Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, Lothar Piotrowski, und der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz, unterzeichneten am Donnerstag, 7. Februar 2013, in der Sparkasse in Senftenberg eine Fördervereinbarung.
Darin werden die Unterstützung der Kinderuni Lausitz und der anschließenden Nachwuchsförderung für die Jahre 2013 bis 2016 festgeschrieben. Die Sparkasse Niederlausitz stellt hierfür erneut pro Jahr eine Summe von 35.000 Euro, also insgesamt 105.000 Euro, zur Verfügung.
Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und aktive Förderin von Bildung unterstützt die eng mit der Region verbundene Sparkasse Niederlausitz seit Jahren die intensive Nachwuchsarbeit der Hochschule Lausitz. So rief sie im Oktober 2007 gemeinsam mit der Hochschule im Zuge des Abschlusses der ersten gemeinsamen Vereinbarung zur Nachwuchsförderung die science academy – ein attraktives Programm für Jugendliche ab der siebenten Klasse mit Laborpraktika, Vorlesungen, aber auch Begegnungen mit erfolgreichen Hochschulabsolventen in Unternehmen der Region – ins Leben.
„Gemeinsam leisten die Sparkasse Niederlausitz und die Hochschule Lausitz mit aktiver Nachwuchsförderung einen unverzichtbaren Beitrag für die Fachkräftesicherung in der Region“, erklärte der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz. „Es ist ein Glücksfall, dass wir solch einen starken und verlässlichen Partner wie die Sparkasse an unserer Seite haben, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Wissenschaft und letztlich für die Aufnahme eines Studiums zu begeistern. Ich bin mir sicher, dass diese wichtige Arbeit auch unter dem Dach der neuen Universität in der Lausitz ihre Fortsetzung finden wird.”
“Die Kinderuni und die science academy sind wichtige Einrichtungen, um potentiellen akademischen Nachwuchs gezielt zu fördern und interessierten Kindern berufliche Perspektiven in der Region aufzuzeigen.”, so Lothar Piotrowski, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederlausitz. “Wir fördern diese Initiative der Hochschule gern, denn kluge Köpfe für die Lausitz sind mit eine Voraussetzung dafür, dass sich der Wirtschaftsstandort Lausitz weiter entwickelt und auch für künftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.”
Insgesamt 10.312 Kinder besuchten bisher an der Hochschule Lausitz die Veranstaltungen der Kinderuni Lausitz und profitierten dabei in hohem Maße ebenso von der Förderung durch die Sparkasse Niederlausitz. Auch die Unterzeichnung der neuen Fördervereinbarung war in eine Veranstaltung der Kinderuni Lausitz eingebettet. Die Teilnehmer präsentierten unter anderem Ergebnisse eines Workshops für Kinderreporter und machten sich im Rahmen einer Führung mit dem Kreditinstitut vertraut.
Die Organisatoren an der Hochschule können inzwischen auf 1.269 Teilnehmer an den Veranstaltungen der science academy verweisen, ebenso auf heutige Studierende, die aus den Teilnehmern hervorgegangen sind, sowie auf weitere erfolgreiche Projekte der Nachwuchsförderung. Zum Beispiel nutzten seit der im Februar 2010 erfolgten Gründung des VDIni-Clubs Lausitz an der Hochschule Lausitz – des ersten VDIni-Clubs in Brandenburg – insgesamt 501 Kinder die hier gebotenen Möglichkeiten, um die Welt der Technik und der Naturwissenschaften zu erkunden.
Foto: Andrea Tischer
Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, Lothar Piotrowski, und der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz, unterzeichneten am Donnerstag, 7. Februar 2013, in der Sparkasse in Senftenberg eine Fördervereinbarung.
Darin werden die Unterstützung der Kinderuni Lausitz und der anschließenden Nachwuchsförderung für die Jahre 2013 bis 2016 festgeschrieben. Die Sparkasse Niederlausitz stellt hierfür erneut pro Jahr eine Summe von 35.000 Euro, also insgesamt 105.000 Euro, zur Verfügung.
Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und aktive Förderin von Bildung unterstützt die eng mit der Region verbundene Sparkasse Niederlausitz seit Jahren die intensive Nachwuchsarbeit der Hochschule Lausitz. So rief sie im Oktober 2007 gemeinsam mit der Hochschule im Zuge des Abschlusses der ersten gemeinsamen Vereinbarung zur Nachwuchsförderung die science academy – ein attraktives Programm für Jugendliche ab der siebenten Klasse mit Laborpraktika, Vorlesungen, aber auch Begegnungen mit erfolgreichen Hochschulabsolventen in Unternehmen der Region – ins Leben.
