Die Senftenberger WM hat einen verdienten Sieger. Nach packenden Spielen konnte die englische Mannschaft am Samstag, 26. Juni, den Senftenberger-WM-Pokal aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich in Empfang nehmen. Dagegen war „im echten Fußballleben“ am Sonntag für England in Südafrika Endstation.
Insgesamt 18 Mannschaften traten auf den beiden Grünflächen im Michael-Bautz-Sportpark in vier Staffeln an. Neben Deutschland konnten unter anderem Brasilien, Ghana, Neuseeland und die Schweiz begrüßt werden. Auch wenn sich Tschechien für die WM nicht qualifiziert hatte, so spielten für die Senftenberger Partnerstadt Zamberk zwei Mannschaften mit um den Pokal.
In der Gruppe A setzte sich die Mannschaft aus Brasilien als Gruppensieger durch. Dies war die erste Überraschung des Turniers, da viele mit Deutschland an der Spitze gerechnet hatten. Beide Mannschaften, gespickt mit Spielern aus den oberen Ligen des Fußballlandesverbandes, gaben im direkten Duell alles. Die Mannschaft Tschechien I konnte sich souverän in der Gruppe B durchsetzen. Ohne Punktverlust marschierte das routinierte Team durch die Vorrunde. Auf Platz zwei schaffte es die Mannschaft von Uruguay, die nur die Niederlage gegen den Gruppensieger verzeichnen musste.
England, für viele der Geheimfavorit an diesem Tage, setzte sich durch das bessere Torverhältnis in der Staffel C vor Portugal. Beide Mannschaften gewannen ihre Vorrundenspiele souverän und spielten gegeneinander Remis. Spannend ging es in Gruppe D zu. Vor der letzten Spielrunde hatten die Schweiz, Ghana und Tschechien II noch die Chance auf das Viertelfinale. Durch Siege in den letzten Vorrundenspielen konnten sich die Mannschaften von Tschechien II und Ghana qualifizieren.
Im Viertelfinale musste die Senftenberger Partnerstadt aus Zamberk mit beiden Mannschaften die Segel streichen. Gegen Deutschland und Portugal konnten sie sich nicht durchsetzen. Brasilien bezwang Uruguay im 9-Meter-Schießen und England besiegte Ghana. In den Halbfinals wollte es die Auslosung, dass jeweils ein vorweg genommenes Endspiel auf dem Plan stand. England setzte sich in einer gut anzusehenden Partie gegen Deutschland durch und Brasilien nutzte wieder das 9-Meter-Schießen um mit 3:1 gegen Portugal zu siegen.
Das 9-Meter-Schießen um Platz drei entschied Deutschland mit 3:2 für sich. In einem einseitigen Finale gewann England gegen Brasilien mit 3:0 und triumphierte damit bei der Bürgermeister-WM 2010. Der Senftenberger FC 08 bedankt sich bei allen Mannschaften, allen Helfern sowie der Stadt Senftenberg und Bürgermeister Andreas Fredrich für die Schirmherrschaft sowie die Bereitstellung der Pokale und Urkunden. Die Veranstalter blicken nun auf die EM 2012, wenn es wieder heißen soll: Wer holt den Pokal in Senftenberg?
Quelle und Fotos: Stadt Senftenberg
Die Senftenberger WM hat einen verdienten Sieger. Nach packenden Spielen konnte die englische Mannschaft am Samstag, 26. Juni, den Senftenberger-WM-Pokal aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich in Empfang nehmen. Dagegen war „im echten Fußballleben“ am Sonntag für England in Südafrika Endstation.
Insgesamt 18 Mannschaften traten auf den beiden Grünflächen im Michael-Bautz-Sportpark in vier Staffeln an. Neben Deutschland konnten unter anderem Brasilien, Ghana, Neuseeland und die Schweiz begrüßt werden. Auch wenn sich Tschechien für die WM nicht qualifiziert hatte, so spielten für die Senftenberger Partnerstadt Zamberk zwei Mannschaften mit um den Pokal.
