hans-Eckardt Wenzel ab.
Die insgesamt 12 Aufführungen verzeichneten rund 3300 Besucher. „Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Zuschauerresonanz und das überwältigende Presseecho. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleistete Arbeit“, so Intendant Sewan Latchinian, der die GlückAufFeste 2004 ins Leben gerufen hat. 2014 geht die Intendanz Sewan Latchinians an der NEUEN BÜHNE zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste ihren Abschluss.
Am 5. Dezember erscheint aus diesem Anlass im Verlag Theater der Zeit Berlin ein Bildband, der zehn erfolgreiche Jahre GlückAufFest Revue passieren lässt und die wunderbarsten Momente festhält.
Derzeit wird das Theater in den „normalen“ Zustand zurück versetzt. Die Bühnentechniker und einige Hilfskräfte sind damit beschäftigt, den „SenftenBERg“ zurückzubauen, bevor am kommenden Samstag die Studioproduktion TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Tanja Richter Premiere feiert. Zudem steht am November die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN auf dem Spielplan.
Übrigens: Am 26. Dezember ist das aerodynamische Liederprogramm AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… noch einmal auf der großen Bühne zu erleben – dann bereits um 18 Uhr.
Foto Theater Steffen Rasche