Dietmar Osterburg Trio präsentiert am 19. November Jazz in Perfektion
Am 19. November 2015 stattet das Dietmar Osterberg Trio dem Swingladen einen Besuch ab. Das künstlerische Dreigestirn hat eine große Portion Finesse und Jazz mit im musikalischen Gepäck. Ab 20 Uhr werden die Künstler ihre Zuhörer in der Orangerie von Schloss Lübbenau begrüßen.
Beim letzten Swingladen-Konzert des Jahres dürfen sich Musikfreunde auf ein jazziges Trio freuen, das mit eingängigen Melodien ebenso zu beeindrucken weiß wie mit gewagten, grenzüberschreitenden Performances. Die drei Musiker bilden einen Klangkörper, der sich kreativ und ideenreich dem modernen Mainstream widmet. „Dieses Trio ist perfekt aufeinander abgestimmt. Jedes Instrument wird hier punktgenau eingesetzt – nicht umsonst werden sie auch als Dream Team bezeichnet. Ihre Arrangements, das Zusammenspiel und die Klasse, mit der sie ihre Stücke präsentieren – all das ist meisterhaft und macht vor allem ungemein viel Spaß!“, so Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.
Seit 2005 zeigt Dietmar Osterburg an der Jazzgitarre, dass Jazzmusik ein Teamsport ist, der Großes auf die Bühne bringt. Gemeinsam mit André Neygenfind am Bass und Eddii Filipp am Schlagzeug setzen sie auf Perfektion im Zusammenspiel. Die drei verstehen ihre Formation, das Trio, noch einmal ganz anders und erfinden sich als Dreigestirn musikalisch neu. Anders als in anderen Trios gibt es hier keine klassisch abgegrenzte Rollenverteilung. Schlagzeug und Bass sind beim Dietmar Osterburg Trio mehr als nur Rhythmusgruppe, sie sind der Quell von unermüdlicher Aktivität und Kreativität. Vor allem Dietmar Osterburgs meisterhafte Mischtechnik verwebt die Instrumente und die Melodien zu einem musikalischen Gesamterlebnis. Dabei kommen auch konventionelle Stücke so zu ihrem Recht, wie sie selten zuvor zu hören waren.
Tickets für das Swingladenkonzert sind im Schloss Lübbenau unter Telefon 03542 / 8730 und über http://www.schloss-luebbenau.de/ erhältlich.
Die Musiker:
Dietmar Osterburg hat Geige gelernt, die Gitarre und den Jazz entdeckte er hingegen erst spät für sich, mit 18 Jahren. Nach dem Studium von Theologie, Germanistik und Pädagogik in Hamburg nahm er ein Musikstudium in den Niederlanden auf und machte schließlich sein Diplom in Hannover bei Thomas Brendgens. Workshops – unter anderem bei den Gitarristen Jim Hall und Philip Catherine – komplettierten seine Studien. Danach spielte er mit Größen wie Hänsche Weiss oder Uli Beckerhoff, in der Gruppe des Sinto-Geigers Martin Weiss ist er nach wie vor Mitglied. Zudem ist er als gefragter Theatermusiker in ganz Norddeutschland sowie für Funk und Fernsehen tätig.
André Neygenfind lebt in Wolfsburg und hat in Lübeck Bass-Unterricht bei Dieter Ilg und Peter Kowald genossen. Kontra- und E-Bass spielt er hauptberuflich. Gearbeitet hat er unter anderem mit Uli Beckerhoff, Kai Brückner, Christoph Oeding und dem Juju Orchestra sowie an zahlreichen CD-Produktionen, etwa von Groove Galaxy oder Dub Guerilla mit Uwe Granitza, Dr. Ring Ding und Nils Wogram.
Eddie Filipp ist ein umtriebiger Live- und Studio-Musiker, der in vielen Genres zu Hause ist. Ob Jazz, Pop, Rock oder Country, er ist schon mit vielen unterschiedlichen Namen aufgetreten. Darunter Künstlerinnen und Künstler wie Inga Rumpf, Tony Lakatos, Alex Conti, Dirk Busch, Hannes Wader, die Hamburg Blues Band, Nils Tuxen, Vince Weber, Klaus & Klaus, Heinz Hoenig, Barry Ryan, Howard Carpendale oder auch Deborah Sasson sowie diverse Bigbands und Jazzformationen.
Foto: Martin Salzer
Quelle: cucumber media