In der Gruppe A setzte sich die Mannschaft aus Brasilien als Gruppensieger durch. Dies war die erste Überraschung des Turniers, da viele mit Deutschland an der Spitze gerechnet hatten. Beide Mannschaften, gespickt mit Spielern aus den oberen Ligen des Fußballlandesverbandes, gaben im direkten Duell alles. Die Mannschaft Tschechien I konnte sich souverän in der Gruppe B durchsetzen. Ohne Punktverlust marschierte das routinierte Team durch die Vorrunde. Auf Platz zwei schaffte es die Mannschaft von Uruguay, die nur die Niederlage gegen den Gruppensieger verzeichnen musste.
England, für viele der Geheimfavorit an diesem Tage, setzte sich durch das bessere Torverhältnis in der Staffel C vor Portugal. Beide Mannschaften gewannen ihre Vorrundenspiele souverän und spielten gegeneinander Remis. Spannend ging es in Gruppe D zu. Vor der letzten Spielrunde hatten die Schweiz, Ghana und Tschechien II noch die Chance auf das Viertelfinale. Durch Siege in den letzten Vorrundenspielen konnten sich die Mannschaften von Tschechien II und Ghana qualifizieren.
Im Viertelfinale musste die Senftenberger Partnerstadt aus Zamberk mit beiden Mannschaften die Segel streichen. Gegen Deutschland und Portugal konnten sie sich nicht durchsetzen. Brasilien bezwang Uruguay im 9-Meter-Schießen und England besiegte Ghana. In den Halbfinals wollte es die Auslosung, dass jeweils ein vorweg genommenes Endspiel auf dem Plan stand. England setzte sich in einer gut anzusehenden Partie gegen Deutschland durch und Brasilien nutzte wieder das 9-Meter-Schießen um mit 3:1 gegen Portugal zu siegen.
Das 9-Meter-Schießen um Platz drei entschied Deutschland mit 3:2 für sich. In einem einseitigen Finale gewann England gegen Brasilien mit 3:0 und triumphierte damit bei der Bürgermeister-WM 2010. Der Senftenberger FC 08 bedankt sich bei allen Mannschaften, allen Helfern sowie der Stadt Senftenberg und Bürgermeister Andreas Fredrich für die Schirmherrschaft sowie die Bereitstellung der Pokale und Urkunden. Die Veranstalter blicken nun auf die EM 2012, wenn es wieder heißen soll: Wer holt den Pokal in Senftenberg?
Quelle und Fotos: Stadt Senftenberg
Die Senftenberger WM hat einen verdienten Sieger. Nach packenden Spielen konnte die englische Mannschaft am Samstag, 26. Juni, den Senftenberger-WM-Pokal aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich in Empfang nehmen. Dagegen war „im echten Fußballleben“ am Sonntag für England in Südafrika Endstation.
Insgesamt 18 Mannschaften traten auf den beiden Grünflächen im Michael-Bautz-Sportpark in vier Staffeln an. Neben Deutschland konnten unter anderem Brasilien, Ghana, Neuseeland und die Schweiz begrüßt werden. Auch wenn sich Tschechien für die WM nicht qualifiziert hatte, so spielten für die Senftenberger Partnerstadt Zamberk zwei Mannschaften mit um den Pokal.
In der Gruppe A setzte sich die Mannschaft aus Brasilien als Gruppensieger durch. Dies war die erste Überraschung des Turniers, da viele mit Deutschland an der Spitze gerechnet hatten. Beide Mannschaften, gespickt mit Spielern aus den oberen Ligen des Fußballlandesverbandes, gaben im direkten Duell alles. Die Mannschaft Tschechien I konnte sich souverän in der Gruppe B durchsetzen. Ohne Punktverlust marschierte das routinierte Team durch die Vorrunde. Auf Platz zwei schaffte es die Mannschaft von Uruguay, die nur die Niederlage gegen den Gruppensieger verzeichnen musste.
England, für viele der Geheimfavorit an diesem Tage, setzte sich durch das bessere Torverhältnis in der Staffel C vor Portugal. Beide Mannschaften gewannen ihre Vorrundenspiele souverän und spielten gegeneinander Remis. Spannend ging es in Gruppe D zu. Vor der letzten Spielrunde hatten die Schweiz, Ghana und Tschechien II noch die Chance auf das Viertelfinale. Durch Siege in den letzten Vorrundenspielen konnten sich die Mannschaften von Tschechien II und Ghana qualifizieren.
