Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)
Was ist das Besondere an der Dresdner Semperoper und wer ist eigentlich Richard Wagner? Rund 70 Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte aus Tettau gingen vor kurzem diesen Fragen in dem weltberühmten Musikhaus neugierig nach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben hatte zu dem besonderen Ausflug eingeladen.
Senftleben hatte zuvor die Kindereinrichtung besucht und dabei von dem besonderen musikalischen Schwerpunkt in der Kita-Arbeit erfahren. Sogar vom Deutschen Chorverband wurde die Kita bereits mit der „FELIX“- Plakette für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verband ehrt damit Kindereinrichtungen, in denen hervorragende musikalische Arbeit geleistet wird. „Die musikalische Erziehung der Kinder ist wichtig für ihre kreative Entwicklung. Ausdrucksvermögen, Motorik und Sprache werden in der Kita gezielt durch Musik gefördert. Das wollte ich mit einer Einladung in die Semperoper gezielt unterstützen“, sagte Ingo Senftleben.
Mit der Puppe Alma reisten die Kinder voller Freude in die musikalische Welt der Wagner-Opern und trafen zum ersten Mal den furchtlosen Held Siegfried. Nicht nur für die Kleinen war die kindgerechte Aufbereitung der anspruchsvollen Wagner-Opern in einem einstündigen Programm und die musikalische Gestaltung durch die Sächsische Staatskappelle Dresden eine willkommene Abwechslung.
Quelle und Foto: Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU)