Das Rockbüro OSL hat seine Arbeit in enger Zusammenarbeit mit der NEUEN BÜHNE Senftenberg aufgenommen. Es bündelt die Arbeit von Künstlern, Studierenden und anderen Engagierten und versteht sich als Anlaufstelle für kreative Köpfe der Region, insbesondere auf musikalischem Gebiet. Das Rockbüro ist also ein Angebot für diejenigen, die jede Menge kreative Ideen mitbringen, bisher aber kaum Ort und Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Um dem demographischen und kulturellen Schwund in der Lausitz etwas entgegen zu setzen, hat sich bereits ein Netzwerk mit Engagierten gebildet. Chancen, Probleme und Handlungsmöglichkeiten sind formuliert, erste Konzepte wurden entwickelt.
„Das Rockbüro bietet engagierten jungen Menschen der Region die Möglichkeit, selbst kulturelle Projekte umzusetzen. So ist es eine ideale Ergänzung der kulturpädagogischen Angebote der NEUEN BÜHNE, die sich seit langem als ,Theater für alle’ versteht“, freut sich Intendant Sewan Latchinian.
So existiert seit Mai 2013 nun ein kostenloser Kulturkalender für den Kreis Oberspreewald-Lausitz, der vom Rockbüro OSL herausgegeben und Monat für Monat unter die Leute gebracht wird. Der Kulturkalender gibt einen Überblick über alle wichtigen Termine in der Region: Darin finden sich Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen sowie weitere interessante Termine, wie ländliche Feste oder von Jugendlichen gestemmte nichtkommerzielle Konzerte, die im Wettbewerb der großen Partys leicht untergehen. Der Kulturkalender ist der ideale Begleiter für die Freizeitplanung und zeigt: im Landkreis ist viel los.
Ein weiteres wichtiges Projekt des Rockbüros OSL ist der kreisweite Schülerbandwettbewerb, der sich speziell an Kinder und Jugendliche des Landkreises OSL richtet. Der Bandwettbewerb wird bereits zum Schuljahresende 2014 im Rahmen eines großen Konzerts ausgetragen. Alle Oberschulen und Gymnasien des Landkreises sind eingeladen, sich mit bestehenden oder neu gegründeten Ensembles bzw. Bands am Wettbewerb zu beteiligen. Auch Formationen bzw. Gruppen, die nicht direkt an eine Schule angebunden sind, können teilnehmen, ausschlaggebend ist jedoch, dass die Anmeldung über eine Schule erfolgt. Als Hauptpreis stellt das Rockbüro die Komplettausstattung eines Proberaums in Aussicht, zudem werden Preise in Sonderkategorien vergeben, beispielsweise CD-Produktionen im Studio, Auftrittsmöglichkeiten oder Auszeichnungen für Solisten.
Musikstudenten der Fachhochschule Lausitz werden in Workshops und Kursen in den Schulen vor Ort sein und den jungen Musikgruppen bei Bedarf längerfristig zur Seite stehen.
Weitere Projekte des Rockbüros OSL sind bereits in Planung.
Das Rockbüro wird von Marco Grüttner (Foto) geleitet. Er steht allen Interessierten für weitere Informationen gern zur Verfügung. Sie erreichen ihn über
eMail: [email protected]
Foto Theater Steffen Rasche
Das Rockbüro OSL hat seine Arbeit in enger Zusammenarbeit mit der NEUEN BÜHNE Senftenberg aufgenommen. Es bündelt die Arbeit von Künstlern, Studierenden und anderen Engagierten und versteht sich als Anlaufstelle für kreative Köpfe der Region, insbesondere auf musikalischem Gebiet. Das Rockbüro ist also ein Angebot für diejenigen, die jede Menge kreative Ideen mitbringen, bisher aber kaum Ort und Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Um dem demographischen und kulturellen Schwund in der Lausitz etwas entgegen zu setzen, hat sich bereits ein Netzwerk mit Engagierten gebildet. Chancen, Probleme und Handlungsmöglichkeiten sind formuliert, erste Konzepte wurden entwickelt.
„Das Rockbüro bietet engagierten jungen Menschen der Region die Möglichkeit, selbst kulturelle Projekte umzusetzen. So ist es eine ideale Ergänzung der kulturpädagogischen Angebote der NEUEN BÜHNE, die sich seit langem als ,Theater für alle’ versteht“, freut sich Intendant Sewan Latchinian.
So existiert seit Mai 2013 nun ein kostenloser Kulturkalender für den Kreis Oberspreewald-Lausitz, der vom Rockbüro OSL herausgegeben und Monat für Monat unter die Leute gebracht wird. Der Kulturkalender gibt einen Überblick über alle wichtigen Termine in der Region: Darin finden sich Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen sowie weitere interessante Termine, wie ländliche Feste oder von Jugendlichen gestemmte nichtkommerzielle Konzerte, die im Wettbewerb der großen Partys leicht untergehen. Der Kulturkalender ist der ideale Begleiter für die Freizeitplanung und zeigt: im Landkreis ist viel los.
Ein weiteres wichtiges Projekt des Rockbüros OSL ist der kreisweite Schülerbandwettbewerb, der sich speziell an Kinder und Jugendliche des Landkreises OSL richtet. Der Bandwettbewerb wird bereits zum Schuljahresende 2014 im Rahmen eines großen Konzerts ausgetragen. Alle Oberschulen und Gymnasien des Landkreises sind eingeladen, sich mit bestehenden oder neu gegründeten Ensembles bzw. Bands am Wettbewerb zu beteiligen. Auch Formationen bzw. Gruppen, die nicht direkt an eine Schule angebunden sind, können teilnehmen, ausschlaggebend ist jedoch, dass die Anmeldung über eine Schule erfolgt. Als Hauptpreis stellt das Rockbüro die Komplettausstattung eines Proberaums in Aussicht, zudem werden Preise in Sonderkategorien vergeben, beispielsweise CD-Produktionen im Studio, Auftrittsmöglichkeiten oder Auszeichnungen für Solisten.
Musikstudenten der Fachhochschule Lausitz werden in Workshops und Kursen in den Schulen vor Ort sein und den jungen Musikgruppen bei Bedarf längerfristig zur Seite stehen.
Weitere Projekte des Rockbüros OSL sind bereits in Planung.
Das Rockbüro wird von Marco Grüttner (Foto) geleitet. Er steht allen Interessierten für weitere Informationen gern zur Verfügung. Sie erreichen ihn über
eMail: [email protected]
Foto Theater Steffen Rasche