Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.
Am 26. Juni 2013 wird der letzte große Bauabschnitt im Klinikbereich Lauchhammer für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Gäste eingeweiht. Ab 14 Uhr finden geführte Rundgänge auf den neuen Stationen statt. Für den letzten großen Bauabschnitt wurden rund zehn Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.
Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts im Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer, endet die seit 20 Jahren währende Bau-Phase an diesem Standort. Die letzte große Baustelle hatte ihre Grundsteinlegung am 29. September 2011 und wird nun am 26. Juni 2013 offiziell eingeweiht. In gänzlich verändertem Erscheinungsbild mit viel Glas, Holz und Stahl ist das 122 Jahre alte Haus kaum wiederzuerkennen. Der neue Haupteingang im Zentrum des Gebäudekomplexes des Klinikums wird schon seit vergangenem Jahr genutzt, somit konnten Besucher, Patienten und Mitarbeiter bereits neugierige Blicke durch die hohen Glasfenster auf das Innenleben der neuen Cafeteria erhaschen. Eine raumtrennende Sitzbank bietet hier mit weiteren kleinen Tischen insgesamt 48 Sitzplätze zum Genießen von Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks und Mittagessen. Fast alle Stationen, bis auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Geburtshilfe sowie die Allgemein und Visceralchirurgie, werden noch einmal in das neue Bettenhaus oder die renovierten Bereiche umziehen. Vor wenigen Wochen ist die Medizinische Klinik I bereits in das neue Bettenhaus gezogen. Moderne Ein- und Zweibettzimmer mit integrierten Bädern sorgen für größtmögliche Wohlfühlatmosphäre auf den Stationen. Bis zum Ende des Jahres erfolgt die abschließende Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden parkähnlich angelegt. Zusätzlich wird eine extra Taxivorfahrt eingerichtet.
Interessierte sind herzlich Willkommen am 26. Juni 2013 von 14 bis 17 Uhr im Klinikum Lauchhammer, zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, zu geführten Rundgängen auf den Stationen sowie zum Verweilen bei Eis, Cocktails und karibischen Marimba-Klängen im Innenhof.