Im Viertelfinale musste die Senftenberger Partnerstadt aus Zamberk mit beiden Mannschaften die Segel streichen. Gegen Deutschland und Portugal konnten sie sich nicht durchsetzen. Brasilien bezwang Uruguay im 9-Meter-Schießen und England besiegte Ghana. In den Halbfinals wollte es die Auslosung, dass jeweils ein vorweg genommenes Endspiel auf dem Plan stand. England setzte sich in einer gut anzusehenden Partie gegen Deutschland durch und Brasilien nutzte wieder das 9-Meter-Schießen um mit 3:1 gegen Portugal zu siegen.
Das 9-Meter-Schießen um Platz drei entschied Deutschland mit 3:2 für sich. In einem einseitigen Finale gewann England gegen Brasilien mit 3:0 und triumphierte damit bei der Bürgermeister-WM 2010. Der Senftenberger FC 08 bedankt sich bei allen Mannschaften, allen Helfern sowie der Stadt Senftenberg und Bürgermeister Andreas Fredrich für die Schirmherrschaft sowie die Bereitstellung der Pokale und Urkunden. Die Veranstalter blicken nun auf die EM 2012, wenn es wieder heißen soll: Wer holt den Pokal in Senftenberg?
Quelle und Fotos: Stadt Senftenberg
Die Senftenberger WM hat einen verdienten Sieger. Nach packenden Spielen konnte die englische Mannschaft am Samstag, 26. Juni, den Senftenberger-WM-Pokal aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich in Empfang nehmen. Dagegen war „im echten Fußballleben“ am Sonntag für England in Südafrika Endstation.
Insgesamt 18 Mannschaften traten auf den beiden Grünflächen im Michael-Bautz-Sportpark in vier Staffeln an. Neben Deutschland konnten unter anderem Brasilien, Ghana, Neuseeland und die Schweiz begrüßt werden. Auch wenn sich Tschechien für die WM nicht qualifiziert hatte, so spielten für die Senftenberger Partnerstadt Zamberk zwei Mannschaften mit um den Pokal.
In der Gruppe A setzte sich die Mannschaft aus Brasilien als Gruppensieger durch. Dies war die erste Überraschung des Turniers, da viele mit Deutschland an der Spitze gerechnet hatten. Beide Mannschaften, gespickt mit Spielern aus den oberen Ligen des Fußballlandesverbandes, gaben im direkten Duell alles. Die Mannschaft Tschechien I konnte sich souverän in der Gruppe B durchsetzen. Ohne Punktverlust marschierte das routinierte Team durch die Vorrunde. Auf Platz zwei schaffte es die Mannschaft von Uruguay, die nur die Niederlage gegen den Gruppensieger verzeichnen musste.
England, für viele der Geheimfavorit an diesem Tage, setzte sich durch das bessere Torverhältnis in der Staffel C vor Portugal. Beide Mannschaften gewannen ihre Vorrundenspiele souverän und spielten gegeneinander Remis. Spannend ging es in Gruppe D zu. Vor der letzten Spielrunde hatten die Schweiz, Ghana und Tschechien II noch die Chance auf das Viertelfinale. Durch Siege in den letzten Vorrundenspielen konnten sich die Mannschaften von Tschechien II und Ghana qualifizieren.
Im Viertelfinale musste die Senftenberger Partnerstadt aus Zamberk mit beiden Mannschaften die Segel streichen. Gegen Deutschland und Portugal konnten sie sich nicht durchsetzen. Brasilien bezwang Uruguay im 9-Meter-Schießen und England besiegte Ghana. In den Halbfinals wollte es die Auslosung, dass jeweils ein vorweg genommenes Endspiel auf dem Plan stand. England setzte sich in einer gut anzusehenden Partie gegen Deutschland durch und Brasilien nutzte wieder das 9-Meter-Schießen um mit 3:1 gegen Portugal zu siegen.
Das 9-Meter-Schießen um Platz drei entschied Deutschland mit 3:2 für sich. In einem einseitigen Finale gewann England gegen Brasilien mit 3:0 und triumphierte damit bei der Bürgermeister-WM 2010. Der Senftenberger FC 08 bedankt sich bei allen Mannschaften, allen Helfern sowie der Stadt Senftenberg und Bürgermeister Andreas Fredrich für die Schirmherrschaft sowie die Bereitstellung der Pokale und Urkunden. Die Veranstalter blicken nun auf die EM 2012, wenn es wieder heißen soll: Wer holt den Pokal in Senftenberg?
Quelle und Fotos: Stadt Senftenberg