„Gemeinsam leisten die Sparkasse Niederlausitz und die Hochschule Lausitz mit aktiver Nachwuchsförderung einen unverzichtbaren Beitrag für die Fachkräftesicherung in der Region“, erklärte der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz. „Es ist ein Glücksfall, dass wir solch einen starken und verlässlichen Partner wie die Sparkasse an unserer Seite haben, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Wissenschaft und letztlich für die Aufnahme eines Studiums zu begeistern. Ich bin mir sicher, dass diese wichtige Arbeit auch unter dem Dach der neuen Universität in der Lausitz ihre Fortsetzung finden wird.”
“Die Kinderuni und die science academy sind wichtige Einrichtungen, um potentiellen akademischen Nachwuchs gezielt zu fördern und interessierten Kindern berufliche Perspektiven in der Region aufzuzeigen.”, so Lothar Piotrowski, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederlausitz. “Wir fördern diese Initiative der Hochschule gern, denn kluge Köpfe für die Lausitz sind mit eine Voraussetzung dafür, dass sich der Wirtschaftsstandort Lausitz weiter entwickelt und auch für künftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.”
Insgesamt 10.312 Kinder besuchten bisher an der Hochschule Lausitz die Veranstaltungen der Kinderuni Lausitz und profitierten dabei in hohem Maße ebenso von der Förderung durch die Sparkasse Niederlausitz. Auch die Unterzeichnung der neuen Fördervereinbarung war in eine Veranstaltung der Kinderuni Lausitz eingebettet. Die Teilnehmer präsentierten unter anderem Ergebnisse eines Workshops für Kinderreporter und machten sich im Rahmen einer Führung mit dem Kreditinstitut vertraut.
Die Organisatoren an der Hochschule können inzwischen auf 1.269 Teilnehmer an den Veranstaltungen der science academy verweisen, ebenso auf heutige Studierende, die aus den Teilnehmern hervorgegangen sind, sowie auf weitere erfolgreiche Projekte der Nachwuchsförderung. Zum Beispiel nutzten seit der im Februar 2010 erfolgten Gründung des VDIni-Clubs Lausitz an der Hochschule Lausitz – des ersten VDIni-Clubs in Brandenburg – insgesamt 501 Kinder die hier gebotenen Möglichkeiten, um die Welt der Technik und der Naturwissenschaften zu erkunden.
Foto: Andrea Tischer
Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, Lothar Piotrowski, und der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz, unterzeichneten am Donnerstag, 7. Februar 2013, in der Sparkasse in Senftenberg eine Fördervereinbarung.
Darin werden die Unterstützung der Kinderuni Lausitz und der anschließenden Nachwuchsförderung für die Jahre 2013 bis 2016 festgeschrieben. Die Sparkasse Niederlausitz stellt hierfür erneut pro Jahr eine Summe von 35.000 Euro, also insgesamt 105.000 Euro, zur Verfügung.
Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und aktive Förderin von Bildung unterstützt die eng mit der Region verbundene Sparkasse Niederlausitz seit Jahren die intensive Nachwuchsarbeit der Hochschule Lausitz. So rief sie im Oktober 2007 gemeinsam mit der Hochschule im Zuge des Abschlusses der ersten gemeinsamen Vereinbarung zur Nachwuchsförderung die science academy – ein attraktives Programm für Jugendliche ab der siebenten Klasse mit Laborpraktika, Vorlesungen, aber auch Begegnungen mit erfolgreichen Hochschulabsolventen in Unternehmen der Region – ins Leben.
„Gemeinsam leisten die Sparkasse Niederlausitz und die Hochschule Lausitz mit aktiver Nachwuchsförderung einen unverzichtbaren Beitrag für die Fachkräftesicherung in der Region“, erklärte der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz. „Es ist ein Glücksfall, dass wir solch einen starken und verlässlichen Partner wie die Sparkasse an unserer Seite haben, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Wissenschaft und letztlich für die Aufnahme eines Studiums zu begeistern. Ich bin mir sicher, dass diese wichtige Arbeit auch unter dem Dach der neuen Universität in der Lausitz ihre Fortsetzung finden wird.”
“Die Kinderuni und die science academy sind wichtige Einrichtungen, um potentiellen akademischen Nachwuchs gezielt zu fördern und interessierten Kindern berufliche Perspektiven in der Region aufzuzeigen.”, so Lothar Piotrowski, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederlausitz. “Wir fördern diese Initiative der Hochschule gern, denn kluge Köpfe für die Lausitz sind mit eine Voraussetzung dafür, dass sich der Wirtschaftsstandort Lausitz weiter entwickelt und auch für künftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.”
