• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 9. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Staffelstabübergabe auf Schloss Lübbenau im Spreewald – Sechs ausgelernte Azubis wurden verabschiedet, ein Neuankömmling begrüßt

7:44 Uhr | 28. Juni 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media

Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media

Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media

Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media

Ähnliche Artikel

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

„Schwarze Jule“ zieht ins neue Museum Forst – Umzug am 18. Juli

12:42 Uhr | 9. Juli 2025 | 16 Leser

Ligastart beim FC Energie Cottbus: Die ersten Termine stehen fest!

11:55 Uhr | 9. Juli 2025 | 255 Leser

Vier Verletzte: B96 bei Kleinkoschen nach schwerem Unfall gesperrt

11:22 Uhr | 9. Juli 2025 | 494 Leser

FC Energie Cottbus: Fan-Pyro in Rostock sorgt für hohe Geldstrafe

9:33 Uhr | 9. Juli 2025 | 763 Leser

Tragödie bei Jamlitz: Motorschirm-Pilot stirbt im Waldgebiet

8:53 Uhr | 9. Juli 2025 | 1.6k Leser

Sechster Test, sechster Sieg: Energie Cottbus gewinnt auch in Mahlsdorf

20:20 Uhr | 8. Juli 2025 | 1.2k Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 7.4k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 6.9k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.3k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin