Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz
Am 1. Oktober 2010 begann das erste Ausbildungsjahr der neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz. Insgesamt 27 Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum abgeschlossen, 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, zwei Operationstechnische Assistenten, zwei Köche, ein Informatiker, ein Servicefahrer und ein Elektroniker.
Die 20 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler absolvieren ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die im September aus dem Gebäude in der Senftenberger Straße in Klettwitz auf den FamilienCampus Lausitz, den ehemaligen Klinikstandort des Klinikums, umgezogen ist. Mit dem Umzug auf den FamilienCampus hat die Schule die neue Bezeichnung „CampusSchule Lausitz“ erhalten. An der CampusSchule Lausitz in Klettwitz wird neben der Gesundheits- und Krankenpflege die Ausbildung und Umschulung zur Altenpflege angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent. Hierbei absolviert der Auszubildende den theoretischen Teil an der CampusSchule, für die praktische Ausbildung ist ein Vertrag mit einer Gesundheitseinrichtung notwendig.
Im August und September 2010 haben 24 Schüler ihre Ausbildung beendet. Für 11 Auszubildende der Klinikum Niederlausitz GmbH geht die Zeit im Unternehmen weiter. Sie nahmen zusammen mit dem Abschlusszeugnis gleichzeitig auch einen Arbeitsvertrag in Empfang.
Da es immer schwieriger wird geeignete Nachwuchskräfte zu finden, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2011/12. Für das kommende Jahr bietet das Klinikum 26 attraktive Lehrstellen an, zum Beispiel Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Glas- und Gebäudereiniger/in sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger. Außerdem können sich Interessierte für ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen für die Studiengänge Medizintechnik oder Finanzmanagement bewerben.
„Als einer der größten Arbeitsgeber in der Region nehmen wir unsere Verantwortung wahr, motivierten und engagierten jungen Menschen, die Chance zu geben, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich fachlich weiter zu qualifizieren. Nicht zuletzt sichern wir uns als Unternehmen gut ausgebildetes Personal und spezialisierte Fachkräfte.“ so Daniela Rütten, Leiterin der Personalabteilung im Klinikum Niederlausitz.
Interessierte können sich über die Ausbildungsberufe im Klinikum und Bewerbungsmodalitäten sowie die Berufsbilder an der CampusSchule Lausitz unter www.klinikum-niederlausitz.de und am 13. November 2010 auch am Stand des Klinikums auf der Ausbildungsmesse in Senftenberg informieren.
Foto: Die neuen Auszubildenden im Klinikum Niederlausitz haben am 1. Oktober ihre Ausbildung begonnen
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz