• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 15. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Steigende Infektionszahlen. Oberspreewald-Lausitz stellt Großschadenslage fest

19:45 Uhr | 22. Dezember 2020
Steigende Infektionszahlen. Oberspreewald-Lausitz ruft Großschadenslage aus

Steigende Infektionszahlen. Oberspreewald-Lausitz ruft Großschadenslage aus

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzeichnet mit Stand 22. Dezember eine 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 513,8. OSL bleibt Corona-Hotspot im Land Brandenburg. Das Klinikum Niederlausitz ist ausgelastet und kann nur durch anhaltende Verlegungen von Patienten handlungsfähig bleiben. Die Kapazitäten in anderen Krankenhäusern sind jedoch zunehmend eingeschränkt, was sich auf die Notfallversorgung im Landkreis auswirkt. Die medizinische Versorgung gerät in Gefahr. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz als zuständige Katastrophenschutzbehörde stellt daher am Dienstag, 22.12.2020, das Vorliegen eines Großschadensereignis in Form eines Massenanfalls von Erkrankten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz fest.

Aktuelle Fallzahlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzeichnet mit Stand 22. Dezember eine 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 513,8. OSL bleibt Corona-Hotspot im Land Brandenburg. Jedoch verzeichnen mittlerweile auch weitere Landkreise einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen.

Genau vor zwei Monaten stieg die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis erstmalig über den kritischen Schwellenwert von 50 (50,3). Am 22. Oktober lag die Zahl der bestätigten Fälle kumuliert bei 167. Seitdem hat das Infektionsgeschehen im Landkreis OSL eine hohe Dynamik entwickelt.

Mit Stand heute haben sich bereits 2.980 der rund 109.400 Einwohnerinnen und Einwohnern nachweislich mit dem Virus infiziert. 1.569 Personen gelten als genesen. Derzeit sind 1.328 Personen infiziert. Etwa 1.750 Frauen, Männer und Kinder befinden sich als enge Kontaktpersonen zu einem labordiagnostisch bestätigen Fall in häuslicher Quarantäne. Seit Anfang Dezember haben sich innerhalb von drei Wochen die Gesamt-Todesfälle auf nunmehr 83 annähernd vervierfacht.

Im Klinikum Niederlausitz bleibt die Situation angespannt. Hier werden aktuell 42 COVID-19-Patienten behandelt. Die pandemische Lage führt in den Kliniken zu Personalengpässen im Ärzte- und Pflegebereich. Durch eine Vielzahl von Verlegungen von Patienten in andere Krankenhäuser mittels Einsatz von Katastrophenschutzeinheiten des Landes Brandenburg ist es bisher noch gelungen, die akute Notfallversorgung der Bevölkerung im Landkreis aufrechtzuerhalten. Allerdings schränken sich die Möglichkeiten der Verlegung von Patienten zunehmend ein. Die medizinische Versorgung gerät in Gefahr.

Landkreis stellt Großschadensereignis fest

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz als zuständige Katastrophenschutzbehörde stellt am Dienstag, 22.12.2020, das Vorliegen eines Großschadensereignis in Form eines Massenanfalls von Erkrankten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz fest.

Landrat Siegurd Heinze: „Die Möglichkeit zur Anordnung von allgemeinen Schutzmaßnahmen per Allgemeinverfügung wurde seitens des Landkreises weitestgehend ausgeschöpft. Gleichzeitig entwickelt sich das Infektionsgeschehen weiter dynamisch. Aus der hohen Auslastung der Kliniken, den steigenden Neuinfektionen, den täglichen Patientenzuströmen sowie den begrenzten Personalkapazitäten der Kliniken ergibt sich eine Gefährdung von Leben und Gesundheit der Bevölkerung im gesamten Gebiet des Landkreises. Es besteht die konkrete Gefahr, dass die akute Notfallversorgung nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Rettungsdienst könnte perspektivisch in den Notaufnahmen mit den Patienten gebunden sein und seine Aufgaben nur eingeschränkt bzw. nicht mehr wahrnehmen können. Daraus ergäbe sich eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Diese Gefahren können nur abgewehrt werden, wenn unter Leitung der unteren Katastrophenschutzbehörde die im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden, Dienststellen, Organisationen und die eingesetzten Kräfte zusammenwirken. Des Weiteren muss der Bereich der ambulanten Versorgung gestärkt werden, um zu verhindern, dass medizinisch nicht zwingend notwendige Krankenhausbehandlungen erfolgen. Hierzu sind gemeinsam mit der KVBB geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weitergehende Maßnahmen werden je nach Lage einzuleiten sein.“

Das Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG) definiert unter dem Begriff „Großschadensereignis“ Geschehen, die eine große Anzahl von Menschen oder erhebliche Sachwerte gefährden und zu deren wirksamer Bekämpfung die Kräfte und Mittel der Träger des örtlichen Brandschutzes und des Rettungsdienstes nicht ausreichen, sodass überörtliche oder zentrale Führung und Einsatzmittel erforderlich sind.

Auf den Bürger hat das Feststellen des Großschadensereignisses keine direkte Auswirkung. Die untere Katastrophenschutzbehörde (Landkreise, kreisfreie Städte) erlangt damit jedoch bei Bedarf weitreichendere Kompetenzen in ihrem Handeln.

Beispiele von Kompetenzen bei Feststellung eines Großschadensereignisses im Rahmen eines Pandemie-Szenarios wären etwa die Beschlagnahmung von Unterkünften/Hotels/Pensionen zur Nutzung als Hilfskrankenhäuser oder zur Unterbringung von externem Personal oder das Heranziehen von geeigneten Personen, z.B. niedergelassene Ärzte nebst ihrem Personal oder medizinisches Personal im Ruhestand.

Die Entscheidung über das Vorliegen eines Großschadensereignisses trifft die jeweils zuständige untere Katastrophenschutzbehörde. Das Feststellen eines Großschadensereignisses bildet die Vorstufe zum Ausrufen des Katastrophenfalls.

Das Schreiben zur Feststellung des Vorliegens eines Großschadensereignis in Form eines Massenanfalls von Erkrankten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann unter www.osl-online.de eingesehen werden und wird am Mittwoch, 23. Dezember, im Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz veröffentlicht.

Regeln für Weihnachten und Silvester

Welche Regelungen gelten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit Blick auf das Weihnachtsfest und Silvester? Welche Kontakte sind gestattet? Die Kreisverwaltung hat die wichtigsten Informationen rund um das Thema auf ihrer Internetseite www.osl-online.de zusammengetragen.

Zudem finden sich auf dieser Seite stets aktuell und übersichtlich alle geltenden Regelungen aus der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg sowie den Allgemeinverfügungen des Landkreises.  

Bürger, die sich unsicher sind, welche Regelung gilt, können sich hier entsprechend informieren oder die kostenfreie Corona-Hotline kontaktieren.

Erreichbarkeit der Corona-Hotline

Die kostenfreie Corona-Hotline des Landkreises 0800 870 1100 ist auch während der Feiertage erreichbar.

In der Zeit vom 24.12. bis 26.12. sowie an Silvester und Neujahr beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zeit von 10 – 14 Uhr Fragen.

Darüber hinaus gilt die reguläre Erreichbarkeit:

Montag-Freitag        8-16 Uhr

Sa, So                       10-14 Uhr

Landrat Siegurd Heinze zu Weihnachten

„2020 nähert sich dem Ende. Ein Jahr, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird, uns viel abverlangte und – mit Blick auf das Infektionsgeschehen und die Lage in den Kliniken – weiterhin abverlangen wird. Auch wenn nunmehr schrittweise erste Impfungen für einzelne Bevölkerungsgruppen ermöglicht werden sollen und damit für 2021 eine Perspektive aufgezeigt wird, dem Virus Herr zu werden – kurzfristig ist von einer Entspannung der Situation nicht auszugehen.

Das Personal im Klinikum arbeitet unter enormen Druck und weit über der Belastungsgrenze. Personal fällt krankheitsbedingt aus. Patienten müssen verlegt werden, insofern es noch freie Kapazitäten in Häusern gibt. Die medizinische Versorgung ist und bleibt in Gefahr.

Auch wenn es mit der Aussicht auf Weihnachten und Silvester Lockerungen mit Blick auf die sozialen Kontakte und die Ausgangsbeschränkungen gibt, so bitte ich alle Menschen in OSL eindringlich, diese nicht in vollem Maße auszureizen und weiterhin so verantwortungsbewusst mit dem Thema umzugehen wie bisher. Ein jeder kann in seinem Verhalten zur Entspannung der Situation beitragen. Jeder trägt für sich allein ein hohes Maß an Selbstverantwortung, die auch wahrgenommen werden muss.

Ich wünsche allen Menschen in OSL ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues und vor allem besseres Jahr 2021!“ 

Impfstart in OSL

Der 27. Dezember ist der Tag des offiziellen Impfstartes für die Corona-Schutzimpfung. Seit Wochen arbeitet das Gesundheitsministerium Brandenburg gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, dem Landesverband Brandenburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg in enger Abstimmung mit den Kommunen, dem Landeskommando Brandenburg der Bundeswehr, Hilfsorganisationen und weiteren wichtigen Partnern der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung an der Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19.

Im Land Brandenburg sollen gleich am 27. Dezember in einer stationären Pflegeeinrichtung im besonders vom Coronavirus betroffenen Landkreis Oberspreewald-Lausitz die ersten Menschen aus der Risikogruppe geimpft werden. Weitere Impfungen in stationären Pflegeeinrichtungen folgen am 28. Dezember im Landkreis Havelland und am 29. Dezember in Cottbus.

Ab dem Ende Dezember sollen zudem Impfungen für Beschäftigte in mehreren Krankenhäusern beginnen. Den Auftakt macht unter anderem das Klinikum Niederlausitz (Senftenberg).

In Brandenburg sollen zunächst elf Impfzentren entstehen. Die ersten werden am 5. Januar 2021 in Potsdam (Metropolis-Halle) und Cottbus (Messe Cottbus) eröffnet. In der zweiten Stufe sollen bis Anfang Februar 2021 neun weitere Impfzentren errichtet werden. Die Standorte stehen nun fest: Barnim (Eberswalde, Sportzentrum Westend,) Brandenburg an der Havel (An der Regattastrecke), Dahme-Spreewald (Altflughafen Schönefeld, Terminal M), Elbe-Elster (Elsterwerda, Mehrzweckhalle), Frankfurt (Oder) (Messegelände), Oberhavel (voraussichtlich Oranienburg, genauer Standort noch in Abstimmung), Ostprignitz-Ruppin (Kyritz, Sport- und Kulturzentrum), Teltow-Fläming (Luckenwalde, Fläminghalle) und Uckermark (Prenzlau, genauer Standort noch in Abstimmung). Zusätzlich wird derzeit die Möglichkeit der Errichtung weiterer Impfzentren in den Landkreisen Prignitz, Havelland und Spree-Neiße im Rahmen einer dritten Aufbau-Stufe geprüft.

Neben den Impfzentren soll es zudem mobile Impfteams geben, die zum Beispiel Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeeinrichtungen vor Ort impfen. Diese mobilen Impfteams sind immer an die jeweiligen Impfzentren angedockt.

Der Start des Call-Centers für die Vergabe von Impfterminen ist für den 4. Januar 2021 geplant.

Alle aktuellen Informationen zur Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19 im Land Brandenburg werden auf dieser neuen Internetseite veröffentlicht: https://brandenburg-impft.de

(Quelle: Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 18.12.)

Die Kreisverwaltung wird sich weiterhin für die Errichtung eines Impfzentrums auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz einsetzen und stark machen. 

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen

Alle aktuellen Entwicklungen in der Region haben wir in einer Übersicht zusammengefasst ->> Weiterlesen

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Arne Mill

Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab

15. September 2025

Beim Internationalen Brandenburg-Cup in Cottbus gewann Lea Sophie Friedrich sowohl Sprint als auch Keirin und zeigte damit eine stabile Form...

DRK-Kreisverband Lausitz e.V.  

Projekttag rund um Erste Hilfe in Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg

15. September 2025

In der DRK-Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg fand ein Projekttag zur Ersten Hilfe statt. Unter Anleitung von Fachkraft Anett Heyne...

Harald Hauswald 

Lausitz Festival 2025 zog rund 15.000 Besucher an

15. September 2025

Das Lausitz Festival 2025 ist gestern mit einem Konzert der Sängerin Ute Lemper im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen zu Ende gegangen....

Unfall an Kreuzung in Cottbus-Ströbitz legt Verkehr zeitweise lahm

Unfall an Kreuzung in Cottbus-Ströbitz legt Verkehr zeitweise lahm

15. September 2025

Am gestrigen Sonntagabend kam es an der Kreuzung Friedrich-Hebel-Straße und Berliner Straße in Cottbus-Ströbitz zu einem Verkehrsunfall. Nach Angaben von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab

13:00 Uhr | 15. September 2025 | 12 Leser

Projekttag rund um Erste Hilfe in Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg

12:32 Uhr | 15. September 2025 | 10 Leser

Lausitz Festival 2025 zog rund 15.000 Besucher an

12:14 Uhr | 15. September 2025 | 30 Leser

Der Klang der Stille. Arvo Pärt zum 90. Geburtstag in Görlitz

11:02 Uhr | 15. September 2025 | 20 Leser

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

10:54 Uhr | 15. September 2025 | 262 Leser

Unfall an Kreuzung in Cottbus-Ströbitz legt Verkehr zeitweise lahm

10:40 Uhr | 15. September 2025 | 386 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6k Leser

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 15k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.8k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.8k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.5k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Kolkwitz | Neubau der Grundschule Krieschow eingeweiht, Bürgermeister über Millionenprojekt
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | "Richtiges Brett" gegen Mannheim: Pele Wollitz im Talk zum Auswärtsspiel
Now Playing
Am Sonntagnachmittag ist der FC Energie Cottbus im Drittligaspiel bei Waldhof Mannheim gefordert. Im Kurztalk spricht Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz über die Personalsituation und den kommenden Gegner.

Mehr News, Videos, Eventtipps, ...
NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation