Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.
Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.
Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.
Auch in diesem Jahr war die NEUE BÜHNE wieder Gastgeber für die Weihnachtskonzerte der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Im ersten Konzert verzauberten die kleinen Musikschüler das Publikum. Vom Schein der Kerzen sang der Spatzenchor. Dazu musizierte die Instrumentalgruppe und die Kinder der Kita Benjamin Blümchen tanzten. Danach stellten sie gemeinsam mit Sven Irrgang Fragen an den Weihnachtsmann und liefen musikalisch Schlittschuh. Johanna Schiller (Querflöte), Lydia Tonn (Querflöte), Laura Ellerfeld (Violoncello) und Jassena Tcholakowa (Klavier) intonierten dann mitreißend „Count Sax` March“ von Mc Gibbon. Das Nachwuchsorchester (Ltg. Anna Gonda) sagte „Guten Abend, Herr Spielmann“ und erzählte von Rudolf, dem kleinen Rentier. Der Pianist Richard Mogwitz spielte dann einfühlsam den 1. Satz aus der „Sonate C-Dur op. 55 Nr. 3“ von Friedrich Kuhlau. Elisabeth Kehrel (Klarinette) ließ die Klarinettenlehrer marschieren. Die Sängerin Emilia Heimburger fragte dann mit Witz und Humor „Wann kommst Du lieber Weihnachtsmann“. Nach einem kleinen Ausflug nach Chile antwortete das Gitarrentrio (Eric Neumann, Teresa Kubisch, Benedict Scheel) und spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Das Violintrio (Annika Schröter, Janina Wesenberg, Anna Gonda) ließen dann Leopold Mozarts „Marsch“ erklingen. Nico Glei (Keybord) erzählte dann vom „Little Drummerboy“. Dann entführten das Irish Folk Ensemble (Ltg. B. Fuhrmann) und die Kindertanzgruppe Großräschen (Ltg. Karin Natusch) das Publikum nach Irland. Das war eine tolle musikalische Reise. Das Mittelorchester (Ltg. Anna Gonda) spielte dann stimmungsvoll Melodien von Peter Tschaikowski, aus dem 15. Jh. und eine ukrainische Volksweise.
Das zweite Konzert wurde vom Kammerorchester (Ltg. Ulrich Stein) mit Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ eröffnet. Der Kammerchor (Ltg. Sven Irrgang) brachte dann mit „Remember, Othon Man“, „Zur stillen Nacht“ und „Jubilate Deo“ echte Weihnachtsstimmung in die NEUE BÜHNE. Der Pianist Lukas Richter spielte ausdrucksstark den 1. Satz aus Beethovens „Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1“. Mit einem Medley klassischer Weihnachtslieder drang das Violinquartett tief in die Herzen der Zuhörer ein. Eine wunderbare lateinamerikanische Weihnachtsstimmung vermittelte das Gitarrenorchester. Dominik Fritsche (Bass-Klarinette) brachte das Adagio aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1“ von Lois Spohr zu Gehör. Ungewöhnliches gab es von Josephine Radnick (Querflöte). Sie spielte „Takirari“ von Sergio Arragiada. Auch die Besucher des zweiten Konzertes konnten eine tolle musikalische Reise nach Irland erleben. Denn das Irish Folk Ensemble und die Kindertanzgruppe Großräschen kamen wieder auf die Bühne. Danach interpretierte die Sängerin Theresa Bräunig mit glockenheller Stimme „There`s my joy for Chistmas Day“. Angela Wobar und Christin Thoma spielten mit Akkordeons Weihnachtliches von Mendelssohn-Bartholdy und Jule Styne. Von der „Weihnacht zu Hause“ sang dann Annett Bäckert. „Dezemberträume“ gab es von Lena Stoyan (Keyboard). Höhepunkt des Abends waren poppige und jazzige Weihnachtsmelodien gekonnt dargeboten von Kinga Naturska, Lorenz Schober, Finn Wenzel, Niklas Wagner. Louis Schöne, Micha Georgi, Torsten Lackert, Volker Seifert und der Big Band „Jazzica“. Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden und das glückliche Publikum gemeinsam „O du fröhliche gnadenbringende Weihnachtszeit“.