Am Grünen Donnerstag strömte die Altenpflegeklasse AP I/2014 der CampusSchule über das Gelände des FamilienCampus LAUSITZ in Richtung Rote Villa, in der sich das DRK-Tageszentrum für behinderte Menschen befindet. Von 9 bis 11:30 Uhr haben sich die Schüler*innen der CampusSchule etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Osterfrühstück mit anschließenden Osteraktionen an verschiedenen Stationen für die Tagesgäste der DRK-Einrichtung und der AWO-Tagesstätte für Menschen mit besonderen Bedarfen aus Lübbenau.
20 Tagesgäste beider Häuser wurden von 14 Schüler*innen der CampusSchule mit einem selbst gezauberten Osterfrühstück überrascht. Mit Namensschild und Routenplan ging es nach dem „Schnittchenschmaus“ auf die eigens geplante Ostertour. Verschiedene Stationen wurden von den Schüler*innen organisiert, wie z. B. Osterbrote und Ostereier verzieren, Birkenzweige schmücken, Osternester befüllen, zwei Häschen streicheln, Holzscheit ins Osterfeuer werfen, u. v. m. An jeder Station erhielten die Tagesgäste ein Klebchen auf Ihre Teilnahme-Urkunde, die sie natürlich mit nach Hause nehmen durften.
Maren Häusler, Leiterin des DRK-Tageszentrums für Menschen mit Behinderung freut sich sehr über das Zustandekommen einer Kooperation mit der CampusSchule. „Bei dieser Zusammenarbeit vor Ort gewinnen alle: Vor allem unsere Tagesgäste und die Schüler*innen. Aus den ersten Treffen haben sich Freundschaften entwickelt, die dazu führen, dass sich Schüler*innen und Tagesgäste freundlich grüßen und bei schönem Wetter Pausen-Pläuschchen auf dem Campus halten“, berichtet sie. Auch die Ausbildungskoordinatorin der CampusSchule, Silvia Pergold, sowie die stellvertretende Schulleiterin der staatlich anerkannten Altenpflegeschule, Ulrike Reckzeh, sind begeistert. „Mich hat besonders positiv überrascht, wie schnell und einfühlsam sich meine Klasse auf die zusätzliche geistige Behinderung der Tagesgäste eingestellt hat. Von den ersten Berührungsängsten fehlt seit dem Kennenlernen jede Spur“, stellt Ulrike Reckzeh fest. „Der alte Mensch und seine Behinderung ist ein wichtiges Thema in der Ausbildung zur*m Altenpfleger*in. Dass die Schüler*innen gleich nebenan das Gelernte anwenden können, ist ein Gewinn. Ein Dankeschön geht an die Leiterin des DRK-Tageszentrums, Maren Häusler sowie an die kreativen und engagierten Schüler*innen, die diese gelungene Osterfeier auf die Beine stellten“, sagte Silvia Pergold abschließend.
Quelle & Fotos: FamilienCampus LAUSITZ
Die Osterfeiertage wurden eröffnet: Mit einem Osterfrühstück und einem Oster-Parcours