Die diesjährigen *Spiele der Freundschaft* werden nicht wie geplant im Mai stattfinden, das teilte Lübbenaus Partnerstadt Oer-Erkenschwick in einem Schreiben an die Stadt mit. Die Zusage von nur drei der sechs Partnerstädte habe das Organisationskomitee der Stadt zu dem Entschluss bewegt, die Spiele nicht wie geplant durchzuführen.
Bürgermeister Helmut Wenzel hat die Absage der Spiele mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. *Eine Veranstaltung wie diese hat es verdient fortgeführt zu werden. Sie hat Tradition und eröffnet gleichzeitig Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Ländern und sozialer Herkunft sich mit Gleichaltrigen zu treffen, um bestehende Vorurteile abzubauen und neue Freundschaften zu schließen.* Wenzel habe Verständnis für die getroffene Entscheidung, denn die Organisation und Durchführung der Spiele erfordere einen erheblichen finanziellen und personellen Aufwand, der sich nur mit der Teilnahme aller Partnerstädte rechtfertigen lasse.
Gemeinsam soll sich nun mit allen bisherigen Teilnehmerstädten an einen Tisch gesetzt und gemeinsam Lösungswege für den Fortbestand der Städtepartnerschaften sowie die Zukunft und Perspektiven der Traditionsveranstaltung beraten werden.
Die *Spiele der Freundschaft* mit Jugendteams aus den Partnerstädten haben nach dem Vorbild der Fernsehsendung *Spiele ohne Grenzen* erstmals 1973 stattgefunden. Seit 1991 wurden sie alle zwei Jahre im Wechsel in jeweils einer Partnerstadt durchgeführt. 2015 sollte die internationale Jugendveranstaltung in Oer-Erkenschwick durchgeführt werden.
Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald