• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Musikschulkonzert im Senftenberger Theater

16:42 Uhr | 11. Dezember 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.

Ähnliche Artikel

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

1. Juli 2025

Von Vorlesung bis Versuchslabor – die BTU Cottbus-Senftenberg öffnet am Dienstag, dem 8. Juli, ihre Türen für alle, die neugierig...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Steine gegen Imbissscheibe geworfen. Polizei ermittelt in Senftenberg

27. Juni 2025

Unbekannte haben gestern Vormittag in der Fischreiherstraße in Senftenberg die Scheibe eines Imbisses mit Pflastersteinen eingeworfen. Wie die Polizei mitteilte,...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Lebensgroße Sauriermodelle ziehen in Stadtmuseum Cottbus ein

15:41 Uhr | 1. Juli 2025 | 8 Leser

Großeinsatz und Evakuierung bei Waldbrand nahe Sonnewalde

15:21 Uhr | 1. Juli 2025 | 1k Leser

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

15:04 Uhr | 1. Juli 2025 | 17 Leser

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

14:10 Uhr | 1. Juli 2025 | 14 Leser

Unfall auf A15 bei Vetschau: Polizei fandet nach flüchtigem LKW

13:45 Uhr | 1. Juli 2025 | 178 Leser

Cottbus: 28-Jähriger schlägt mit Fahrradkette auf Hund & Personen ein

13:22 Uhr | 1. Juli 2025 | 1.1k Leser

Meistgelesen

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 8.7k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 5.5k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach den ersten drei Tests über Saisonvorbereitung & Transfers
Now Playing
Zurück aus der Sommerpause! Nach der ersten Trainingswoche und den ersten drei Testspielen in Südbrandenburg haben wir mit Trainer Claus-Dieter Wollitz über die aktuelle Saisonvorbereitungen, die Transfers und den weiteren ...Plan im NL-Videotalk gesprochen. Viel Spaß beim Reinschauen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Stadthalle feiert 50. Jubiläum mit Festwoche & Gala, Einblicke in Ausstellung & Rückblick
Now Playing
Die Stadthalle Cottbus wird 50 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über ihr Jubiläum. Höhepunkt ist eine Festwoche ab dem 19. September mit Konzerten, Kindertheater, einer Gala mit lokalen ...Künstlerinnen und Künstlern sowie der 30 Plus Party mit Ross Antony. Geschäftsführerin Daniela Kerzel spricht von einem besonderen Anlass: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Konzerthaus so lange erfolgreich besteht.“ Bereits jetzt kann in der Stadthalle eine Ausstellung mit Plakaten, Programmheften, Bühnenbildern und Erinnerungsstücken zur Geschichte des Hauses besucht werden. Tickets für die Festwoche sind im CottbusService erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sport | SpG Viktoria Cottbus / Drachhausen gewinnt Kreispokal der Frauen
Now Playing
Die diesjährigen Finalspiele der Damen und Herren um den Kreispokal Niederlausitz wurden in Guben ausgetragen. Zunächst setzten sich die Damen des FSV Viktoria Cottbus 1897 mit 2:0 gegen den SV ...Wacker 09 Cottbus Ströbitz durch. Für das 1:0 der Mannschaft von Trainer Jens Gorsitzki sorgte Nadine Domain in der 48.Spielminute, bevor die beste Torschützin der abgelaufenen Saison Sophie Marie Theres Ziemann (15 Tore) in der 64. Minute zum Endstand einschoss.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin