Junge Geschäftsleute, kleine Händler und angehende Trödler können sich auf den 15. März freuen. An diesem Samstag wird im Kolosseum Lübbenau wieder eifrig getrödelt und gefeilscht. Denn von 9 bis 13 Uhr findet auf beiden Etagen des Einkaufscenters der 8. Kinder-Floh-Markt statt. „Die Veranstaltung hat sich inzwischen etabliert und wird gut angenommen. Etwa 30 bis 40 Stände mit einer beachtlichen Auswahl sind jedes Mal dabei. Es ist ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Alle jungen Trödler bis 14 Jahre sind willkommen. Wir freuen uns, dass wir mit drei Flohmärkten im Jahr so viele Kinder und auch Eltern begeistern können“, sagt Konrad Wachsmuth, der Centermanager des Kolosseum Lübbenau.
Die Platzeinweisung sowie der Aufbau der Stände beginnen ab 8.30 Uhr, so dass pünktlich um 9 Uhr der Flohmarkt öffnen kann. Konrad Wachsmuth erklärt, was die jungen Händler alles benötigen: „Vom Ablauf her hat sich gegenüber den anderen Jahren nichts geändert. Für den Stand genügen ein Tapeziertisch oder eine Decke. Auf einer maximalen Standbreite von drei Metern dürfen Kinderbekleidung, – bücher, -elektronik und -spielzeug an die Käufer gebracht werden. Neuwaren oder Lebensmittel können wir leider nicht als Verkaufsgegenstände zulassen.“ Mitmachen ist ganz einfach, lediglich eine vorherige Anmeldung mit dem Einverständnis der Eltern ist erforderlich. Die Anmeldeformulare sind auf der Homepage des Einkaufscenters unter www.kolosseum-luebbenau.de oder im Café La Gondola im Kolosseum erhältlich, können dort ausgefüllt und auch wieder abgegeben werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.
Samstag, 15. März – Anmeldung ist ab sofort möglich
Quelle: Kolloseum Lübbenau
Foto: Oliver Joppek
Junge Geschäftsleute, kleine Händler und angehende Trödler können sich auf den 15. März freuen. An diesem Samstag wird im Kolosseum Lübbenau wieder eifrig getrödelt und gefeilscht. Denn von 9 bis 13 Uhr findet auf beiden Etagen des Einkaufscenters der 8. Kinder-Floh-Markt statt. „Die Veranstaltung hat sich inzwischen etabliert und wird gut angenommen. Etwa 30 bis 40 Stände mit einer beachtlichen Auswahl sind jedes Mal dabei. Es ist ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Alle jungen Trödler bis 14 Jahre sind willkommen. Wir freuen uns, dass wir mit drei Flohmärkten im Jahr so viele Kinder und auch Eltern begeistern können“, sagt Konrad Wachsmuth, der Centermanager des Kolosseum Lübbenau.
Die Platzeinweisung sowie der Aufbau der Stände beginnen ab 8.30 Uhr, so dass pünktlich um 9 Uhr der Flohmarkt öffnen kann. Konrad Wachsmuth erklärt, was die jungen Händler alles benötigen: „Vom Ablauf her hat sich gegenüber den anderen Jahren nichts geändert. Für den Stand genügen ein Tapeziertisch oder eine Decke. Auf einer maximalen Standbreite von drei Metern dürfen Kinderbekleidung, – bücher, -elektronik und -spielzeug an die Käufer gebracht werden. Neuwaren oder Lebensmittel können wir leider nicht als Verkaufsgegenstände zulassen.“ Mitmachen ist ganz einfach, lediglich eine vorherige Anmeldung mit dem Einverständnis der Eltern ist erforderlich. Die Anmeldeformulare sind auf der Homepage des Einkaufscenters unter www.kolosseum-luebbenau.de oder im Café La Gondola im Kolosseum erhältlich, können dort ausgefüllt und auch wieder abgegeben werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.
