Für die Beschäftigten in der ambulanten und stationären Pflege findet am Donnerstag, 7. Oktober 2010, um 15 Uhr in der ASB Begegnungsstätte Club „Haus am See“ in Senftenberg, Kormoranstraße, die zweite Veranstaltung in der Reihe „Nicht das Problem, sondern die Lösung: Pflege 50+“ statt.
Bei dieser zweiten Veranstaltung unter dem Titel „Schwierige Situationen im Alltag meistern“ stehen Kommunikation und Motivation im Mittelpunkt. Täglich gilt es die Aufgaben zu meistern, die durch Beruf und Familie gestellt werden. Gerade Beschäftigte in Pflegeberufen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen täglicher Pflichterfüllung und eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Diplompsychologin Brigitte Reinhold geht in ihrem Vortrag darauf ein, wie man schwierige Situationen in Alltag und Beruf durch bewusste Kommunikation meistern kann.
Die Veranstaltungsreihe „Nicht das Problem, sondern die Lösung: Pflege 50+“ organisiert die Stadt Senftenberg in enger Zusammenarbeit mit dem ASB Wohnpark „Lausitzer Seenland“. Die dritte Veranstaltung der Reihe findet am 4. November 2010 statt.
Quelle: Stadt Senftenberg
Jubiläum im Industriepark Schwarze Pumpe zog fast 18.000 Gäste an
Der Industriepark Schwarze Pumpe hat sein 70-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür gefeiert, der rund 17.850 Gäste...