Insgesamt 10.312 Kinder besuchten bisher an der Hochschule Lausitz die Veranstaltungen der Kinderuni Lausitz und profitierten dabei in hohem Maße ebenso von der Förderung durch die Sparkasse Niederlausitz. Auch die Unterzeichnung der neuen Fördervereinbarung war in eine Veranstaltung der Kinderuni Lausitz eingebettet. Die Teilnehmer präsentierten unter anderem Ergebnisse eines Workshops für Kinderreporter und machten sich im Rahmen einer Führung mit dem Kreditinstitut vertraut.
Die Organisatoren an der Hochschule können inzwischen auf 1.269 Teilnehmer an den Veranstaltungen der science academy verweisen, ebenso auf heutige Studierende, die aus den Teilnehmern hervorgegangen sind, sowie auf weitere erfolgreiche Projekte der Nachwuchsförderung. Zum Beispiel nutzten seit der im Februar 2010 erfolgten Gründung des VDIni-Clubs Lausitz an der Hochschule Lausitz – des ersten VDIni-Clubs in Brandenburg – insgesamt 501 Kinder die hier gebotenen Möglichkeiten, um die Welt der Technik und der Naturwissenschaften zu erkunden.
Foto: Andrea Tischer
Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, Lothar Piotrowski, und der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz, unterzeichneten am Donnerstag, 7. Februar 2013, in der Sparkasse in Senftenberg eine Fördervereinbarung.
Darin werden die Unterstützung der Kinderuni Lausitz und der anschließenden Nachwuchsförderung für die Jahre 2013 bis 2016 festgeschrieben. Die Sparkasse Niederlausitz stellt hierfür erneut pro Jahr eine Summe von 35.000 Euro, also insgesamt 105.000 Euro, zur Verfügung.
Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und aktive Förderin von Bildung unterstützt die eng mit der Region verbundene Sparkasse Niederlausitz seit Jahren die intensive Nachwuchsarbeit der Hochschule Lausitz. So rief sie im Oktober 2007 gemeinsam mit der Hochschule im Zuge des Abschlusses der ersten gemeinsamen Vereinbarung zur Nachwuchsförderung die science academy – ein attraktives Programm für Jugendliche ab der siebenten Klasse mit Laborpraktika, Vorlesungen, aber auch Begegnungen mit erfolgreichen Hochschulabsolventen in Unternehmen der Region – ins Leben.
„Gemeinsam leisten die Sparkasse Niederlausitz und die Hochschule Lausitz mit aktiver Nachwuchsförderung einen unverzichtbaren Beitrag für die Fachkräftesicherung in der Region“, erklärte der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz. „Es ist ein Glücksfall, dass wir solch einen starken und verlässlichen Partner wie die Sparkasse an unserer Seite haben, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Wissenschaft und letztlich für die Aufnahme eines Studiums zu begeistern. Ich bin mir sicher, dass diese wichtige Arbeit auch unter dem Dach der neuen Universität in der Lausitz ihre Fortsetzung finden wird.”
“Die Kinderuni und die science academy sind wichtige Einrichtungen, um potentiellen akademischen Nachwuchs gezielt zu fördern und interessierten Kindern berufliche Perspektiven in der Region aufzuzeigen.”, so Lothar Piotrowski, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederlausitz. “Wir fördern diese Initiative der Hochschule gern, denn kluge Köpfe für die Lausitz sind mit eine Voraussetzung dafür, dass sich der Wirtschaftsstandort Lausitz weiter entwickelt und auch für künftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.”
Insgesamt 10.312 Kinder besuchten bisher an der Hochschule Lausitz die Veranstaltungen der Kinderuni Lausitz und profitierten dabei in hohem Maße ebenso von der Förderung durch die Sparkasse Niederlausitz. Auch die Unterzeichnung der neuen Fördervereinbarung war in eine Veranstaltung der Kinderuni Lausitz eingebettet. Die Teilnehmer präsentierten unter anderem Ergebnisse eines Workshops für Kinderreporter und machten sich im Rahmen einer Führung mit dem Kreditinstitut vertraut.
Die Organisatoren an der Hochschule können inzwischen auf 1.269 Teilnehmer an den Veranstaltungen der science academy verweisen, ebenso auf heutige Studierende, die aus den Teilnehmern hervorgegangen sind, sowie auf weitere erfolgreiche Projekte der Nachwuchsförderung. Zum Beispiel nutzten seit der im Februar 2010 erfolgten Gründung des VDIni-Clubs Lausitz an der Hochschule Lausitz – des ersten VDIni-Clubs in Brandenburg – insgesamt 501 Kinder die hier gebotenen Möglichkeiten, um die Welt der Technik und der Naturwissenschaften zu erkunden.
Foto: Andrea Tischer