Samstag, 15. März – Anmeldung ist ab sofort möglich
Quelle: Kolloseum Lübbenau
Foto: Oliver Joppek
Junge Geschäftsleute, kleine Händler und angehende Trödler können sich auf den 15. März freuen. An diesem Samstag wird im Kolosseum Lübbenau wieder eifrig getrödelt und gefeilscht. Denn von 9 bis 13 Uhr findet auf beiden Etagen des Einkaufscenters der 8. Kinder-Floh-Markt statt. „Die Veranstaltung hat sich inzwischen etabliert und wird gut angenommen. Etwa 30 bis 40 Stände mit einer beachtlichen Auswahl sind jedes Mal dabei. Es ist ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Alle jungen Trödler bis 14 Jahre sind willkommen. Wir freuen uns, dass wir mit drei Flohmärkten im Jahr so viele Kinder und auch Eltern begeistern können“, sagt Konrad Wachsmuth, der Centermanager des Kolosseum Lübbenau.
Die Platzeinweisung sowie der Aufbau der Stände beginnen ab 8.30 Uhr, so dass pünktlich um 9 Uhr der Flohmarkt öffnen kann. Konrad Wachsmuth erklärt, was die jungen Händler alles benötigen: „Vom Ablauf her hat sich gegenüber den anderen Jahren nichts geändert. Für den Stand genügen ein Tapeziertisch oder eine Decke. Auf einer maximalen Standbreite von drei Metern dürfen Kinderbekleidung, – bücher, -elektronik und -spielzeug an die Käufer gebracht werden. Neuwaren oder Lebensmittel können wir leider nicht als Verkaufsgegenstände zulassen.“ Mitmachen ist ganz einfach, lediglich eine vorherige Anmeldung mit dem Einverständnis der Eltern ist erforderlich. Die Anmeldeformulare sind auf der Homepage des Einkaufscenters unter www.kolosseum-luebbenau.de oder im Café La Gondola im Kolosseum erhältlich, können dort ausgefüllt und auch wieder abgegeben werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.
Samstag, 15. März – Anmeldung ist ab sofort möglich
Quelle: Kolloseum Lübbenau
Foto: Oliver Joppek
Junge Geschäftsleute, kleine Händler und angehende Trödler können sich auf den 15. März freuen. An diesem Samstag wird im Kolosseum Lübbenau wieder eifrig getrödelt und gefeilscht. Denn von 9 bis 13 Uhr findet auf beiden Etagen des Einkaufscenters der 8. Kinder-Floh-Markt statt. „Die Veranstaltung hat sich inzwischen etabliert und wird gut angenommen. Etwa 30 bis 40 Stände mit einer beachtlichen Auswahl sind jedes Mal dabei. Es ist ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Alle jungen Trödler bis 14 Jahre sind willkommen. Wir freuen uns, dass wir mit drei Flohmärkten im Jahr so viele Kinder und auch Eltern begeistern können“, sagt Konrad Wachsmuth, der Centermanager des Kolosseum Lübbenau.
Die Platzeinweisung sowie der Aufbau der Stände beginnen ab 8.30 Uhr, so dass pünktlich um 9 Uhr der Flohmarkt öffnen kann. Konrad Wachsmuth erklärt, was die jungen Händler alles benötigen: „Vom Ablauf her hat sich gegenüber den anderen Jahren nichts geändert. Für den Stand genügen ein Tapeziertisch oder eine Decke. Auf einer maximalen Standbreite von drei Metern dürfen Kinderbekleidung, – bücher, -elektronik und -spielzeug an die Käufer gebracht werden. Neuwaren oder Lebensmittel können wir leider nicht als Verkaufsgegenstände zulassen.“ Mitmachen ist ganz einfach, lediglich eine vorherige Anmeldung mit dem Einverständnis der Eltern ist erforderlich. Die Anmeldeformulare sind auf der Homepage des Einkaufscenters unter www.kolosseum-luebbenau.de oder im Café La Gondola im Kolosseum erhältlich, können dort ausgefüllt und auch wieder abgegeben werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.
Samstag, 15. März – Anmeldung ist ab sofort möglich
Quelle: Kolloseum Lübbenau
Foto: Oliver Joppek